Der Versailler Friedensvertrag 1922

Schnitte abspielen

Beiträge abspielen

Sacherschließung

Zwischentitel: Wilson sprach: "Unser Programm ist das des Weltfriedens".
Zwischentitel: Im Vertrauen auf diese Worte, legte Deutschland die Waffen nieder. Dann kam das Strafurteil Friedensvertrag Artikel 231.
Text im Bild: Die alliierten Regierungen erklären: und Deutschland erkennt an, dass es für alle Schäden verantwortlich ist, die die alliierten Regierungen und ihre Staatsangehörigen infolge des durch Angriff Deutschlands ihnen aufgezwungenen Krieges erlitten haben.
Zwischentitel: Die Vollstreckung des Urteils hat Deutschland in 5 Jahren an den Rand des Abgrundes gebracht.
Zwischentitel: Erste Abteilung: Die politische Vergewaltigung des Deutschen Reiches durch den Friedensvertrag.
Zwischentitel: Wilson's Punkt XIV fordert von dem Völkerbund: Die Sicherstellung der politischen Unabhängigkeit und der territorialen Unverletzbarkeit "der kleinen wie der großen Staaten". Der Friedensvertrag hat diesen Völkerbund geschaffen und ...
Zwischentitel: I. Teil.
Zwischentitel: Die Zerstückelung des Deutschen Reichs. Deutschlands Gebietsverluste auf Grund des Friedensvertrages.
Bild: Trickfilmdarstellung des Gebietsverlustes für Deutschland.
Bild: Trickfilmdarstellung des Einwohnerverlustes für Deutschland.
Zwischentitel: "Der Westen".
Bild: Karte Elsass-Lothringen und Saargebiet mit Einwohnerzahlen als Trickfilmdarstellung.
Zwischentitel: "Der Osten".
Zwischentitel: Das Abstimmungsergebnis in Ost und Westpreußen.
Bild: Trickfilmdarstellung der Stimmverteilung.
Zwischentitel: Deutsches Land unter der Fremdherrschaft.
Zwischentitel: Danzig Auszug der letzten deutschen Truppen.
Bild: Ehrenformation zu Pferd.
Zwischentitel: Die deutsche Weichselniederung.
Zwischentitel: Westpreußischer Kulturboden von deutschen Ordensrittern im 13. und 14. Jahrhundert aus unfruchtbarem Sumpfgebiet gewonnen.
Bild: Kühe werden von einem Bauern voran getrieben.
Zwischentitel: Der an Polen gefallene Teil Oberschlesiens.
Bild: Trickfilmdarstellung der Aufteilung.
Zwischentitel: Die Aufteilung ergab 707500 deutsche Stimmen für ein Verbleiben bei Deutschland. 478000 polnische Stimmen dagegen.
Zwischentitel: Industrieaufnahmen der verloren gegangenen Werke "Königshütte" und "Bismarckhütte".
Bild: Blick über Industrieanlagen. Trickfilmdarstellung Vergleich Kolonialbesitz England, Frankreich, Deutschland.
Zwischentitel: Die Siegerstaaten erklärten: Das Versagen Deutschlands auf dem Gebiete der kolonialen Zivilisation ist zu deutlich zutage getreten als daß die Verbandsmächte die Verantwortung dafür übernehmen könnten 13 - 14 Millionen Eingeborener von neuem diesem Schicksal zu überlassen.
Bild: Trickfilmdarstellung "Plantagenland unter Kultur". Ausbau Eisenbahnnetz unter deutscher Verwaltung. Rechnung Deutschland soll zahlen....
Zwischentitel: Einigkeit und Recht und Freiheit
Zwischentitel: "bedeutet die Armee dasselbe, wie für England seine Flotte, den einzigen Schutz gegen feindliche Invasion". Darum also forderte die Entente die Vernichtung unserer Wehrmacht!
Zwischentitel: Vergleich der Heeresstärken 1914 und 1921.
Bild: Trickfilmdarstellung, Frankreich, Deutschland, Rußland, Polen.
Zwischentitel: Die Auslieferung der deutschen Kriegsflotte, Flugzeuge und Luftschiffe.
Zwischentitel: Die deutsche Kriegsmarine einst und jetzt.
Bild: Fotografie eines Kriegsschiffes, Trickfilmdarstellung Vergleich Kriegsmarine-Ausstattung Deutschland und England.
Zwischentitel: Zerstörte und abgelieferte Kriegsschiffe und Unterseeboote.
Bild: Blick über zerstörte Schiffe in einem Hafen.
Zwischentitel: Scapa-Flow, der Friedhof der deutschen Flotte.
Bild: Fotografien von zerstörten und halbgesunkenen Schiffen.
Zwischentitel: Kiel - Das 40.000 to. Reichs-Schwimmdock VII. wird von den Engländern abgeschleppt.
Bild: Reichs-Schwimmdock.
Zwischentitel: Das letzte große Zeppelin-Luftschiff vor der Ablieferung nach Rom.
Bild: Aufnahmen des Luftschiffs.
Zwischentitel: Die deutschen Kampf-Flugzeuge vor ihrem Transport nach England.
Bild: Kampfflugzeuge beim starten.
Zwischentitel: "Wirtschaftliche Erwägungen waren für den Geist, der in Paris herrschte, nicht vorhanden. Die Zukunft Europa's interessierte dort nicht, um seinen Lebensunterhalt machte man sich keine Sorgen".
Zwischentitel: III. Teil. Die Verluste der deutschen Wirtschaft.
Zwischentitel: Die Vernichtung ihrer Kraftquellen.
Bild: Trickfilm-Darstellung "Was unsere Landwirtschaft verlor".
Zwischentitel: Der Verlust an Düngemitteln infolge der Abtretung von Elsass-Lothringen.
Bild: Trickflim-Darstellung.
Zwischentitel: Was unsere Industrie verlor.
Zwischentitel: Der Rückgang der Steinkohlenförderung.
Bild: Trickfilm-Darstellung des Rückgangs der Kohlenförderung.
Zwischentitel: Die zerstörenden Wirkungen des Versailler Friedensvertrages in der Eisenindustrie: Die Entreißung der deutschen Eisenerzlager.
Bild: Trickfilm-Darstellung dazu.
Zwischentitel: Die Eisenindustrie war die größte Industrie Deutschlands.
Zwischentitel: Die Entwicklung des "Genfer-Oberschlesien-Entscheids" auf die Versorgung Deutschlands mit Zink.
Bild: Trickfilm-Darstellung.
Zwischentitel: Der Verlust der oberschlesischen Bleierze.
Bild: Trickfilm-Darstellung.
Zwischentitel: Die Verluste der deutschen Verkehrsunternehmungen.
Bild: Handelsschiff wird in Hafen gezogen.
Zwischentitel: Die Ablieferung der deutschen Handelsflotte.
Bild: Trickfilm-Darstellung.
Zwischentitel: Die französische Rheinflottille - Die ehemaligen deutschen Rheindampfer "Loreley", "Parzival" und "Rheinstein".
Bild: Boote in einem Hafen, Matrosen an Bord.
Zwischentitel: Ein ehemaliger deutscher Rheindampfer - jetzt bewaffnetes Polizeiboot unter belgischer Flagge.
Bild: Boot wird gereinigt. Matrosen an Bord.
Zwischentitel: Schiffsverkehr in deutschen Häfen.
Bild: Schiffsverkehr als Trickfilmdarstellung.
Zwischentitel: Die Ablieferung des rollenden Eisenbahnmaterials.
Bild: Trickfilm-Darstellung.
Zwischentitel: Es ist nur die erste, obschon giftigste der Siegesfrüchte: Der Geist, der für die Natur der Bedingungen verantwortlich ist, erzeugt weitere Früchte, die gleicherweise faul sind".
Die finanziellen Verluste, die Deutschland durch den Versailler Vertrag auferlegt sind. Die Ausgaben die Deutschland aus der Besetzung erwachsen.
Bild: Trick-Darstellung Besetzung Deutschlands.
Zwischentitel: Die Fristen haben nach Frankreichs Erklärungen, da Deutschland bösen Willen zeigt, noch nicht zu laufen begonnen.
Zwischentitel: Die Franzosen richten sich häuslich ein.
Zwischentitel: Die Festhalle - jetzt "Foyer du Soldat".
Bild: Außenansicht der Festhalle.
Zwischentitel: Französische Handelskammer.
Bild: Außenansicht der Handelskammer.
Zwischentitel: Sie kamen mit Kind und Kegel. Französische Knabenschule.
Bild: Außenansicht der Knabenschule. Schüler vor der Schule.
Bild: Darstellung der jährlichen Bezüge einzelner Mitglieder der Ententekomission, im Vergleich zu deutschen Politikern und englischen Soldaten.
Zwischentitel: Folgen der wirtschaftlichen Sanktionen.
Bild: Trickfilm-Darstellung Verschiebung der Zollgrenze Deutschlands.
Zwischentitel: Die Zerstörung des deutschen Zollsystems durch Internationalisierung der deutschen Ströme.
Bild: Trickfilm-Darstellung Internationale Schiffahrt-Kommission.
Zwischentitel: Die geschwächte und durch Gebietsabtrennungen zerrissene deutsche Wirtschaft muß, trotz ihrer Verluste, jährlich an Steuern aufbringen.
Bild: Zahlen als Trickfilm-Darstellung.
Zwischentitel: In dem Voranschlag vom 1. Januar 1922 mußte bereits die Hälfte der ganzen Steuer für den Friedensvertrag eingesetzt werden.
Bild. Darstellung der Steuernverteilung.
Zwischentitel: Diese ungeheuren Summen einer zerstörten Wirtschaft ergeben insgesamt bis Ende Juli 1922 erst 16 Milliarden Goldmark.
Zwischentitel: Wie Deutschland "Zur Wiedergutmachung" bluten mußte!
Bild: Mann sitzt am Tisch und zählt Goldmarkstücke, um sie in 1000 Goldmarkrollen zu verpacken.
Bild: Viele Goldmarkrollen kommen zusammen und ergeben 2.000000 Goldmark.
Zwischentitel: Deutschlands jährliche fianzielle Verpflichtung.
Bild: Trickfilm-Darstellung von Deutschlands-Reparations-Zahlungen.
Zwischentitel: Das Vernichtungswerk:
Zwischentitel: Die Vernichtung der Hafen- und Festungsanlagen in Helgoland.
Bild: zerstörte Anlage.
Zwischentitel: Der Hafeneingang wird durch Versenkung von Betonblöcken unpassierbar gemacht.
Bild: Versenkung der Betonblöcke.
Zwischentitel: Die Zerstörung der deutschen Festungswerke in Kiel und anderer Verteidigungsanlagen.
Bild: Sprengung der Anlage.
Zwischentitel: Die Vernichtung der Luftschiffhallen.
Bild: Zerstörte Luftschiffhalle.
Zwischentitel: Das erst kürzlich fertig gestellte größte Passagierflugzeug der Welt mußte zerstört werden.
Bild: Rückbau des Flugzeugs.
Zwischentitel: Die planmäßige Vernichtung von Heeresmaterial und Heeresgut.
Bild: Bilder der Zerstörung.
Zwischentitel: Flugzeugbombe, Kunstwerke der Feinmechanik dürfen nicht der Industrie zugeführt, sondern müssen vernichtet werden.
Bild: Arbeiter bei der Zerstörung eines Motors.
Zwischentitel: Der Flugzeugkirchhof in Johannisthal.
Bild: Unmenge an Flugzeugteilen. Aufzählung der zerstörten Kriegsgeräte.
Zwischentitel: Der Rest des deutschen Artillerie-Materials mußte zerschnitten und verschrottet werden.
Bild: Blick über zerstörte Kriegsgeräte.
Zwischentitel: Der Kriegsgeschichtsschreiber Corbett sagt von England 1920: "Die Maschinerie unserer Machtmittel hat einen Grad von Vollständigkeit erreicht, der keine Parallele in unserer Geschichte findet".





































Themen

Weimarer Republik ; Weimar - erste deutsche Demokratie

Genre

Propagandafilm

Titel:

Der Versailler Friedensvertrag

Produktionsland:
Deutsches Reich (bis 1945)

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1922

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 1048/1976
    24.08.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 406/1957
    08.11.1957

  • Deutschlandspiegel 264/1976
    1976

  • Im Infanterieflugzeug über Laon und dem Chemin des Dames
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 355/1956
    16.11.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 561/1960
    25.10.1960

  • UFA-Wochenschau 65/1957
    23.10.1957

  • UFA-Wochenschau 67/1957
    06.11.1957

  • Welt im Film 77/1946
    15.11.1946

  • UFA-Wochenschau 468/1965
    13.07.1965