Deutschlandspiegel 124/1965 28.01.1965
Sacherschließung
01. Koreanische Bergarbeiter
Koreanische Bergarbeiter in Castrop Rauxel: Förderturm mit laufenden Rädern, groß. Koreanische Bergarbeiter mit Helmen erhalten Erklärungen. Die Bergarbeiter im Lehrstollen. Die Bergarbeiter kommen mit brennenden Lampen an den Grubenhelmen aus dem Fahrstuhl. Die Bergarbeiter unter der Dusche. Die Koreaner an langen Tischen beim Essen.
(20 m, 10:00:10 - 10:01:00)
02. Staatsbesuch Korea - Präsident a, b, c
Flughafen Köln/Bonn: Koreanische und deutschen Fahne nebeneinander, wehen im Wind. Teppich wird auf Flugfeld ausgerollt, im Hintergrund Gebäude mit Aufschrift "Phoenix-Rheinrohr". Erhard, halbnah, neben ihm Gerstenmaier. Der koreanische Staatspräsident Chung Hee Park geht in Begleitung Gangway runter, halbnah. Chung Hee Park und seine Begleiterin werden durch Bundespräsident Lübke, Erhard und Gerstenmaier begrüßt. Begrüßungsszene: Personen stehen unter Flugzeugträger. Lübke und Chung Hee Park schreiten Ehrenformation ab. Koreanische Frauen hinter Absperrung winken mit koreanischen Fähnchen. Chung Hee Park geht an winkenden Menschen vorbei und winkt mit seinem Hut, halbnah.
Bonn: Beethovenhalle: Empfang. Lübke und Chung Hee Park gehen in Begleitung Treppen hoch. Lübke und Chung Hee Park, halbnah, nachfolgend Frau Lübke und Frau Park im Gespräch, halbnah, gefolgt von koreanischen Gästen. Begrüßung durch das diplomatische Corps: Baffile (Nuntius) eröffnet die Begrüßung, im Hintergrund Lübke, Chung Hee Park, Frau Park neben Frau Lübke. Lübke, nah. Gäste werden begrüßt. Frau Park, nah. Lübke, halbnah. Frau Park, nah.
Ruhrgebiet: fahrende Straßenbahn, im Hintergrund modernes Bürogebäude. Park, in Begleitung, besucht Schwerindustrie. Fabrikhalle mit Arbeitern und großen Stahlrohren, Schrift "137049 Rourkela", Park erhält Erklärungen. Arbeiter mißt etwas. Maschine fräst Metall, Park sieht auf sich drehende Maschine. Arbeiter beim Schleifen.
Berlin: Koreaner in Uniform, sitzen im Bus. Aufnahmen von Berlin aus fahrendem Bus: russisches Denkmal, Kongreßhalle, Symphonie (?), Polizeieskorte auf Motorrädern fahren vorweg, gefolgt vom Bus. Bernauer Straße: Hausfassade mit zugemauerten Fenstern. Straßenschild "Potsdamer Platz". Park geht in Begleitung Treppe zur Aussichtsplattform hoch, Halbtotale. Auf der Aussichtsplattform viele Menschen. Koreaner in Uniform, nah/Untersicht. Park mit Hut, halbnah. Stacheldraht. Park, leichte Untersicht, im Hintergrund hält Photograph Kamera hoch. Das Brandenburger Tor hinter Mauer.
(77 m, 10:00:50 - 10:03:40)
03. Berliner Stadtautobahn
Berlin: Stadtplan mit Mauer (Aufsicht). Modell der Stadtautobahn. Baustelle Autobahnbrücke. Autos fahren auf Straße unter Brücke hindurch. Bauarbeiter auf der Baustelle. Autos fahren auf Brücke (gefilmt aus fahrendem Auto), vorbei an Wohnhäusern. Schnellstraßenring mit fahrenden Autos, verschiedene Einstellungen. Autos fahren unter Brücke entlang, Schilder "Stadtring Nord 2,5 km", "Spandauer Damm 850 m", "Kaiserdamm 150 m". Fahrt vorbei am Berliner Funkturm. Schnellstraße mit Autoverkehr (Aufsicht).
(46 m, 10:03:30 - 10:05:15)
04. Flugforschung in d. TU Berlin a, c, d
Berlin: Technische Universität (TU). Institut für Luftfahrzeugbau: Montagehalle. Wissenschaftliche Hilfskräfte bei der Durchführung von Versuchen, Finger drückt Knopf einer Anlage, Mann sieht durch Scheibe, Mitarbeiter stellt Gerät ein, Maschine mißt Flüssigkeit (?), Mitarbeiter bedient Hebel einer Maschine, Mitarbeiter mit Brille, nah. Plastikwerkstoff wird verformt, zwei Mitarbeiter sehen auf den Vorgang, Fließvorgang wird sichtbar, groß. Zeiger von Meßgeräten schlagen aus. Festigkeitstest einer Aluminiumlegierung. Hand dreht an einer Kurbel, nah. Turbine dreht sich, im Unterschallwindkanal werden die Flügelmodelle auf ihre aerodynamische Eigenschaft hin geprüft. Mitarbeiter mit Kopfhörern, Kameramann und Assistenz mit wehenden Haaren stehen im Windkanal und müssen Kamera festhalten. Mitarbeiter tragen Schutzbrillen, strömende Luft. Im Wasserumlaufkanal veranschaulichen Kunststoffkörner Strömungen, die an Tragflächen mit eingebauten Hubtriebwerken auftreten. Professor Hertel gibt seinen Mitarbeitern Erklärungen. Das Prinzip eines von ihm entwickelten Senkrechtstarters erklärt Professor Hertel am Modell, O-Ton: "Diese Hubstrahler sind nur bei Start und Landung notwendig und sie sollen für den Schnellflug eingezogen werden, daß ein Flugzeug für den Schnellflug da ist."
(43 m, 10:05:10 - 10:06:45)
05. Stadtbild Celle
Celle: Turmbläser spielt Trompete vom Turm aus, halbnah. Finger in Handschuhen spielen Trompete, groß. Turmbläser, halbnah, spielt aus seinem Notenbuch Lied. Notenbuch, daneben liegt Brille, nah. Kirchturm (leichte Untersicht), am Rande bilden Fachwerkhäuser enge Gasse. Straßenfeger bei der Arbeit. Autos fahren durch Straße mit vielen Fachwerkhäusern. Fachwerkhäuser gefilmt aus fahrendem Auto. Schild "Schulze", groß. Schild "Friseur". Brezel als Schild.
Wochenmarkt auf dem Brandplatz (leichte Aufsicht). Mädchen geht an der Hand von Frau. Mann mit Schiebermütze, Brille und Zigarre im Mund, nah. Alte Frau geht am Gemüsestand vorbei. Alter Mann mit Hut raucht Zigarre. Frau verkauft Eier. Mann lädt sich geschlachtetes Schwein auf seinen Rücken. Zitronen werden verkauft. Mann verkauft billig Bananen, Menschen drängen sich um ihn. Alter Mann ißt Banane, nah. Verkäufer holt zwei Kisten, gefüllt mit Bananen. Menschen drängen sich um Bananenverkäufer. Mann schneidet Apfel in zwei Teile. Frau legt Eier in Eierkarton. Postbote mit Post auf dem Arm. Alter Mann raucht Zigarre. Menschen gehen durch Straße, am Rand Marktstände. Parkplatz, Autos fahren durch die Innenstadt. Steinfigur: Löwe.
Rathaus im Weserrenaissance-Stil, verschiedene Einstellungen. Altes Haus mit vielen Schnitzereien und alter Schrift "Erbaut für Simon Happener 1532". Baustelle: Warenhaus aus den 30er Jahren wird abgerissen, im Hintergrund Fachwerkhäuser. Verladen von Bauschutt. Neues Kaufhaus hinter alter Fassade. Altes Fachwerkhaus. Spaziergänger am Wasser, schwimmender Schwan mit aufgeplusterten Flügeln.
Das Schloß aus dem Jahre 1292. Lampe, nah, im Hintergrund Turm des Schlosses. Verzierte Kapelle im Südturm mit Besuchern. Wand mit Figuren. Besucher lassen sich Erklärungen geben. Kreuzigungsaltar (schuf der Flame Marten de Vos 1569, ein Tintoretto-Schüler). O-Ton des Führers. Verzierte Wände.
Abenddämmerung: Straße mit Fachwerkhäusern, Lampe leuchtet, im Hintergrund Kirchturm. Turmbläser am Abend. Aufsicht auf Celle, beleuchtete Schaufenster, Schloß (Totale). Theater im Schloß: leuchtender Kronleuchter im Foyer, Besucher des Theaters. Besucher raucht. Schloß wird von außen angeleuchtet. Straßenverkehr: Autos fahren mit Licht. Gäste gehen Treppe runter zum Ratskeller. Spaziergänger gehen an alter Hausfassade mit leuchtender Lampe vorbei. Innenstadt (Aufsicht) mit beleuchteten Schaufenstern.
(112 m, 10:06:35 - 10:10:25)
06. Fußball HSV - München 1860
Hamburg: Publikum auf dem Sportplatz schwenkt HSV-Fahnen (Halbtotale). Spielszenen auf dem schneebedeckten Spielfeld (Totale). Torschuß des HSV in der 6. Minute (ZL) 1:0. Radenkovic wirft sich vergeblich in die Ecke des Tors. Lachende, fahnenschwenkende Zuschauer, halbnah. HSV Verteidiger schießt Eigentor (Halbtotale). Alter Mann als Zuschauer mit enttäuschtem Gesicht, groß. Schnoor hält Ball (ZL). Zuschauer versucht seine Hände zu wärmen, indem er sie anbläst. Spielszene, Uwe Seeler köpft Ball ein (ZL). Der HSV siegt mit 3:2.
(27 m, 10:10:15 - 10:11:20)
07. Eiskunstlauf a, b
Kleine Mädchen beim Eislauf. Paarlauf Sonja Pfersdorf und Günter Matzdorf wurden bayrische und deutsche Meister, verschiedene Einstellungen ihrer Kür.
(25 m, 10:11:15 - 10:12:10)
08. Damenski Oberstaufen
Oberstaufen im Bayerischen Allgäu: Verschneite Häuser und Autos. Gasthausschild mit verziertem Löwen. Fallender Schnee, im Hintergrund verschneite Häuser. Riesenslalom der Damen: Christine Goitschel aus Frankreich fährt Slalom und wird 7. Verschiedene Läuferinnen. Therese Obrecht (Nr. 4) aus der Schweiz fährt das schnellste Rennen. Die deutsche Läuferin Heidi Schmid-Biebl aus Oberstaufen. Therese Obrecht wird als Siegerin mit Küssen beglückwünscht.
(31 m, 10:12:05 - 10:13:15)
09. Neujahrsspringen Oberstdorf
Oberstdorf: 13. Internationale Vier-Schanzentournee. Spitze des Skis ragt über Schanze, Skispringer begibt sich auf Rampe und springt ab, Flugphase. Skispringer in der Luft, seitlich und landet sicher auf den Füßen. Absprung und sichere Landung. Skispringer stehen vor Treppe der Sprungschanze. Absprung, Frau steht oben und telefoniert. Skispringer springt ab und landet sicher. Der 23-jährige Norweger Torgeir Brandzäg beim Aufsetzen auf Rampe, Kameramann beim Filmen. 2. Durchgang: Torgeir Brandzäg während des Flugs, Landung und er bremst. Photographen. Torgeir Brandzäg wird beglückwünscht.
(31 m, 10:13:10 - 10:14:25)
10. Pan Am Indianerhäuptling in Hamburg a, b
Achtung: existiert nicht!
(31 m)
Kurzinhalt
Personen im Film
Erhard, Ludwig Wilhelm ; Lübke, Heinrich ; Gerstenmaier, Eugen ; Park, Chung Hee ; Bafile, Corrado ; Lübke, Wilhelmine
Themen
Eiskunstlauf ; Skispringen ; Celle ; Bergarbeiter ; Stadtautobahn ; Zeche ; Schwerindustrie ; Technische Universität (TU) Berlin ; Sachindex Wochenschauen ; Fußball ; Staatsbesuch ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 124/1965
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 28.01.1965
- Produktionsjahr:
- 1965