Deutschlandspiegel 399/1987 1987

Sacherschließung

01. Frauen-Bigband "Reichlich weiblich"
Luftaufnahme Hamburg bei Nacht. Die Stadt voller Lichter. Damenkapelle musiziert, 11 Frauen und 1 Mann. Posaunistin geht am Elbufer entlang. Schiffsschraube dreht sich, groß, im Vordergrund fährt kleines Schiff in das Bild. Musikantin spielt Klarinette auf Schrotthaufen. Trompeterin am Elbufer. Schlagzeug spielt. Musikantin O-Ton:
"Ja wir sind eine Frauen-Bigband, "Reichlich weiblich" mit einem Mann. Na und. Wir haben uns zusammengetan, weil uns Jazzmusik Spaß macht. Wir spielen ja alle Jazzmusik. Wir hoffen auch, daß es dem Publikum Spaß macht, und unsere eigenen Stücke, die wir schreiben, ihnen gefallen."
Schlagzeuger am Elbufer. Kapelle spielt "Einer kommt immer zu spät zum Fichtelgebirge".
(56 m)

02. Hamburg: Weltkongress der Sonnenenergie - Solarmesse
Plaza Hotel. Solarausstellung. Sonnenflügel von Satellit. Backofen mit Sonnenenenergie betrieben. Solarkühlschrank. Lichtgetriebenes Radio. Solardach. Solarfernmeldeverstärker aus Österreich. Solar-Leuchtfeuer aus Norwegen. Photovoltatic-Fahrzeug. Strom wird aus Licht gewonnen. Wasserstoffauto. Solarboot.
(53 m)

03. Vom Auto zum Fahrrad (aus DSP 313/1)
In Straßenverkehr fährt PKW neben Bus mit 2 Fahrrädern auf Dachgepäckträger. Fahrgäste gehen zu Treppe auf U-Bahnhof. HVV-Fahrradverleih. Junge Leute mit Leihfahrrädern vor Fahrt ins Grüne. Mann nimmt Fahrrad von seinem Autodach. Füße treten Pedale. Fahrradfahrer in Gruppen. Fahrradhandel. In Geschäft stehen Fahrräder zum Verkauf. Rad dreht sich, bildfüllend. Junge mit Kinderfahrrad. Fahrradzubehör. Div. Fahrradmodelle.
Fahrradfahrer im Straßenverkehr auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Schule. Kinder überqueren mit Rädern an Ampel Straße. Autos parken auf Fahrradwegen. Radfahrer umfahren die Autos. Radfahrweg mündet auf Hauptstraße ein. Demonstration von Radfahrern für mehr Rechte im Verkehr und Bau von Radfahrwegen.
(41 m)

04. Minden/Westfalen: Land der Mühlen
Getreidefeld. Mühle. Windmühlenflügel werden restauriert. Hölzerne Mahlwerke drehen sich. Brotbacken in Steinofen. Wassermühle dreht sich. Bockmühle dreht sich je nach Windrichtung um die eigene Achse. Die Roßmühle, von Pferdegespann angetrieben. Getreideähren im Wind vor der Mühle.
(56 m)

05. Hamburg: Filmhubschrauber
Hubschrauberpilot Claus Wasserthal steigt in Hubschrauber. Kamera wird eingebaut. Hubschrauberstart zu Filmeinsatz. Kameramann sitzt in offener Tür. Luftaufnahme Hamburg: Überfliegen der Speicherstadt, Elbe, Alsterdampfer, Jungfernstieg, Michel, Fernsehturm. Massenparkplatz, Nordseeküste, Glücksburg.
(64 m)

06. 750 Jahre Berlin - Viel Glück zum Geburtstag - Material Landesbildstelle Berlin
Signet Berlin. Reichstag Dem deutschen Volke. Kamerarückfahrt ganzes Gebäude. Kohl und Diepgen unterschreiben Gründungsdokument zum Bau des Deutschen Historischen Museums. Festveranstaltung, Klatschen, unter den Anwesenden u.a. Dregger. Kohl O-Ton:
"Wir können weder der früheren noch der künftigen Generation gerecht werden, wenn wir ganz einfach nicht wissen, woher wir kommen, wenn wir die Geschichte des eigenen Volkes nicht kennen, sie uns nicht vergegenwärtigen in ihren Höhen und in ihren Tiefen. Zur Ehrlichkeit gehört, daß wir uns der ganzen Wahrheit und damit der ganzen Geschichte stellen."
Gründungstafel: Hier Entsteht das Deutsche Historische Museum. Die Bundesrepublik Deutschland schenkt das Museum der Stadt Berlin zum 750 järigen Jubiläum der Stadt - 28. Oktober 1987. Brandenburger Tor. Festumzug. Start Tour de France. Siegessäule. Besuche Reagan, Mitterand, Elizabeth II. Gondeln.
Diepgen O-Ton:
"Die 750-Jahrfeier war ein Gewinn und eine Werbung für ganz Berlin, und wir eröffnen heute Abend diesen neuen Kammermusiksaal, ein Kunstwerk, das der Kunst gewidmet ist."
Bläser spielen Bläsersonate von Gabrieli. Der neue Kammermusiksaal in Anlehnung an den Bau der Philharmonie.
(70 m)

07. US: Fernsehstar Ron Williams
Ron Williams singt. Ron Williams fährt in Cabrio-Superwagen durch die Lande. Vorbeifahrt an Schloß Schwanstein. Probe mit Band.
(50 m)

Sprechertext

Personen im Film

Elisabeth II. von England ; Kohl, Hannelore ; Reagan, Ronald ; Diepgen, Eberhard ; Dregger ; Mitterand, Francois ; Wasserthal, Claus ; Williams, Ron

Orte

Bayern ; Berlin ; Bonn ; Glücksburg ; Hamburg ; Minden/Westfalen ; Naturpark Obere Donau ; Offenbach ; Würzburg

Themen

Fahrrad ; Sonnenenergie ; Jubiläum ; Berlin, auch Westberlin ; Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Energie, Energieversorgung ; Musikalische Veranstaltungen ; Pflanzen ; Photographen ; Raketen ; Schiffahrt ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verkehr: allgemein ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Mühlenhandwerk ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 399/1987

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1987
Produktionsjahr:
1987

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Abseits vom Protokoll
    01.07.1955

  • El Mundo al Instante 1211/1990
    26.07.1990

  • UFA-Dabei 1066/1976
    28.12.1976

  • El Mundo al Instante 702/1976
    02.03.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 598/1961
    14.07.1961

  • Deutschlandspiegel 391/1987
    1987

  • Deutschlandspiegel 72/1960
    29.09.1960

  • Hinter der Westfront
    1917

  • Welt im Film 56/1946
    17.06.1946

  • Die Zeit unter der Lupe 808/1965
    20.07.1965