Deutschlandspiegel 300/1979 1979

Sacherschließung

01. Burg Eltz
Luftaufnahmen von Burgen am Rhein. Die Burg Eltz an der Mosel. Papiergeldscheine bildfüllend. Die Burg Eltz als Motiv des 500 DM-Scheines. Teileinstellungen der Burg. Besucher gehen zur Burg hinauf zur Besichtigung. Innenaufnahmen. Der Fahnensaal mit großem Kachelofen aus dem 16. Jahrhundert. Gemälde. Ritterrüstung. Blick in den Schloßhof. Restaurierungsarbeiten am Gemäuer.
(51 m)

02. Energiekrise
Autobahnluftaufnahme. Trafo zu Verkehrshinweisschildern Solingen, Düsseldorf - Mühlheim Ruhr - Centrum. Fußgänger in Fußgängerstraße. Kraftwerkturbinen. Flugzeugdüse, Verkehrsbilder, Landeanflug von Flugzeug. Fahraufnahme Raffinerie. Tankwagen Esso-Schumacher. Tankgüterzug. Tankstelle. Anzeige an Zapfsäule. Gedränge an Tankstelle. Gebrauchtwagenverkauf großer Wagen BMW und Mercedes. Heck des Golf-Diesel. Anzeige auf Schild an Autobahn Nicht schneller als 130. Autos auf Autobahn. Porsche überholt. Industriegelände mit Schornsteinen. Elektrokraftwerk. Stadt, Baustelle. Häuserwand wird isoliert. Einsetzen neuer Fenster. Dachabdichtung. Thermostate und Regler werden an Heizung eingesetzt. Freibad. Bademeister mißt Temperatur und schreibt Wassertemperatur an Tafel: 21º, streicht: 24º. Der Rhein bei Bonn. Regierungsbauten.
(68 m)

03. Kutterwerft in Friedrichskoog
Fischkutter kehrt zurück in Hafen nach Krabbenfang. Fischkutter im kleinen Hafen Friedrichskoog. Schafe weiden auf dem flachen Geestland. Aus dem Wasser gehobene Fischerboote werden repariert. Schweißen an Schiffsschraube, groß. Die Bierlitz-Holzwerft. Schiffsrumpf mit Spanten aus Holz. Hobeln. Vernageln. Verschrauben der Holzteile. Tochter des Inhabers Peter Bieritz arbeitet an Schreibmaschine im Büro. Sohn, als Schiffsbauer ausgebildet, macht die Konstruktionszeichnungen. Arbeiten in der Werft.
(58 m)

04. Hamburg: IVA - Internationale Verkehrsausstellung
Mützen von Bahnbeamten aus aller Welt. Profil von Ausstellungsbesucher groß. E-Lok der DB. Stand Intercity. Junger Mann betrachtet interessiert Auslage. Ausstellungsbesucher. Antriebsmotor. Ausstellungsgelände mit kleiner Lok. Trafo zu Lok. Leute betreten Führerstand. Moderner spurgeführter Bus fährt. Schiffsradaraufzeichnungen, Navigationshilfen durch Radar. Modernes Triebwerk, bildfüllend. Magnetschwebebahn. Fahrt in der Magnetschwebebahn.
(52 m)

05. München: Auto-Kunst-Ausstellung im Deutschen Museum
Realszenen und Gemälde im Wechsel geschnitten. Verkehrsbilder fahrender Autos. Bilder mit Verkehrsmotiven. Autobahnverkehr. Kamera filmt nach vor. Autos auf Autobahn abwärts in Kurve fahrend. Bild: Alles beherrschende Straße in Landschaft. Campingwagen auf Camping mit Auto und Fernseher, kein Blick für Umwelt. Leute liegen auf steinigem Boden neben Auto. Real: Autos fahren auf Straßen durch Landschaft. Zersiedelte Natur. Bilder: Verkehrsunfälle. Real: Kind wird auf Trage abtransportiert. Blaulicht. Notverband wird angelegt. Autoschrotthalde. Bilder: Autoschrott.
(59 m)

06. Barockmusik in der Wallfahrtskirche zur Wies in Obb.
Die Wallfahrtskirche zur Wies. Teileinstellungen. Sonnenuhr. Innenaufnahmen der Rokokokirche. Das Barockensemble der Münchner Philharmoniker spielt aus dem Concerto a-moll von Antonio Vivaldi. Aufnahmen der Kirche. Emporen. Säulen. Deckengemälde. Engel. Figuren.
(46 m)

07. Berlin. Bogenschießen Weltmeisterschaft
Frau legt Bogen an, visiert und schießt. Pfeil trifft Zielscheibe. Schützen beim Spannen, Visieren und Schießen. Schützen schießen in Reihen. Asiate, Amerikaner, Brasilianer. Zählen der Einschüsse nach Schießen und Eintragen der Wertung durch Kampfrichter. Weltmeisterin wird Jim Ho Kim aus Südkorea, 17 Jahre alt. Weltmeister wird Olympiasieger Darrel Pace aus USA. Siegerehrung für Jim Ho Kim und Darrel Pace.
(52 m)

Sprechertext

Personen im Film

Bieritz, Peter ; Kim, Jim Ho ; Pace, Darrel

Orte

Berlin ; Burg Eltz ; Celle ; Friedrichskoog ; Hamburg ; Huntorf ; München ; Nürnberg

Themen

Erdölvorkommen ; Bootsbau ; Kunst ; Sachindex Wochenschauen ; Bogenschießen ; Eisenbahnwesen ; Energie, Energieversorgung ; Musikalische Veranstaltungen ; Oel ; Radar ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Museum ; 01 16 mm-Projekt ; Sport-Ehrungen ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 300/1979

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1979
Produktionsjahr:
1979

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 182/1969
    26.11.1969

  • Welt im Film 41/1946
    01.03.1946

  • Neue Deutsche Wochenschau 34/1950
    19.09.1950

  • Deutschlandspiegel 114/1964
    02.04.1964

  • UFA-Dabei 920/1974
    12.03.1974

  • Die Zeit unter der Lupe 888/1967
    31.01.1967

  • Deutschlandspiegel 41/1958
    28.02.1958

  • Welt im Bild 26/1952
    21.12.1952

  • Welt im Film 280/1950
    16.10.1950

  • Welt im Film 87/1947
    24.01.1947