Der 85. Geburtstag des Bundeskanzlers 1961

Sacherschließung

01. Akt

Adenauers Haus in Rhöndorf. Geburtstagstisch. Frau zündet Kerze an. Adenauer und Monsignore Paul Adenauer betreten Zimmer. Paul Adenauer beglückwünscht Adenau er. Gemeinsames Frühstück. Uhr zeigt 7.30 Paul Adenauer celebriert Frühmesse im Elisabethkrankenhaus. Schwestern und Schüler des Chors des Beethoven-Gymnasium; bei Messe. Adenauer winkt Leuten auf der Strasse nach Messe zu.
Palais Schaumburg. Adenauers Wagen mit Begleitung fährt vor. Musikkorps des Bundesgrenzschutzes und der Bundeswehr spielen den preußischen Präsentiermarsch. Adenauer schreitet Front der Truppe ab und gibt Offizier die Hand. Er betritt Palais Schaumburg. Adenauer-Familie gratuliert. Uhr zeigt 9.45: Junge mit Maiglöckchenstrauß. Libeth Wehrhahn, halbnah. Junge trägt Gedicht vor. Lotte Adenauer und schwedische Schwiegertochter, Libeth Wehrhahn. Armbanduhr zeigt 10.05: Waisenkinder kommen und überreichen selbstgebastelte Geschenke. 10.15: Die Angehörigen des Bundeskanzleramtes mit Staatssekretär Dr. Globke und dem Vertreter des Personalrates Dr. Vochel gratulieren. Adenauer erhält Bildband vom Kreml als Geschenk. Mercedes fährt vor. Wagenschlag wird geöffnet. Lübke steigt aus. Uhr zeigt 10.21: Lübke betritt Saal und gratuliert Adenauer. Bischof Dibelius und Prälat Kunst steigen aus Wagen. Sie gratulieren als Vertreter der Evangelischen Kirche. Bundeswehrwache präsentiert. Dibelius überreicht Buch "Vom Heiligen Köln" Mercedes fährt vor. Gerstenmaier und Carlo Schmid steigen aus. Sie gratulieren. Gerstenmaier überreicht Bild von 2 Putten als Geschenk des Bundestages. Uhr zeigt 10.30: Ministerpräsident Meyers, Nordrhein-Westfalen, und Altmeier, Rheinland Pfalz gratulieren als Vertreter des Bundesrates. Mercedes fährt vor. Von Brentano steigt aus. Aus Mercedes steigt Erhard. Gratulation Erhard, Schröder, von Brentano, Lemmer. Adenauer im Kreis von Ministern neben Putten. Libeth Wehrhahn, halbnah Willi Richter gratuliert als Vertreter des DGB. Vertreter des japanischen Parlaments überreichen Fächer. von Hassel, Schleswig Holstein, Brandt Berlin, gratulieren. Stellvertretender Nuntius, Botschafter Frents, Dänemark gratuliert. Vertreter der Polizeigewerkschaft gratuliert. Wagen des Diplomatischen Corps fahren vor. Wagenschlag wird geöffnet. Ankunft des russischen Botschafters Sorin. Bundeswehrposten präsentieren. Uhr zeigt 12.20: Es gratulieren die Botschafter von Großbritannien, Philippinen, Thailand, Ghana, Ceylon, Portugal, Libanon, Chile, Paraguay, Luxemburg, USA, Korea, Indonesien, Sudan, Liberia, Vietnam, Indien, Saudi Arabien. Uhr zeigt 13.00 Uhr: Orden, groß. Der niederländische Botschafter überreicht den Königlichen Orden des Niederländischen Löwen ... Adenauer und Familie an Tisch bei Mittagessen. Mitglieder des Zentralrates der Juden gratulieren Sie überreichen Bild des Propheten Jesaja als Geschenk. Die Staatssekretäre gratulieren. Kameramänner. Professor Furier, Europaparlament gratuliert. Luppa mit Kamera kniend. Überreichung als Gesehen: Mappe mit alten Stichen. Europäischer Landschaften. Professor Hallstein, EWG, Hirsch, Euratom, Dr. Hellwig, Montanunion gratulieren. Geschenk Holz-Madonnenplastik. Uhr zeigt 8.25: Felix von Eckart gratuliert für Bundespresseamt. Er überreicht Fotobände mit Bildern der letzten Adenauer-Reise. Gläser zum Anstossen werden gereicht. Adenauer, lachend, groß. Zum Abschluß des Tages spielt das Bonner Wachbataillon "Den großen Zapfenstreich". Adenauer hört an Fenster zu, groß. Trommler. Helm ab zum Gebet, Präsentiert das Gewehr, Deutschlandlied
(520 m)

02. Akt:

Die Adenauer-Münze, groß Pater patriae. Es gratulieren Kölns Oberbürgermeister Bürauen und Obserstadtdirektor Max Adenauer. Sie schenken Film "Die zwanziger Jahre" als Adenauer Bürgermeister von Köln war. Oberbürgermeister von Bonn Daniel gratuliert. Mercedes fährt vor. Strauß steigt aus. Offizier meldet. Strauß gratuliert mit Generalinspekteur Heusinger, Vizeadmiral Ruge und Generälen. Strauß überreicht Band mit Bildern der Bundeswehr. Kameramänner. Adenauer und Strauß treten vor Tür. Stabsmusikkorps der Bundeswehr spielt den Starfigthermarsch. Libeth Wehrhahn, groß. Strauß, lachend, neben Adenauer. Adenauer dankt Leiter des Musikkorps. Adenauer tritt vor Tür und setzt Hut auf. Bergmannskapelle spielt Adenauer mit Hut, groß, klatscht.
(170 m)

Themen

13 Findbuch Kulturfilme Deutsche Wochenschau GmbH

Titel:

Der 85. Geburtstag des Bundeskanzlers

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 854/1972
    05.12.1972

  • Welt im Bild 159/1955
    13.07.1955

  • Welt im Film 250/1950
    14.03.1950

  • Welt im Film 333/1951
    20.10.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 41/1950
    07.11.1950

  • Neue Wege Strategie für morgen
    1972

  • Deutschlandspiegel 249/1975
    1975

  • Deutschlandspiegel 475/1994
    1994

  • Welt im Film 187/1948
    27.12.1948

  • UFA-Wochenschau 584/1967
    03.10.1967