Deutschlandspiegel 270/1977 1977

Sacherschließung

01. Rottweiler Narrensprung
Schnee im Schwarzwald. Das Städtchen Rottweil. Narrenumzug durch die Straßen. Historische Masken tanzen. Kapelle spielt. Beim Rottweiler Narrensprung vertreiben phantasievoll aussehende Masken den Winter. Clownsgesichter mit Musikinstrumenten in Kapelle. Zuschauer am Straßenrand.
(41 m)

02. Bürger in Uniform
VW fährt in Ortseinfahrt von Augustdorf, Kreis Lippe. Das Rathaus. Sitzung des Gemeinderates, dem 8 Bundeswehrsoldaten angehören. Soldaten im Dienst bei Panzern. Soldat spricht im Gemeinderat O-Ton: "Ich weiß, das klingt jetzt fürchterlich, das ist aber gar nicht so fürchterlich ... "Soldaten beim Sport, Dauerlauf, Kugelstoßen. Wehrdienstverweigerer beim Ersatzdienst mit geistig und körperlich behinderten Kindern im Sonderschulheim Rudolf Noah E.V. Kranker wird aus Bett getragen. Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages bei Inspektion des Panzerregiments besteigt Panzer. Panzer bei Übung im Gelände. Soldaten essen aus Kochgeschirr stehend. Hauptfeldwebel in Panzerregiment im Dienst zeichnet Markierung auf Landkarte, nimmt in Zivil an Sitzung des Gemeinderates teil und besichtigt als Mitglied des Schulausschusses Schule. Kinder auf dem Schulhof in Pause.
(64 m)

03. Gesundheitsvorsorge
Berlin: Mammographie. Schwenk über Haus zu Rote Kreuz Mammographiestation. Mildred Scheel im Gespräch. Patientinnen in der ersten fahrbaren Mammographiestation. Schwester nimmt Fragebogen auf. Frauen vor dem Röntgengerät. Arzt betrachtet Röntgenbilder. Polio-Schluckimpfung: Plakat: Schieb Polio den Riegel vor Schluckimpfung. Eltern gehen mit ihren Kindern zur Impfanstalt. Wartezimmer. Schwestern schreiben Impfpässe aus. Kleinkinder und Säuglinge bei der Schluckimpfung. Flüssigkeit wird in Mund geträufelt, groß.
(46 m)

04. Stadtporträt Passau
3 Fische als Sinnbild der Stadt am Zusammenfluß der Flüsse Donau, Inn und Ilz. Gemälde und Urkunden aus dem Jahr 739 n. Chr., wo Passau Bischofssitz wurde. Gemälde des Großbrandes, der die Stadt zerstörte. Danach Aufbau des barocken Passau. Kirchen und Kapellen, der St. Stephansdom mit der größten Kirchenorgel der Welt. Organist spielt an Orgel. Teileinstellungen des Instruments. Heiligenfiguren an Kirchen. Die Altstadt und moderne sachliche Häuser. Bibliothek mit alten Werken. Die Passauer europäischen Wochen, Fußgänger auf Fußgängerstraße. Brücke. Kähne auf dem Fluß.
(56 m)

05. Glückstadt: Buchdruckerei Augustin
Stadtbild Glückstadt. Buchdruckerei. Setzerei für 45 Sprachen. Original chinesische Setzerei mit über 50.000 Schriftzeichen. Setzer nimmt mit Pinzette Schriftzeichen aus Setzkästen und fügt sie nebeneinander zu Schriftbild zusammen. Tastaturen zum Schreiben von fremdsprachlichen Manuskripten. Drucker an Maschine. Stanzen von Löchern. Druckvorlagen in verschiedenen Sprachen.
(58 m)

06. Nürnberg: Spielwarenmesse
Stoffhund bildfüllend. Puppengesicht bildfüllend. Plüschaffengesicht bildfüllend. Baby in Wagen mit Beißringen. Schwangere beim Aussuchen und Betrachten von Spielsachen. Spielwarenmessen. Käufer und Verkäufer an Tisch sitzend im Gespräch, Kleinkind legt Memory-Karten um. Steckfiguren, Holzeisenbahn. Greif- und Steckspielsachen. Spielautos. Technische Bastelspiele für größere Kinder. Elektrische Eisenbahnen fahren. Turbo-Strahlenwerkflugzeug.
(55 m)

07. Bremen: Sechstagerennen
Annegret Richter mit Startpistole startet das Rennen. Fahrer auf der Bahn. Reklame auf der Bahn: Becks Bier. Reklame an der Bande: AEG Favorit, Büsing Reinigt Ales, Karstadt. Zuschauer bildfüllend. Zuschauer und Zuschauerinnen trinken Bier Glocke läutet Runde ein. Schnapsgläser werden gefüllt. Fahrer wird von Trainer gestoppt, abgewaschen und massiert. Gestürzter Fahrer liegt neben der Bahn, wird behandelt und auf Trage abtransportiert. Ein anderer gestürzter Fahrer wird gestützt. Danny Clark, Australien fährt neuen Rundenrekord. Es siegt das deutsche Paar Peffgen/Fritz, das Siegerkranz und Pokal erhält.
(50 m)

Sprechertext

Personen im Film

Scheel, Mildred ; Fritz, Albert ; Richter, Annegret ; Clark, Danny ; Peffgen, Wilfried

Orte

Augustdorf ; Augustdorf/Lippe ; Berlin ; Bremen ; Duderstadt ; Glückstadt ; Hamburg ; Nürnberg ; Passau ; Rottweil ; Schleswig Holstein

Themen

Sechstagefahrt ; Passau ; Fastnacht ; Buchdruck ; Krebsvorsorge ; Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Handwerk ; Karneval ; Kinder ; Fasching ; Fußgänger ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Radsport ; Reklame ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Spielwaren, Spielzeug ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Verkehr: allgemein ; Veterinärmedizin ; Winter ; Zivildienst ; Berufe ; Ausstellungen ; Bergbau ; Bergwerk ; Spielzeugmesse ; 01 16 mm-Projekt ; Sport-Ehrungen ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 270/1977

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsjahr:
1977
Produktionsjahr:
1977

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 901/1967
    02.05.1967

  • Deutschlandspiegel 160/1968
    25.01.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 652/1962
    20.07.1962

  • Deutschlandspiegel 289/1978
    1978

  • UFA-Dabei 875/1973
    30.04.1973

  • UFA-Wochenschau 395/1964
    18.02.1964

  • UFA-Dabei 933/1974
    11.06.1974

  • Deutschlandspiegel 386/1986
    1986

  • Deutschlandspiegel 126/1965
    25.03.1965

  • UFA-Wochenschau 242/1961
    14.03.1961