Deutschlandspiegel 181/1969 30.10.1969

Sacherschließung

01. Kamelrennen
Mitglieder der königlich-marokkanische Kamelreiter-Brigade zu Gast in Köln: Start von sieben Kamelreitern. Junge Zuschauerin mit Fernglas. Laufende Kamelbeine groß. Zwei Kamelreiter nebeneinander in ZL. Ziel-Galopp. Sieger mit Pokal.
(27 m)
(10:00:00 - 10:01:10)

02. IAA
Dichter Autoverkehr. Besuchergedränge auf der Automobilausstellung. Frau posiert auf drehendem Opel-Sportwagen. BMW 2800, VW-Porsche, Audi 100 Coupé, Ford 26 M, Fiat 128. Ein Paar steigt in Auto mit Glaskarosserie. Karosserie des Ro 80 klappt seitlich auseinander. Mercedes C 111.
(33 m)
(10:01:05 - 10:02:20)

03. Wahl 1969
Journalisten im Bundeshaus, Kameras, Scheinwerfer. Ergebnisse auf Overhead-Projektor. Karl Schiller groß. Willy Brandt spricht O-Ton: "Meiner Partei möchte ich sagen: Es ist das beste Ergebnis, das wir bisher gehabt haben." Georg Kiesinger, umdrängt von Journalisten, spricht O-Ton:" ... daß ich davon überzeugt bin, daß eine Fortsetzung der Großen Koalition unter allen Umständen verbunden werden müßte mit einem klaren Abkommen über ein Wahlrechtsabkommen."
Koalitionsverhandlungen SPD - FDP: Walter Scheel an einem großen Tisch mit Brandt, halbnah, neben Helmut Schmidt. Schiller, Alex Möller, Hans Dietrich Genscher.
Abstimmung im Bundestag über neuen Bundeskanzler. Brandt, Kiesinger, Schröder, Strauss bei Stimmabgabe. Auf der Zuschauertribüne Ruth Brandt. Von Hassel gibt Abstimmungsergebnis bekannt O-Ton: "... der Abgeordnete Brandt die Mehrheit der Mitglieder des Bundestages auf sich vereinigt hat. Ich frage den Abgeordneten Brandt: Nehmen Sie die Wahl an?" Brandt spricht O-Ton: "Ja, Herr Präsident, ich nehme die Wahl an." Beifall. Kiesinger gratuliert als erster, Scheel gratuliert.
Brandt bei Gustav Heinemann. Brandt steigt aus Auto. Brandt mit Ernennungsurkunde, schüttelt Heinemann die Hand. Kameraleute.
Brandt spricht Eid vor dem Bundestag O-Ton:" ... die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen Jedermann üben werden, so wahr mir Gott helfe!" - "Herr Bundeskanzler, die guten Wünsche des ganzen Hauses begleiten Sie in Ihr schweres Amt."
(65 m)
(10:02:15 - 10:04:35)

04. Götz v. Berlichingen
Stadtansichten von Jagsthausen. Das Schloß Jagsthausen. Festspiele im Hof. Hermann Schomberg spielt den Götz von Berlichingen. Stich und Schriftzug von Götz von Berlichingen. Eisenhand und deren Konstruktionszeichnungen. Szenen aus dem Stück von Goethe. Schomberg spricht O-Ton. Schloß Hornberg über dem Neckar.
(65 m)
(10:04:30 - 10:06:50)

05. Litfass
Litfaßsäulen im Straßenbild. Werbeplakate. Alter Stich einer Litfaßsäule mit Passanten. Zeitgenössisches Bild von Ernst Theodor Amandus Litfass.
Ausgabe von Plakaten an die Klebetrupps. Anschläger steigt ins Auto, öffnet Litfaßsäule und holt Leiter heraus. Hebt zusammengeklapptes Fahrrad aus Kofferraum. Fährt mit Leiter und Eimer Fahrrad. Anschläger beklebt Litfaßsäule. Plakat "Zoo Berlin".
(44 m)
(10:06:45 - 10:08:20)

06. Zoo Berlin
Berlin: Menschenschlange vor Gebäude mit Aufschrift: "125 Jahre Zoo Berlin". Aufnahmen von Steinbock, Löwe, Affe, Giraffe, Strauß. Alte Stiche: Zoobesucher, Elefant wird gesäubert. Besucher vor dem Elefantenhaus. Nashörner, Vögel, Affen, Fische. Eisbären springen ins Wasser. Nilpferd. Orang-Utan mit Wärter. Schimpanse.
(73 m)
(10:08:20 - 10:10:50)

07. Fußball
Hamburg: WM-Qualifikationsspiel Deutschland - Schottland 3:2 Die Schotten stürmen. Meier läßt den Ball fallen, Schotte schießt 1:0 ins Tor (ZL Torkamera). Jubel bei Zuschauern. Haller schießt an den Pfosten. Fichtel schießt den Ausgleich. Zuschauer schwenken Fahnen. Flutlichtstrahler. Foul. Deutscher Spieler fällt. Seeler köpft zu Müller, der schießt 2:1 (ZL Torkamera). Zuschauer. Schottischer Ausgleich ZL. Meier bei verschiedenen Torwartparaden. Hötkes köpft Ball aus dem Tor. Meier verliert den Ball. Libuda stürmt im Alleingang, umspielt Verteidiger und schießt 3:2. Libuda springt hoch und fällt.
(71 m)
(10:10:45 - 10:13:20)
(10:13:20)

Sprechertext

Personen im Film

Frahm, Herbert Ernst Karl ; Strauß, Franz Josef ; Seeler, Uwe ; Schiller, Karl August Fritz ; Kiesinger, Kurt Georg ; Brandt, Ruth ; Genscher, Hans-Dietrich ; Heinemann, Gustav ; Scheel, Walter ; Schmidt, Helmut ; Möller, Alexander ; Schröder, Gerhard

Themen

Kamel ; Automobilausstellung ; Bundestagswahl ; Politik ; Litfass Säule ; Sachindex Wochenschauen ; Berliner Zoo ; Fußball ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 181/1969

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
30.10.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 428/1958
    11.04.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 173/1953
    17.05.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 221/1954
    21.04.1954

  • UFA-Dabei 626/1968
    23.07.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 1002/1969
    08.04.1969

  • UFA-Wochenschau 460/1965
    18.05.1965

  • UFA-Wochenschau 354/1963
    10.05.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 578/1961
    24.02.1961

  • UFA-Dabei 1020/1976
    10.02.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 36/1950
    03.10.1950