Deutschlandspiegel 273/1977 1977

Sacherschließung

01. Stuttgart: Ballettschule des Württembergischen Staatstheaters
Hände schnüren Bänder von Ballettschuhen zu. Kinder bei den Positionen des Spitzentanzes. Tanzelevinnen beim Training. Die jungen Mädchen beim Essen. Theoriekunde vom menschlichen Körper am Skelett. Gesicht einer jungen hübschen Zuhörerin, groß. Musikunterricht. Training des Spitzentanzes. Bewegungsstudien.
(43 m)

02. Rückblick Ludwig Erhard
Ludwig Erhard. Großaufnahme, bildfüllend. Aufbahrung. Offiziere halten Wache am Sarg. Bundespräsident Scheel nimmt Abschied vor dem Sarg. Die Bevölkerung defiliert am Sarg vorbei.
S/W: Rückblick - Trümmer. Einsamer Mann geht durch Trümmer. Trümmerfrauen bei Aufräumung. Ludwig Erhard als Bundeswirtschaftsminister leitet durch Aufhebung der Zwangswirtschaft den wirtschaftlichen Aufstieg ein. Erhard besucht Industriemesse, durchschneidet Band bei Einweihung, geht mit Hut grüßend zwischen Menschen, besichtigt Fabrik und sieht durch schwarze Scheibe zu Hochofen. Erhard neben Adenauer auf Regierungsbank, mit Adenauer im Gespräch, bei De Gaulle, Händedruck, auf Reisen in Entwicklungsländern. Kränze werden ihm umgelegt. Erhard erhält Ehrendoktorwürde. Gerstenmaier vereidigt ihn zum Bundeskanzler. Karikatur Ludwig Erhard unter Schirm unter abtröpfelnder DM. Erhard als Abgeordneter im Bundestag.
Col: Erhard wird an seinem 80. Geburtstag im Bundestag geehrt. Helmut Kohl gratuliert und verläßt neben Ludwig Erhard, welcher den etwas schwankenden Gang eines alten Mannes geht, den Plenarsaal. Nach seinem Tod nimmt der Bundestag Abschied von ihm. Helmut Schmidt am Rednerpult spricht O-Ton: "Als Ludwig Erhard am 4. Februar in diesem Jahr sein 80. Lebensjahr vollendete, haben ihm die Deutschen jene Hochachtung erwiesen, die sein Lebenswerk verdient. Ein Werk, dessen Wirkungen über seien Tod weit hinausreichen. Ludwig Erhard hat seinen Platz in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland schon zu Lebzeiten gefunden. Wir verneigen uns vor ihm in Respekt und in Dankbarkeit." Als Zuhörer: Kiesinger Gerstenmaier, Genscher, Maihofer, Ertl. Totale des Plenarsaales, Schwenk.
(82 m)

03. Hannover-Messe 1977
Messegelände von oben. Kräne, Fahraufnahme, LKW-Kippfahrzeuge, Fahraufnahme. Riesenräder, Fahraufnahme. Als Zwischenschnitte jeweils Ausstellungsbesucher. Totale des Geländes. Teileinstellungen. Ausländische Besucher. Neger. Hydraulische Hebung von Kolben. Präzisionsuhren von Sonnenkraft getrieben. Demonstration neuer Technologien für bessere Lebensqualität. Maschinenbau. Vorführung des Wirkungsfeldes moderner Dieselmotoren. Fernöstliche Besucher. Wasserumbereitungsanlage (von Salzwasser zu Süßwasser). Wasser bildfüllend.
(46 m)

04. Stadtporträt Essen
Stadtbild Trafo zu Verkehrsknotenpunkt. Moderne Straßenzüge. Goldener Hahn auf Turm. Bänke neben Blumen und Wasserspielen. Fußgängerstraße. Totale, Trafo zu Münster. Fördertürme. Steinkohlenzechen. Weißer Rauch quillt hoch. Taube sitzt auf Statue. Hochofen bei Krupp. Werkshalle für den Bau von Elektrolokomotiven. Straßenbahn fährt. Krupp-Arbeitersiedlung Margaritenhöhe mit hübschen Häusern. Moderner Bau des Klinikums und der Universität. Das Folkswangmuseum mit Gemälden und Plastiken. Der Gruga-Park mit Spaziergängern. Der Baldenaisee mit Wassersportlern, Spaziergängern, Radfahrern. Segelboot kippt um. Waldreiches Erholungsgebiet um den See.
(64 m)

05. Industrieroboter
Greifhände greifen Werkstück und transportieren es. Mann mit Steuergerät bewegt den Roboter. Bilder von der Arbeit der Roboter. Autokarosserie wird punktverschweißt. Exakte Arbeitsgänge werden ausgeführt nach dem eingesteuerten Programm.
(39 m)

06. Rias-Kammerchor
Der Leiter des Chors Uwe Gronostay dirigiert, groß. Mann an Mischpult. Männer und Frauen des Chors sitzen in Bänken und singen. Plakate von Auslandstourneen. Tauben auf Platz fressen Brotkrumen. Beethoven-Denkmal. Rheinschute fährt unter Brücke hindurch. In der Beethovenhalle singt der Rias Kammerchor zur 100-Jahr Feier der Schallplatte aus dem Musical Westside Story. Als Zuhörer Hildegard Knef und Freiherr von Schell. Scheinwerfer schwenken im Vordergrund des Bildes.
(44 m)

07. Köln: Fußball Deutschland Nordirland 5:0
Zuschauer. Deutscher Freistoß. Torwart hält. Zuschauer bildfüllend. Spielszenen vor dem irischen Tor. Flutlichtstrahler. Ball fliegt an Flutlichtstrahlern vorbei. Irisches Handspiel im Strafraum. Rainer Bonhoff verwandelt den Strafstoß zum Tor, 1:0. Zuschauer jubeln, lachen und klatschen. 2 Minuten später köpft Fischer ein zum 2:0. Zuschauer springen mit erhobenen Armen hoch. Weiteres Kopfballtor von Fischer. Tor. 5:0 kurz vor Spielende. Wiederholung aus anderem Blickwinkel. Irischer Torwart nimmt den Ball aus der Torecke. Reklame: Verporten - Krupps - Ceresit - Sechsämtertropfen.
(52 m)

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Erhard, Ludwig ; Ertl, Josef ; Gaulle de, Charles ; Gerstenmaier, Eugen ; Knef, Hildegard ; Kohl, Hannelore ; Scheel, Walter ; Schmidt, Helmut ; Genscher, Hans Dietrich ; Gronostay, Uwe ; Kiesinger, Kurt Georg ; Maihofer ; Schell von ; Bohnhoff, Rainer ; Fischer, Klaus

Orte

Bonn ; Essen ; Hannover ; Köln ; Stuttgart

Themen

Schallplatte ; Roboter ; Staatsbegräbnis ; Industrie-Messe (Hannover) ; Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Hobby ; Hochschulwesen ; Industrie ; Karikaturen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Fußgänger ; Musikalische Veranstaltungen ; Reklame ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Uhren ; Bauwerke ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kunst ; Menschen ; Urlaub ; Verkehr: allgemein ; Wasser ; Zuhörer ; Ausstellungen ; Automation ; Bergbau ; Bergwerk ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Ballett ; Wissenschaft ; Forschung ; 01 16 mm-Projekt ; Industrie ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 273/1977

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1977
Produktionsjahr:
1977

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 771/1964
    03.11.1964

  • Welt im Bild 85/1954
    10.02.1954

  • Deutschlandspiegel 446/1991
    1991

  • UFA-Wochenschau 401/1964
    31.03.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 1002/1969
    08.04.1969

  • Opel und andere Wochenschauaufnahmen ( 1926 - 1927)
    1926

  • UFA-Wochenschau 105/1958
    30.07.1958

  • UFA-Dabei 781/1971
    13.07.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 446/1958
    15.08.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 987/1968
    24.12.1968