Deutschlandspiegel 308/1980 1980

Sacherschließung

01. Porträt Ingrid Matthäus
Ingrid Matthäus im FDP-Wahlkampf in Nordrhein Westfalen. Sie spricht zu Passanten unter FDP-Zelt. Matthäus O-Ton: "Am 11. Mai. Nordrhein-Westfalen, entscheiden Sie darüber, ob der Bundesrat zu 2/3 von der CDU/CSU besetzt wird, denn wenn hier die sozial-liberale Koalition verliert, hat die Union im Bundesrat eine 2/3-Mehrheit und dann bewegt sich in Bonn überhaupt nichts mehr." Zuhörerin mit Brille, und junger Zuhörer, groß. Ingrid Matthäus mit kleiner blonder Tochter vor sich auf dem Rad. Ingrid Matthäus in ihrem Haus vor Bonn am Schreibtisch, neben ihr spielt Tochter. Ingrid Matthäus als Vorsitzende des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages eröffnet Sitzung, Matthäus O-Ton: " ... eröffne die Nachmittagssitzung des Finanzausschusses." Bundeshaus Bonn am Rhein.
(56 m)

02. Deutsche Edelsteinstraße
Auto fährt auf Straße durch den Hunsrück. Freimuseum mit Steinblöcken weist auf Edelsteinfunde hin. Hobbysammler suchen Steine in Steinbruch. Gesteinsfunde. Schleifereien. Wasserrad wird getrieben. Auf Kippstuhl liegt Schleifer und preßt den Stein gegen Sandsteinrad. In größerem Schleifbetrieb arbeiten mehrere Schleifer an Rädern in Handarbeit. Geschliffene Edelsteine.
(44 m)

03. 25 Jahre Deutsche Lufthansa
Lufthansa-Flugzeuge fliegen, starten, landen.
S/W Rückblick: 1955: Ausbildung von Lufthansa-Personal. Stewardessen bedienen. 1.4.1955: Start der 1. Lufthansa-Maschinen in Hamburg. Im Juni Aufnahme des Transatlantikverkehrs. Blick auf die Wolkenkratzer von Manhattan. Flugplatz Düsseldorf. 1963: Begrüßung des 8-Millionsten Fluggastes. Stewardessen.
Col: Flugzeuge auf Flugfeld. Wartung der Maschinen in großer Halle. Flugsimulator von außen und innen. Ausbildung im Simulator. Landung von Flugzeug. Abfertigungshalle in Flugplatzgebäude. Start des Airbus von vorn unten. Räder werden eingezogen.
(61 m)

04. Freie Berliner Kunstausstellung
Plakat: Freie Berliner Kunstausstellung. Straßenmusikanten gehen in Ausstellungsraum. Skulptur mit pulsierenden Neonröhren als Kopf. Buntes Leuchtband als Verbindung zwischen sitzenden Personen. Besucher in der Ausstellung. Kinder schaukeln in Holzschale. Kinder malen auf großen Tafeln. Skeptische Betrachter. Glatzkopfgruppe. Affenmensch. Gemälde, Skulpturen. Figur eines Mädchens mit nacktem Oberkörper vor Motorrad.
(61 m)

05. Recycling
Müllwagen laden Schutt in Müllverwertungsanlage Hamburg aus. Feuer in Riesenbrennofen. Steuerraum. Stromerzeugung und Energiegewinn in Trickzeichnung. Müll auf Sortierband. Möwen picken auf Müllberg. Schlackenberg. Verwendung der Schlacke beim Straßenbau. Walze walzt Straßenbelag.
(50 m)

06. Stadtporträt Trier
Lastkahn auf der Mosel. Stadtbild Trier an der Mosel, total. Römerbauten. Marktplatz mit Häusern aus der Zeit der Gotik und Renaissance. Geburtshaus von Karl Marx. Gemälde Karl Marx. Bilder und Texttafeln im Haus. "Das Kapital" in mehreren Übersetzungen. Die Universität. Der Dom mit der 160 Jahre alten Basilika. Restaurateure sichern Kunstwerke vor dem Verfall. Der einsturzgefährdete Dachstuhl wird mit Stützpfeilern gesichert.
(44 m)

07. Dortmund: Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft
Junge Eisläuferinnen heben Blumen vom Eis auf. Kür des Engländers Cousins. Zuschauer klatschen, bildfüllend. Umjubelter Cousins mit Armen voller Blumen. Hohe Wertung der Kür: 5,9. Kamera. Pressetribüne mit Monitoren. Eistanzpaare auf dem Eis. Kürlauf von Dagmar Lurz. Reklame: Jägermeister - Tungsram - Verpoorten - Carlsberg - Spa - Minolta Camera - Granini - Fachingen-Metaxa - Yankee.
(60 m)

Sprechertext

Personen im Film

Marx, Karl ; Matthäus, Ingrid ; Cousins, Robin ; Lurz, Dagmar ; Ohm, Axel

Orte

Berlin ; Bonn ; Dortmund ; Hamburg ; Hunsrück ; Lübeck ; Nordrhein-Westfalen ; Sylt ; Trier ; Vietnam

Themen

Wintersport ; Jubiläum ; Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen ; Handwerk ; Kinder ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Porträts ; Raumfahrt ; Reklame ; Rohstoffe ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Bauwerke ; Kunst ; Landschaften ; Menschen ; Wahlen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Bonn (Bundeshauptstadt) ; Energieumwandlung ; 01 16 mm-Projekt ; Rohstoffe ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 308/1980

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1980
Produktionsjahr:
1980

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 391/1957
    26.07.1957

  • UFA-Wochenschau 425/1964
    15.08.1964

  • UFA-Dabei 721/1970
    19.05.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 156/1953
    18.01.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 985/1968
    10.12.1968

  • UFA-Dabei 686/1969
    16.09.1969

  • Deutschlandspiegel 167/1968
    29.08.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 678/1963
    25.01.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 335/1956
    29.06.1956

  • Deutschlandspiegel 323/1981
    1981