Deutschlandspiegel 476/1994 1994

Sacherschließung

Schnitt: Marion Knothe / Annette Paulmann

01. Freiburg: Ein amerikanisch-philippinischer Stipendiat
Arnel Almeda geht mit Essenswagen durch Flur von Krankenhaus. Er mißt Blutdruck bei Patient. Er sieht Krankenblätter durch. Er befindet sich in Ausbildung als Krankenpfleger. Er verläßt das Krankenhaus und spielt Basketball mit Freunden. Stadtbild Freiburg. Fahrt in Straßenbahn durch die Stadt (Fahraufnahme). Junger Amerikaner wohnt am Rande der Stadt. Gespräch mit der Gastfamilie. Judo-Training. Beim American Dance mit der amerikanischen Freundin. Kuckucksuhr, groß. Souvenirladen. Markt mit Blumenstand. Mußte er seine Ansichten über die Deutschen revidieren?
Arnel Almeda O-Ton (Übersetzer): "Ich habe den Ausspruch gehört: Mensch bleibt Mensch - das heißt, wir haben alle das gleiche Los zu tragen. Wenn man in den USA von den Deutschen spricht, sagt man: Sie fahren Volkswagen, trinken bayrisches Bier aus riesigen Krügen und tragen Lederhosen auf dem Oktoberfest. - Dieses Bild mußte ich natürlich rasch korrigieren ... Und wenn ich jetzt meinen Freunden von Deutschland erzähle, sage ich einfach: Es ist ein anderer Ort mit einer anderen Sprache - und vermutlich ist die Sprache der einzige große Unterschied."
Menschengesichter, groß, Kindergesicht. Arnel Almeda steigt in die Straßenbahn.
(112 m, 10:00:26)

02. Abzug der Russen vom Brokken - Deutsche Aufbauhilfe in Rußland
Brokkenbahn fährt. Russischer Soldat schließt Gittertür. Räume des Horchpostens auf dem Brokken (vormals mit Frühwarnsystemen und Radaranlage ausgestattet). Leere Räume. Waschraum. Russische Soldaten räumen Lager. Auf Güterzug fahren Militärfahrzeuge.
Aufbauarbeiten in Rußland. Wohnungsbau. Russische Heimkehrer. Bad. Wohnzimmer. Fahraufnahme durch Siedlung. Besucher auf dem Brokken.
Ministerpräsident Bergner spricht O-Ton:
"Der Abschied bietet uns die historische Chance zu einem neuen Miteinander unserer Völker unter den Vorzeichen des Friedens, der Freundschaft und der Partnerschaft. Der Abzug bietet die Chance, auf ein Europa hinzuarbeiten, in dem Grenzen nicht mehr trennen, wenn Menschen zueinander wollen."
(67 m, 10:04:40)

03. Leipziger Automobil-Messe
Ausstellungsgelände mit Nutzfahrzeugen und PKW's. Teileinstellungen Autos. Stand VW. Der Golf Ecomatic, dessen Dieselmotor sich automatisch bei längerem Halten ausschaltet. Der Motor kann mit biologisch abbaubarem Treibstoff betrieben werden, der aus Rapsöl gewonnen wird.
Audi-Luxuslimousine A 8 aus Aluminium, vollständig recyclebar. Aufbereitung des Altmaterials. Werkaufnahmen. Auf Stand Kleinwagen Studie A von Daimler Benz: Swatch-Mobil verbraucht nur 3 l Kraftstoff.
E 1 von BMW: Elektroauto. Auftanken an einer normalen Steckdose. Autos fahren auf Landstraße.
(81 m, 10:07:00)

04. Burghausen/Salzachtal: Jazzfestival
Stadtbild Burghausen, kleine Stadt an der österreichischen Grenze. Straße mit Gaststätten am Abend.
Jazzmusiker proben. Geigenspieler, groß. Es spielt das Arcado String Trio, New York, Geige, Cello, Baß. Zuhörer klatschen.
Die lange Nacht in der barocken Altstadt mit Musik in allen Kneipen. Zwei junge Leute betreten Lokal. Jazzkapelle spielt. Kellnerin bedient. Duo mit Klarinette und Klavier spielt. Leere Straßen. Schild in Lokal "Gesangverein Keuchhusten".
(75 m, 10:10:00)

05. Rostock: Internationale Kunst- und Turmspringertage
Stadtbild Rostock. Füße von Springer auf Brett. Absprung. Einstellen der Federung. Springstudien von Springerinnen und Springern. Richtertisch. Vera Ilyina, Rußland, siegt vom 3 m-Brett. Fehlerfreier Sprung mit Saltos. Claudia Bockner, Leipzig, springt. Lockerungsübungen der Männer mit Handstand, Salto, Dehnübungen. Männer springen vom Turm. Es siegt Dimitri Sautin, Rußland. Zuschauer, Siegerehrung.
(80 m, 10:12:45)

Sprechertext

Themen

Jazz ; Kunstspringen ; Stipendium ; Automobilausstellung ; Burghausen (Bayern) ; Brocken ; Sachindex Wochenschauen ; Krankenpflege ; Musik ; Straßenverkehr (Kraftverkehr) ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 476/1994

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1994
Produktionsjahr:
1994

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 147/1959
    19.05.1959

  • UFA-Wochenschau 64/1957
    16.10.1957

  • UFA-Wochenschau 166/1959
    29.09.1959

  • Welt im Bild 110/1954
    04.04.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 152/1952
    21.12.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 919/1967
    05.09.1967

  • Welt im Bild 44/1953
    26.04.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 881/1966
    13.12.1966

  • UFA-Wochenschau 37/1957
    10.04.1957

  • Deutschlands Volksvermögen
    1917