Deutschlandspiegel 354/1984 1984

Sacherschließung

01. Klinge ein Kinderdorf
Kinder im Kinderdorf knien in Kindergarten im Kreis und machen Singspiel. Kinder kommen aus der Schule. Kleinere Kinder beim Spaziergang. Schulkinder gehen in kleines Einfamilienhaus, in dem sie mit 5-7 Kindern, einem Erzieher, einer, meist kinderlosen, Frau und Hilfskräften als Familie leben. Die Kinder beim Essen an Tisch mit den "Eltern". Beaufsichtigung der Kinder beim Schularbeitenmachen. Rollschuhlaufen im Freien, Theatergruppe bei Probe, O-Ton. Besprechung von Erziehern, Eltern und Psychologen beim Auftreten von Problemen. Kinder bei Springspiel im Kreis.(Siehe D 318/4)
(50 m)

02. Rosenthal Porzellanmanufaktur
Glastropfen, groß. Glasblasmaschinen. Produktion von Gläsern. Verpacken der Gläser. Mundglasbläser bei Glasherstellung. Werk der Rosenthal AG. Gropius Bau mit Regenbogenzeichnung von Otto Piene und Gemälden von Friedrich Hundertwasser am Verwaltungsgebäude. Philip Rosenthal mit Kunstporzellan, O-Ton. Porzellanherstellung. Tassenrand wird maschinell gezeichnet. Kunstporzellan. Bildhauer und Maler von Ruf als Designer.
(68 m)

03. Bundesfilmarchiv Koblenz
Das deutsche Eck mit Zusammenfluß der Mosel mit dem Rhein und der Festung. Ehrenbreitstein. Das Bundesfilmarchiv in der Festung. Filmbüchsen in Lagerräumen. Filmkopien werden an Schneidetischen durchgesehen und repariert. Ausbessern der Perforation. Säuberung der Kopien und Negative. Umkopieren von Nitro auf Safety. Ziehen neuer Farbnegative an Tricktisch. Dokumentarfilm aus dem Jahr 1895 von einem Berliner Bahnhof. Szenen auf einem handkolorierten französischen Film mit Gretchen und Faust.
(57 m)

04. Wohnungsbau
Eigenheimmodelle. Kunden besuchen die Bausparkasse, um Finanzierungsfragen zu klären. Fertighausbau. Bauzeichnungen. Bundeswohnungsbauminister Oskar Schneider bei Besprechung in seinem Ministerium. Baustelle. Isolation der Wände durch Hartfaserbretter und Schaumstoff, für Energiesparprogramm. Richtkranz wird hochgezogen. Maurer mauern an Baustelle.
(55 m)

05. Guiness-Rekord: Dominosteinumwerfen in Nürnberg
Riesengemälde auf dem Fußboden aus Dominosteinen, aufgebaut in 31 Tagen aus 280.000 Dominosteinen fallen um.
(26 m)

06. Stadtbilder Rosenheim
Stadttor und Altstadthäuser. Totale Rosenheim. Holzsägewerk. Baustämme werden verarbeitet. Propeller wird zugeschnitten. Fensterrahmenproduktion. Regen fällt auf Fensterscheiben im Dauertest. Häuserfassade des Holztechnikums. Studierende an Mikroskopen. Holzstruktur in der Vergrösserung. Materialprüfung des Holzes. Holz im Test als Werkstoff. Handwerkliche Ausbildung am Holz. Vermessen, Hobeln, Zersägen von Stämmen.
(59 m)

07. Porträt: Skiläuferin Irene Epple
Irene Epple bei Skigymnastik mit Sturzhelm vor Start. Lockerungsübungen. Teddy-Talisman an den Skiern. Irene Epple am Start vor Abfahrtsrennen. Trainer, groß. Präparieren der Skier vor dem Rennen. Irene Epple geht mit Skiern zu Bus. Schneetemperatur wird gemessen. Aufstieg. Slalom Abfahrt ZL. Zuschauer feuern an. Zieleinfahrt.
(68 m)

08. US-Story: US life-style Breakdancer
Junge Leute tanzen auf der Straße breakdance, electric boogie oder robotdance und verrenken ihre Glieder im Roboterrythmus. Meisterschaft der breakdancer in Disko. Gruppe tanzt. Unter den Richtern der Weltmeister im Robotdance aus Bronx. 14jähriger Junge bei Solodarbietung. Farbiger tanzt als Vortänzer. Mr. Robot Francis Norman tanzt. Die Siegergruppe B-Boubarations-Kid aus Hamburg tanzen. Weltmeister und seine Fans
(62 m)

Sprechertext

Personen im Film

Rosenthal, Philip ; Norman, Francis ; Schneider, Oskar ; Epple, Irene

Orte

Hannover ; Hannoversch Münden ; Klinge ; Koblenz ; Krefeld ; Nürnberg ; Rosenheim

Themen

Stadtansichten ; Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Kinder ; Filmschaffen ; Porträts ; Reklame ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Bauwerke ; Wasser ; Wettbewerbe ; Berufe ; Bauwesen ; Wintersportler ; Kinder (Waisenkinder) ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 354/1984

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1984
Produktionsjahr:
1984

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 847/1972
    17.10.1972

  • Deutschlandspiegel 312/1980
    1980

  • UFA-Wochenschau 320/1962
    14.09.1962

  • Die Zeit unter der Lupe 924/1967
    10.10.1967

  • Deutschlandspiegel 153/1967
    29.06.1967

  • UFA-Dabei 897/1973
    02.10.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 1021/1969
    19.08.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 223/1954
    05.05.1954

  • Deutschlandspiegel 334/1982
    1982

  • Neue Deutsche Wochenschau 332/1956
    08.06.1956