Deutschlandspiegel 184/1970 28.01.1970

Sacherschließung

01. Motorball
Bei Karlsruhe: Moto-Ball-Pokalendspiel MSC Puma Kuppenheim - MSC Masch. Diverse Spielszenen. Zuschauer mit Sonnenbrille bläst in Horn. Ball fliegt über das Tor hinaus. Zuschauer mit Hut, nah. Torwart hält, Spielszene. Fahrer fällt vom Motorrad, ZL. Einwurf, Spielszene. Torwart hält. Zuschauer, groß. Strafstoß, Ball fliegt ins Tor, MSC Puma aus Kuppenheim siegt mit 1:0. Klatschende Zuschauer, nah. Sieger erhalten Pokal und werden beglückwünscht.
(27 m)
(10:00:10 - 10:01:15)

02. Idealtyp 70
Hamburg: alte Frau, groß. Junge Frauen, groß, mit Pelzmützen. 6 junge Leute auf Podest vor Kaufhof, verschieden gekleidet. Kameraschwenk, Passant, O-Ton: "Links anständig gekleidet. Fällt keinem auf. Rechts ist eine Mode, die praktisch nur den Leuten in's Auge fällt, die wird belacht, in kurzer Zeit später - ist Feierabend." Interviewer Hans-Luwig Wiechmann interviewt Passant: "Jaja, ich würde lieber das Mini-Mädchen nehmen. Aber die Andere, die Verpakte ist natürlich, kann auch sehr interessant sein, das will ich nicht sagen." Annette Paulmann (DW) im Maximantel mit großem Hut. Passant, O-Ton: "Rechts, das kleine Mädchen, nicht wahr, sieht ja ganz nett aus, aber nach 20 Jahren macht sich das bemerkbar. Der Ehemann wird dann schimpfen." Wiechmann, im Off, O-Ton: "Warum wird er schimpfen?" Passant, O-Ton: "Warum? Das ist eine einfache Sache, nicht. Unterleibskrank, alles." "Ach was." Passant, O-Ton: "Ganz besonders die modernen Typen mit Maxi und dem Pelzrock für den Herrn und aber auch Mini. Es reizt nicht in irgendeiner Form das Sexuelle im besonderen Maße, aber es reizt das Auge." Passantin, O, Ton: "Den Mann mit dem roten Schal." "Warum?" "Er ist modern und er ist trotzdem nicht supermodern und ich finde ihn sehr sympathisch." Passant, O-Ton: "Ja, der zweite Mann, das wäre meines Erachtens nach der Mann der kommenden 70er Jahre. Das ist die junge aufstrebende Generation." Wiechmann, im Off, O-Ton: "Also, Sie sind nicht für Mini und nicht für Maxi?" Frau, O-Ton:"Nein, nein, nein." "Warum nicht?" "Ja, ich muß ehrlich sagen, daß ist keine Mode." Mann, O-Ton: "Die beiden sind die besten da. Die haben die Chance weiterzukommen. Die kommen ja nicht weiter, die Typen da." Frau, im Off, O-Ton: "Weil der Deutsche zu engstirnig ist. Der ist nicht tolerant genug." Streit zwischen 2 Passanten, nah, Wiechmann steht dazwischen. "Und beruflich da kann doch nur der da oben, der mit dem Hut kann der was werden, weil ja der Mensch, weil es ein gutgekleideter Mensch ist, was zu werden braucht." "Meinen Sie denn, daß wir wirklich weiter so konservativ sind?" "Wir sind doch so streng konservativ. Viel zu streng." "Meinen Sie, wir werden jeden Tag mit nem weißen Hemd und mit nem Schlips in's Büro gehen und so. Wir werden auch ..." "Das sieht doch nett und adrett aus, das sieht doch nett und adrett aus. Wenn man neue Geschäftspraktikanten annehmen, ja, dann kann man doch nur mit Hut was werden, Binder und Oberhemd."
(58 m)
(10:01:05 - 10:03:15)

03. Osaka Hostessen
Bonn: Fahne auf Villa Hammerschmidt, groß. Innen: Japanische Hostessen in Kimonos. Japanische Hostessen werden von Bundespräsident Gustav Heinemann empfangen. Japanische Hostess überreicht einen Blumenstrauß. Heinemann begrüßt die Hostessen einzeln mit Handschlag, verschiedene Einstellungen. Heinemann inmitten von Hostessen.
(17 m)
(10:03:05 - 10:03:50)

04. Brandt in Tunis
Willy Brandt, gefolgt von Ruth Brandt, steigt aus Flugzeug in Tunis, sie werden begrüßt. Ruth Brandt lachend, groß. Straßenszenen in Tunis. Empfang mit Außenminister Bourguiba junior und Ministerpräsident Ladgham, jeweils groß. Brandt, nah. Brandt verläßt Haus, klatschende Tunesier. Brandt gibt Autogramm, nah. Brandt besucht Werkstatt für Orthopädie (unterstützt aus Mitteln der Entwicklungshilfe): Doppelbeinprothese, groß. Mann poliert Beinprothese, Kleines Kind mit Beinprothese am Gehapparat. Brandt begrüßt das Personal. Junges Mädchen bekommt Korsett angepaßt. Brandt streichelt Kind.
(27 m)
(10:03:40 - 10:04:45)

05. Kinder und Objekte a, b
Nürnberg: Innen Aktionsraum (errichtet durch Kunsterzieher Friedhelm Klein während der Nürnberger "Biennale für konstruktive Kunst"): Kinder und Jugendliche spielen auf "Bild-Klang-Gerüst" (von Fridhelm Klein, Kunsterzieher) mit selbstgebauten Instrumenten, verschiedene Einstellungen. Kinder stapeln Kartons und gehen zwischen Säulen hindurch. Jugendliche bauen mit Gegenstände (Gummireifen, Kunststoffröhren, Bällen) Gebilde und Türme. Jugendliche bemalen Wand mit Pinsel und Quast, verschiedene Einstellungen. Mädchen malen mit Kreide an Tafel. Leuchtender Overheadprojektor. Schattenspiele, Schatten werden nachgemalt, verschiedene Einstellungen. Mehrere Schattenumrisse überlagern sich.
(75 m)
(10:04:40 - 10:07:20)

06. Schiffe im Eis a, b
Elbe bei Lauenburg: Diverse Einstellungen von festliegenden Schiffen im Eis. Tampen um Poller gelegt im Eis, nah. Hans-Ludwig Wiechmann interviewt Binnenschiffer, halbnah, O-Ton: "Seit dem 20. Dezember liege ich mit meinem Schiff im Lauenburger Hafen und kann die Fahrt nach Hamburg nicht fortsetzen, weil ich durch das Eis festgehalten werde. Die wirtschaftlichen Nachteile für uns sind ungefähr ca. 10.000, - DM Mark im Monat. Und wenn das bis Mitte März dauert, müssen wir damit rechnen, daß wir 3 Monate keinen Verdienst haben." Im Eis liegendes Schiff, Halbtotale.
(17 m)
(10:07:15 - 10:08:00)

07. Winterstory a, b, c, d
Schneeräumfahrzeug schiebt Schnee von Straße. Wanderer mit Stock geht über Holzbrücke. Haus mit verschneitem Dach im Wald. Mensch zieht Schlitten mit Kind, verschneite Berglandschaft. Ponys im Schnee, Pony wälzt sich im Schnee. Böbing im Schongau: Bauern mit Pferdegespann, Holzstamm wird hinterhergezogen. Dorfschmiede mit offenem Feuer. Schmied hämmert auf glühendem Stahl, groß. Hufeisen wird an Huf angepaßt, Pferd, nah. Hufeisen wird an Huf befestigt. Huf wird gepfeilt. Werkstatt für Traktoren und Landmaschinen: Schweißarbeiten am Traktor. Altes Photo von Handwerkern. Hufeisen als Preise. Mann mit Tirolerhut, groß. Blaskapelle beim Musizieren, verschiedene Einstellungen. Pferde ziehen Pflug. Verschneite bayerische Alpen, am Rande Strumpffabrik Arwa. Garne auf Spulen. Arbeiter an Maschine. Fäden, groß. Rundstrickautomat für Strümpfe ohne Naht. Laufende Strumpfmaschinen. Baumwolle (?). Strümpfe werden Belastungsprobe ausgesetzt und von Form gezogen. Arbeiterinnen, nah. Strümpfe werden eingepackt. Arbeiterinnen bei der Verpackung (Aufsicht). Eisstockschießen: Bahnen (Aufsicht). Mann beim Eisstockschießen. Eisstock gleitet auf Eis. Seilbahn, im Hintergrund verschneite Landschaft, z.T. aufgenommen aus fahrendem Lift. Skiläufer im Lift. Schneeraupenfahrzeug fährt Berg hoch. Abfahrtsläufer, Totale. Skiläufer im Lift. Skifahrer fahren Abfahrt, Halbtotale. Verschneite Berglandschaft, Totale. Verschneites Berchtesgaden (Aufsicht). Gehender Mann mit Tirolerhut und Rucksack. Verziertes bayrisches Haus, Brunnen, Stadtansicht, Totale.
(108 m)
(10:07:50 - 10:11:45)

08. Fußball
Hamburg: Fußball Borussia-Mönchengladbach - HSV: 3:1. Diverse Spielszenen auf vereistem Platz. Zuschauer, nah. Netzer gibt den Ball über Voigts zu Dietrich. Torwart Özcan kann den Ball nicht halten, legt sich lang, Ball geht ins Tor. Zuschauer, nah. Spielszene. Das 2. Tor fällt, Özcan legt sich lang. Spielszenen in ZL. Hamburger schießt Tor.
(48 m)
(10:11:35 - 10:13:25)

Sprechertext

Personen im Film

Frahm, Herbert Ernst Karl ; Brandt, Ruth ; Heinemann, Gustav ; Bourguiba jr., Habib ; Ladgham, Bahi

Themen

Motorsport ; Mode ; Schmiede ; Politik ; Sachindex Wochenschauen ; Binnenschiffahrt ; Weltausstellung ; Ausstellung ; Fußball ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 184/1970

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.01.1970
Produktionsjahr:
1970

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 100/1954
    26.05.1954

  • UFA-Wochenschau 56/1957
    21.08.1957

  • El Mundo al Instante 1162/1988
    08.09.1988

  • Welt im Bild 62/1953
    02.09.1953

  • Welt im Film 156/1948
    21.05.1948

  • UFA-Dabei 928/1974
    07.05.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 172/1953
    10.05.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 818/1965
    28.09.1965

  • Nach der Tankschlacht bei Cambrai Dezember 1917
    1917

  • Die Zeit unter der Lupe 814/1965
    31.08.1965