Deutschlandspiegel 410/1988 1988

Sacherschließung

01. ISPO München - Internationale Sportartikelmesse
Röhnradfahren. Tennismode Vorführung für Damen und Herren. Ausstellungshalle. Sportschuhe an Stand. Kanus. Fitnesskleidung. Hometrainer. China Sporting Goods. Fußbälle. Skateboards. Fahrräder mit Touring Ausrüstung. Zelt. Füße treten Pedale. Junge Frau auf Standfahrrad. Mädchen mit Surfbrettern. Plakat Surfen. Surfer auf Trockensurfbrett fällt in Schaumgummiwanne.

02. Berlin: IWF-Kongress - Weltwährungskonferenz
Internationale Fahnen. Congress Centrum Berlin. Auf Geldscheine aufgedruckte Willkommmensgrüße: Berliner Bank - Welcome the bank of the world Bienvenue - Gruezi - Welcome. Delegation, Registration. Presseräume. Schrift in Kongressaal: Wege aus der Schuldenkriese - Foundation Development and Peace. Es spricht Entwicklungsminister Hans Klein. Es spricht Willy Brandt O-Ton:
" Vielleicht sollten wir Deutsche auch daran denken - wir Älteren haben das stärkere Bewußtsein als die Nachgewachsenen - daß wir 1953 mit dem Londoner Schuldenabkommen gut behandelt worden sind."
Großaufnahme Zuhörer. Moeen Qureshi (Entwicklungsland), Michel Camdessus, Direktor des Internationalen Währungsfond, Klaus Biedenkopf.
Gegenkongress in der Technischen Universität. Transparent: Schulden streichen aber sofort. Zuhörer sitzen teils auf dem Fußboden. Elende Schuld - Unverschuldetes Elend. Sozialistischer Weltpunk gegen IWF und Weltbank. Redner.
Finanzminister Gerhard Stoltenberg neben dem Direktor des Internationalen Währungsfond Michel Camdessu. Großaufnahme Mr. Tietmeyer. Stoltenberg. Händedruck mit Camdessu. Auf Rolltreppe Vertreter von Schwarzafrika. An Tisch die Vertreter der Philippinen, von Mexiko, Nigeria, Pakistan. Totale Kongresssaal. Schwenk über Teilnehmer. An Rednerpult Helmut Kohl O-Ton:
"Der Wohlstand in dem wir leben, verpflichtet uns, wirksam zu helfen. Es geht ganz einfach gesagt um ein Stück mehr Gerechtigkeit. Denn Gerechtigkeit ist Zukunft."
Großaufnahme afrikanischer Zuhörer. Kongress Centrum mit Straßenverkehr.

03. Fährschiffe
Alter Windjammer Passat und Leuchtturm in der Hafeneinfahrt vor Travemünde. Fährschiff bei Einfahrt. Bug des Schiffes, groß, duchschneidet das Wasser. Transgermania. Autos an Deck von Fährschiff Peter Pan. Tampen wird um Poller gelegt. An Skandinavienkai fahren Autos aus Schiff. Containerbrücke. Container werden entladen und abgefahren. Fähre Malmö-Travemünde. LKWs fahren an Bord. Sattelschlepper, Personenwagen. Fähre TT-Line Nils Holgerson fährt aus.

04. 75 Jahre "Das Deutsche Sportabzeichen"
Radfahrer am Start für 20 km Fahrt. Beine treten Pedale. Lockerungsübungen auf Sportplatz. Das deutsche Sportabzeichen. Mann bei Kugelstossen. Messen. 3 Frauen bei Kurzstreckenlauf. Weitsprung. Männer bei Langstreckenlauf. Älterer Radfahrer. Zeitnehmer mit Stoppuhr. Eintragung in Leistungsbuch.

05. Rockspektakel in Hamburg
Ruhige Straßen früh morgens. Straßenkehrer fegt den Rathausmarkt. Sieldeckel wird von unten hochgehoben. Gitarre wird aus Siel gehoben. Speicherstadt in Hafen. Schiffe, Elbbrücken, Fernsehturm. Schläfer auf Bank Schreckt hoch. Rockgruppe im Freihafen. Plakat Rathaus Open Air. Aufbau auf Rathausmarkt. Fußgänger. Junges Paar küßt sich. Lachendes junges Mädchen, groß. Es spielen die Hamburger Gruppe Daisy Chain Rockmusik Made in Germany. Große Freiheit, Markthalle, Logo.
Auftritt der sowjetischen Performance Gruppe Avia. Sänger, Schlagzeuger, blaue Gitarre. Zuschauer klatschen. Straßenkehrer fegt Papier zusammen auf dem Rathausmarkt.

06. Faszination Segelfliegen
Segelflieger am Himmel. PKW zieht Segelflugzeug auf Anhänger. Rumpf wird von Anhänger gezogen. Flügel werden montiert. Robert Schröder, Deutscher Meister in der Standart Segelflugklasse in Segelflugzeug, groß. Amatur. Start hinter Motorflugzeug. Freier Flug. Flugaufnahmen über Dorf, Wälder, Felder. Landung auf Flugplatz.
Robert Schröder O-Ton:
" Es sind zwei Dinge, die mich am Segelfliegen faszinieren, und zwar zum einen das Zusammenspiel von Technik und Natur, sich ständig auf die Natur einzurichten, in neue Situationen zu kommen. Und das zweite ist das fliegerische Erlebnis, die Freiheit, die Unabhängigkeit, allein das fliegerische Gefühl. Das ist das Faszinierende am Segelfliegen".
Filmaufnahmen.

07. US Story: US Jugendaustausch
Hamburg: Fußballspielen von 2 Jugendmannschaften Glashütte gegen Bramfeld. 11 junge Amerikaner aus Kalifornien spielen für Bramfeld. Torschuß. Zuschauer am Spielfeldrand. Junge Amerikaner O-Ton:
"Fußball ist in den USA nicht sehr populär, aber ich mag dieses Spiel. Es ist Sport wie jeder andere auch."
"Und wie gefällt Ihnen Deutschland?"
"Toll! Essen ist gut. Anderes Land, sehr nett."
Junge bei deutscher Familie am Kaffeetisch betrachtet Fotos. Gasteltern groß.
"Na, das Wetter. Hier regnet es immer. In Kalifornien regnet es nie."
"Berlin, das war besonders interessant, schon wegen der Mauer. Ich wollte sie schon immer sehen, schon als kleines Kind. Der Eindruck wäre vielleicht noch stärker, wenn wir auch Ostberlin hätten besuchen können. Dann hätte man den Gegensatz selbst noch deutlicher erleben können."
Große Torte. Kaltes Buffet. Wimpel wird überreicht. Bild der Fußballmannschaft als Andenken.

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Willy ; Kohl, Hannelore ; Stoltenberg, Gerhard ; Biedenkopf, Kurt ; Camdessus, Michel ; Klein, Hans ; Qureshi, Moeen ; Tietmeyer ; Schröder, Robert

Orte

Berlin ; Fehmarn ; Hamburg ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Börse ; Handel, Geldwesen ; Erziehung, Jugend ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Segelfliegen, Fliegen, Freiballon ; Spoprt-Ehrungen ; Städtebilder: Deutschland ; Stimmungsbilder ; Küsse, Kussszenen ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 410/1988

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1988
Produktionsjahr:
1988

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 749/1964
    02.06.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 706/1963
    09.08.1963

  • UFA-Wochenschau 500/1966
    22.02.1966

  • UFA-Dabei 1003/1975
    14.10.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 224/1954
    12.05.1954

  • UFA-Dabei 979/1975
    29.04.1975

  • UFA-Wochenschau 1/1956
    01.08.1956

  • Welt im Film 237/1949
    13.12.1949

  • Deutschlandspiegel 408/1988
    1988

  • UFA-Dabei 627/1968
    30.07.1968