Deutschlandspiegel 482/1994 1994

Sacherschließung

Schnitt: Annette Paulmann

01. Bundestagswahlen 1994
Wahlplakate CDU, SPD, FDP, Grüne, PDS, groß und im Detail. Wahlveranstaltung Helmut Kohl O-Ton Kohl:
"Wir haben die deutsche Einheit erhalten, und wir haben jetzt die Chance der Europäischen Einigung. Es gibt keinen Weg in Frieden und Freiheit für die Deutschen, wenn sie nicht eingebunden sind in der größeren Einheit Europas."
Rudolf Scharping mit rotem Helm in einer Fabrik. Klaus Kinkel in kleinem Kreis bei einem Pressetermin. O-Ton Kinkel:
"Wir sind klein aber fein, mit den großen Tankern können und wollen wir uns nicht vergleichen, aber als Kollektiv."
Joschka Fischer in einer Wahlveranstaltung der Grünen am Rednerpult. O-Ton Fischer:
"Geht alle wählen, nehmt möglichst viele mit, mischt Euch jenseits des Wahltages ein."
Wahllokal, Stimmzettel, Einwurf in Urne, Wahllokal total. CDU-Zentrale.
(10:00:26 - 10:02:24)

Fremdmaterial (Prognose)
(10:02:24 - 10:02:31)

Kinkel, groß in der FDP-Zentrale
(10:02:31 - 10:02:39)

Fremdmaterial (Totale FDP-Zentrale)
(10:02:39 - 10:02:42)

Kamerateam
(10:02:42 - 10:02:45)

Fremdmaterial (Hochrechnung und SPD-Zentrale mit O-Ton Scharping) O-Ton Scharping: "Die Sozialdemokratie wird in den nächsten 4 Jahren eine starke Kraft sein, an der in Deutschland im Prinzip nichts vorbeiführt."
(10:02:45 - 10:03:29)

CDU-Zentrale, Ankunft Helmut und Hannelore Kohl.
(10:03:29 - 10:03:46)

Fremdmaterial (1. Satz Kohl) O-Ton Kohl: "Das erste, was ich sagen will, daß wir die zweite gesamtdeutsche Wahl gewonnen haben."
(10:03:46 - 10:03:52)

O-Ton Kohl: "Also, dies ist eine durchaus regierungsfähige Mehrheit und mit der will ich die Koalition fortsetzen."
Ausl. Journalisten und Ihre Statements zur Wahl: 1. Justin Burke aus den USA, O-Ton: "The american public right now is preoccupied with several other crises. Iraq (Quicht E) and Haiti and they'll be pleased that in German things are going to continue as they were or are going on right now, because then they do not have worry so much about Europe."
Voice Over, O-Ton: "Die Amerikaner sind zur Zeit besonders mit den Krisen in Irak und Haiti beschäftigt und deshalb werden sie froh sein, daß in Deutschland alles beim alten bleibt. Denn dann brauchen sie sich keine Sorgen um Europa zu machen."
2. Dmitr Pogorschelski aus Rußland, Voice Over O-Ton: "Ich glaube die russische Bevölkerung wird mit dem Wahlausgang im Großen und Ganzen zufrieden sein, denn Helmut Kohl wird Kanzler bleiben und er ist in Rußland der beliebteste Politiker."
Abgang Ehepaar Kohl.
(10:03:52 - 10:04:50)

02. Internationale Straßenkünstler in München
Montage von Köpfen, Händen, Zuschauern. Pritta, die "Frau in Gold", schminkt sich zu Hause, steigt in Bus, Stadtbilder von München (Rathaus) mit Fußgängern und Silbermann. Vorstellung von Pritta (Pantomime) auf der Straße. O-Ton Pritta (im Off.):
"Es gibt Leute, die stehen davor und weinen oder freuen sich, oder Kinder freuen sich total und denken, das ist eine Märchenfigur, die da steht."
Großaufnahmen von Kopf und Hand in Korrespondenz zu Kindern Mike Martin, Sohn eines US-Sergeanten, mit Frack, Zylinder und Stock, macht zu Musik einen "mechanischen Menschen". Tron, der"Silverman", Farbiger aus Los Angeles, ebenfalls mit ruckartigen Bewegungen. O-Ton Tron:
"If you are not smiling it's not good. So at least try to smile every day. That makes things a lot better for you."
O-Ton Voice:
"Versuche doch jeden Tag einmal zu lachen, das macht das Leben leichter." Kahlköpfige Frau mit Partnerin, Porträtmaler Pascal provoziert sein Publikum auf dem Viktualienmarkt, springt Mann an, schneidet Grimassen, läuft hinter Männern in Lederjacken her, reicht Koffer fürs Geldsammeln herum. Pritta schüttelt Ihr Sammelgeld aus einer goldenen Dose in ihre Handtasche und geht mit Motorradfreund ab. Gute Zuschauertypen: Kinder staunend und bewundernd, fotografierender Farbiger, grauhaariger Typ mit Lagerfeld-Zopf in Bergsteiger-Kluft, Mutter mit zwei Kindern und großem Brezel.
(10:04:40 - 10:08:19)

03. Ulf Merbold und Euromir
Fremdmaterial (Russische Raumstation Mir, Training Merbold, Astronauten im All)
(10:08:19 - 10:08:41)

Archiv DSP 439 (Merbold groß, Modell Shuttle)
(10:08:41 - 10:08:53)

Fremdmaterial (Training im russischen Raumfahrtzentrum) O-Ton Merbold: "Auf dieser Mission wird derjenige, der vorn fliegt auch primär Experimente betreuen müssen, aber es wird uns von russischer Seite auch abverlangt, daß wir die Systeme zumindest mal in den Grundzügen kennen. Es ist gar nicht so einfach, diese beherrschen zu lernen und sie richtig zu bedienen, und natürlich kommt als zusätzliche Schwierigkeit noch hinzu, daß wir die russische Sprache auch noch lernen müssen."
Totale Trainingshalle, Mir-Simulator, Aufschrift "Mir", groß. O-Ton Merbold: "In diesen kleinen Behältern hier werden die Mahlzeiten gewärmt, Konservendosen, z.B., hier wird dann eingeschaltet, oder z.B. auch Tuben." Start Sojus von Baikanur, im Weltraum, Andocken an Mir, Gruppenbild der Astronauten, Merbold groß in der Weltraumstation, Versuche der Schwerelosigkeit, Kamerafahrt durch Mir, endet mit Blick aus dem Fenster.
(10:08:53 - 10:11:05)
(10:08:19 - 10:11:05)

04. ) 250 Jahre Schloß Sanssouci
Luftaufnahme Schloß Sanssouci, Sanssouci von vorn (Weinberg, Teepavilion total und Details, Fassade Sanssouci und Giebelinschrift, groß: Sanssouci, Innenaufnahmen, Büste Friedrichs des II., Bibliothek, Marmorsaal, Gemälde, Tafelrunde mit Voltaire, andere Räume, Gemälde, Flötenkonzert, Musikzimmer.
(10:11:05 - 10:13:04)

Überführung Friedrich II. nach Sanssouci, Katafalk, Aufbahrung vor dem Schloß Sanssouci. Grabstätte Fr. II. und Grabplatte mit Namenszug "Friedrich der Große", Trafo-Rückfahrt, große Treppe im Weinberg.
(10:12:35 - 10:12:48)

05. Istaf Berlin 1994
(alles Fremdmaterial) Totale Olympiastadion. 5000 m Lauf, Dieter Baumann im Feld seine Frau und Trainerin nimmt Zwischenzeit, Zieleinlauf (Sieger Dieter Baumann), Baumann groß in Zeitlupe, Ehrenrunde mit "Rolle vorwärts", applaudierendes Publikum. Montage aus Sportlern, groß, Hand, Lauf, vor dem Start, Absprung, Speer sticht ein. Zeitlupenmontage aus Weitsprung Mike Powell, USA, den Sprintern Dennis Mitchel und Linford Christie, Merlene Ottey aus Jamaika jubelt, Hürdenweltmeister Colin Jackson aus Großbritannien. Stabhochsprung: Sergej Bubka überspringt 6,05 m. Weitsprung: Heike Drechsler Heike Henkel übergibt Goldbarren an Mike Powell und Colin Jackson.
(10:13:03 - 10:15:23)

Sprechertext

Themen

Raumfahrt ; Sanssouci (Schloß und Park) ; Bundestagswahl ; Politik ; Pantomime ; Sachindex Wochenschauen ; Leichtathletik ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 482/1994

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1994
Produktionsjahr:
1994

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 37/1946
    25.01.1946

  • Deutschlandspiegel 247/1975
    1975

  • Deutschlandspiegel 279/1977
    1977

  • UFA-Wochenschau 521/1966
    19.07.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 834/1966
    18.01.1966

  • Deutschlandspiegel 388/1987
    1987

  • UFA-Dabei 706/1970
    03.02.1970

  • Die Zeit unter der Lupe 813/1965
    24.08.1965

  • Welt im Film 226/1949
    26.09.1949

  • UFA-Wochenschau 111/1958
    09.09.1958