Deutschlandspiegel 456/1992 1992

Sacherschließung

01. Müritz Nationalpark
Seen und Wälder. Isotope. Kanufahrer auf kleinem Fluß. Schild: Nationalpark. Mann sieht durch Fernglas, groß. Seeadler und Fischadler fliegen über See. Kraniche am Ufer. Blumen und Stauden. Alter großer Baum. Radfahrer. Schafherde. Pferde. Pferd wälzt sich. Besucher gehen an Bord von Ausflugsschiff. Vogelschwarm fliegt.
(55 m)

02. Die unsichtbaren Maschinen - Mikrosystem-Technik
Großaufnahme Fliege. Facettenauge, groß. Flug. Das Frauenhofer-Institut in München, Forschungszentrum für Mikrosystem-Technik. Die kleinste Pumpe der Welt. Wissenschaftler bei der Produktion von Miniaggregaten in Schutzkleidung. Rotes Kontrollfenster. Im Unterschied zu Mikrochips beruht die Mikromechanik auf dreidimensionaler Konstruktion. Mikroskop Optiken. Mikroforscher bei MBB Ottobrunn mit weltweit kleinstem Laser. Größenverhältnis zu Streichholzschachtel. Elektronenmikroskop macht Laser sichtbar. Operation.
(78 m)

03. Documenta '92
Koreaner Keunbyung Yook baut in Kassel ein Kunstwerk für die Documenta. Keunbyung Yook O-Ton: (Übersetzung) "Koreanische Kunst ist für mich keine technische Kunst, sondern eine geistige. Zeitgenössische europäische Kunst hat neben der geistigen Tiefe in der Hauptsache Technik zu bieten. Ich will diese beiden Kulturwelten zu einem Rendezvous zusammenführen."
Sein Kunstwerk: Koreanisches Kinderauge begegnet einem deutschen. Besucher. Wandelnde rosa Frauen. Kunst zum Anfassen: Hängende Rohre, durch die man geht. "Raum und Zeit" mit Uhren. Apokalyptische Installation des Cubaners Ricardo Brey O-Ton (Übersetzung): "Mein Kunstwerk ist eine Reflexion aller gegenwärtigen Probleme in der Welt." Hallen. Figuren. Gang durch Nischen. Bambusturm des Nigerianers Mo Edoga. Mo Edoga O-Ton: "Was ich hier mache, ist Weltkunst, die auf abendländischem Mist gewachsen ist. Das Umweltbewußtsein kann man mit meiner Arbeit am besten artikulieren."
(74 m)

04. Truppenabzug der US-Armee
Garlstedt/Bremen: Amerikanische Soldaten marschieren auf. Fahne wird eingeholt. LKW's fahren. Rückblick sw: Elvis Presley als GI in Deutschland. Nürnberg: Einladung der US-Streitkräfte zu einem Schlauchbootrennen. Sergeant Beler Watts bei einem Picknick mit deutschen Freunden. Blaine Watts, sein Junge, ist in Deutschland geboren. Beler Watts und Frau Anita packen ein. Was wird Anita am meisten vermissen? Anita Watts O-Ton: (Übersetzung) "Das Essen, die Gegend und die Menschen hier." Und wie ist die Stimmung unter den Männern? Beler Watts O-Ton: (Übersetzung) "Die meisten von ihnen sind ziemlich traurig, daß sie weggehen. Sie haben inzwischen gute Freunde oder Familie in Deutschland. Ich meine die, die Deutsche geheiratet haben. Sie sind wirklich traurig." Soldaten in Büro füllen Papiere aus. Abschiednehmen von Freunden und Nachbarn. Beler Watts O-Ton: (Übersetzung) "Ich würde jedem in den Staaten empfehlen, hier einen Besuch zu machen. Meine Familie ist einfach rübergekommen und war völlig begeistert." Winkende Menschen: "Bye, bye, boys!"
(66 m)

05. Energieversorgung auf Helgoland
Helgoland. Landkarte der Bundesrepublik mit Helgoland. Urlauber und Tagestouristen werden vor der Insel ausgeschifft. Kochen und Braten in Pfannen für die Gäste. Wasserkessel, groß. Kaffeetrinken auf dem Balkon. Blockheizkraftwerk mit zwei Dieselmotoren. Schwimmbad. Wärmepumpe nutzt Temperatur des Seewassers und gewinnt daraus Energie. Windkraftanlage mit Windrädern. Trinkwasseraufbereitung. Das durch die Wärmepumpe aufgeheizte Seewasser wird in Rohrsystem geleitet. Mit dünnen Membranfolien wird das Salzwasser gefiltert. Entschwefelungsanlage sorgt für saubere Luft. Der rote Felsen von Helgoland und Möven.
(59 m)

06. Freeclimbing - das andere Bergsteigen
Mathias Weck klettert auf Brücke mit Hamburger Wappen über der Elbe. Training in seiner Wohnung an über 100 Griffen mit Händen und Füßen. Mathias Weck geht mit Freund zu Klettertour. Hände werden mit Magnesia bepulvert. Seil. Mathias Weck steigt an Felswand hoch. Freund sichert mit Seil. Nach Aufstieg Blick von der Höhe auf Landschaft.
(56 m)

Sprechertext

Themen

Klettern ; Sachindex Wochenschauen ; Militär ; Landschaft ; Ausstellung ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 456/1992

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1992
Produktionsjahr:
1992

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 993/1969
    04.02.1969

  • Bei einer Luftschifferabteilung während des Vormarsches im Westen
    1922

  • Neue Deutsche Wochenschau 417/1958
    24.01.1958

  • UFA-Dabei 793/1971
    05.10.1971

  • Die Zeit unter der Lupe 808/1965
    20.07.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 724/1964
    10.12.1964

  • UFA-Wochenschau 200/1960
    24.05.1960

  • UFA-Dabei 1014/1975
    23.12.1975

  • Welt im Film 196/1949
    25.02.1949

  • UFA-Dabei 788/1971
    31.08.1971