Deutschlandspiegel 120/1964 01.10.1964
Sacherschließung
01. Polizei Schußkino
Düsseldorf: "Raumschußkino". Hand hält Pistolengriff und schiebt Magazin hinein, nah. Polizist streckt Arm mit Pistole aus, seitlich/halbnah. Filmsequenz: Mann kommt aus Gebüsch hervor, richtet Pistole auf Zuschauer und schießt. Sich drehende Spule vom Filmprojektor, Hand hält Pistole und feuert Schuß ab. Standbild des Films. Polizist richtet Waffe aus, frontal. Pistolenlauf, groß. Filmsequenz: Mann schießt und läuft weg. Sich drehende Spulen vom Filmprojektor, dahinter schießender Polizist. Film stoppt bei Einschuß. Hand hält Pistole, seitlich/groß. Polizist richtet Pistole frontal auf Zuschauer, bildfüllend. Filmsequenz. Pistolenschuß. Film stoppt, Einschußloch blinkt auf Leinwand. Polizisten im Schußkino. Schatten von großer Filmspule an der Wand. Beamter peilt sein Ziel an. Filmsequenz: Mann schießt aus fahrendem Auto. Beamter, seitlich. Filmsequenz: Reifen stoppt mit Einschußloch.
(24 m, 10:00:10 - 10:01:05)
02. Polizei - Amphibien - Fahrzeuge
Hamburg: Offene Polizei-Amphibien-Fahrzeuge fahren Hügel runter, direkt ins Wasser. Scheibenwischer wischt Spritzwasser fort, fahrendes Amphibienfahrzeug im Wasser, Wasser spritzt hinten hoch, aufgewühltes Wasser. Fahrendes Auto im Wasser, zwei Amphibienfahrzeuge fahren an Segelboot vorbei. Amphicar fährt aus dem Wasser direkt auf Kamera zu, frontal.
(15 m, 10:01:00 - 10:01:35)
03. Altes + neues Bremen a, b
Bremen: Innenstadt mit Weser und Brücken (Totale). Altes Gebäude (?), der Roland (das Wahrzeichen der Stadt), das Rathaus, im Vordergrund fahrende Straßenbahn, der Roland, der Dom. Altstadt: Fußgänger in enger Gasse: "Böttcherstraße" (Aufsicht). Alte Hausfassaden im romantisch-modernem Backsteinstil. Schild "Ludwig Roselius Begründer der Böttcherstraße Plastik von Bernhard Hoetger", Schwenk zur Plastik. Plastiken in Hausfassade. Goldschmiede: Goldschmiedin bei der Arbeit, verschiedene Einstellungen. Fußgängerinnen sehen durch Fensterscheibe einer Töpferei. Mann sitzt an Töpferscheibe, Fuß dreht Scheibe. Hände modellieren auf Töpferscheibe Gefäß. Photo von Bernhard Hoetger (Architekt, Bildhauer und Maler sowie künstlerischer Gestalter der Böttcherstraße). Gedächtnisausstellung: Verschiedene Werke. Dom, Schwenk zum Schild am Bus "Neue Vahr-Nord". Die Trabantenstadt "Neue Vahr" (entworfen von Alvar Aalto und Ernst May). Radfahrer und Autos fahren zwischen Hochhäusern entlang. Hochhäuser an einem See (Totale/auch Aufsicht). Schmales Hochhaus. Fußgänger auf Platz und moderner Gang. Hochhäuser (Aufsicht). Hausfassade mit Balkonen und z.T. mit Sonnenschirmen. Kinder auf Spielplatz, Kinder klettern auf Klettergerüst. Mädchen hält sich an Stange fest und schwingt hin und her. Eisverkäufer mit Schirmmütze verkauft Jungen Eis. Laufendes Kind mit drei Tüten Eis in der Hand. Zwei Mütter schieben Kinderwagen. Hochhäuser. Breite Straße führt durch Trabantenstadt (Aufsicht).
(56 m, 10:01:30 - 10:03:35)
04. Berliner Kindertagesstätte a, b
Berlin: Straße mit parkendes Autos am Rand. Wartende Mütter mit Kindern auf Bürgersteig. Doppeldeckerbus fährt an Haltestelle. Reklameschriftzug auf Doppeldeckerbus "Kaba". Zwei Frauen helfen beim Einsteigen der Kinder. Winkende Kinder sitzen im Bus, außerhalb stehen Eltern. Mütter winken dem abfahrenden Bus hinterher. Sitzende Kinder im Bus, verschiedene Einstellungen. Unterschenkel mit Kniestrümpfen und Sandalen. Busfahrer, nah. Kinder, nah. Ankunft in Kladow: Bus fährt an Haltestelle. Kinder steigen aus. Kinder laufen über Rasen. Verschiedene Einstellungen von spielenden Kindern. Kinder beim Mittagessen. Mittagspause: Frau sitzt im Liegestuhl und sieht ins Zelt, in dem die Kinder auf Feldbetten Mittagsschlaf halten. Schlafende Kinder.
(50 m, 10:03:30 - 10:05:20)
05. Katholikentag a, b
30. Katholikentag in Stuttgart: Glockenturm mit läutenden Glocken beim Katholikentag. Menschenmenge unter Schirmen davor. Einzug von Priestern. Großes Kreuz über dem Platz (Totale). Unter den Zuschauern Erhard, Kiesinger, Gerstenmaier. Priester, einer hält sich die Augen zu, nah. Christus am Kreuz, groß. Zuschauer auf Bänken mit Regenschirmen. Erhard, nah, spricht, O-Ton: "Wer zu neuem Denken bereit ist, muß auch den anderen gelten lassen und in sich selbst die Kraft finden, Selbstsucht und müde Sattheit zu überwinden. Es gilt nicht nur von Gemeinschaftsaufgaben zu reden, sondern es gehört dazu die Wahrhaftigkeit durch eigenes Verhalten zum Gelingen des Werkes beizutragen." Zwischenschnitte: Rednertribüne mit vielen Treppen davor (Totale); Ordensschwestern; Erhard von hinten; Priester steht unter Regenschirm; alte Frau mit Regenhaube unterm Regenschirm sieht durch Fernglas; Erhard (frontal, halbnah) am Rednerpult. Zuhörer unter Regenschirmen, bildfüllend (leichte Aufsicht). Schwestern sitzen unter Schirmen. Priester, nah. Farbiger Priester, nah/seitlich. Fahnen mit Kreuz an hohen Masten. Persönliche Tonbandbotschaft von Papst Paul VI. in deutscher Sprache: "Möge das Erlebnis des Katholikentages Euch allen Ansporn sein, das Ungute zum Guten zu wenden, und das Gute besser zu machen!" Originalton Papst Paul VI.: "Pater et filius et spiritus sanctus. Amen." Zwischenschnitte: Schwester mit gesenktem Kopf hält sich die Augen zu; Zuhörer, bildfüllend; Schwestern als Zuhörer; Frau mit Kopftuch kniet nieder und bekreuzigt sich; Zuhörerin, nah; Menschenmenge (Totale).
(42 m, 10:05:10 - 10:06:45)
06. Documenta 3 a, b, c, d
Kassel: Stadtaufsicht (Schwenk/Weite). Documenta: Besucher gehen über Rasen. Metallplastik auf dem Rasen. Im Auepark: verschiedene Plastiken, Besucher betrachten Plastik. Museum Fridericianum: mit Straße im Vordergrund. Besucher gehen Richtung Eingang. Besucher gehen Treppe hoch. Besucher betrachten Bilder und Plastiken. Bild mit dem Titel "Achse" von Robert Rauschenberg, Gruppe von Besuchern läßt sich Bild von Kunstsachverständige erklären. O-Ton der Kunstverständige. Besucher. Mann betrachtet Bild. Mit Großformaten sind Jackson Pollock und Alfred Jenkins vertreten. Bilder von Horst Antes und Nay. Drei Bilder von Nay hängen an der Decke, Besucher betrachten diese. Bilder des Amerikaners Francis. Vedovas Sperrholz-Konstruktionen "Absurdes Berliner Tagebuch", kleinformatige Meisterwerke von Bissiers. Besucherin blättert in Katalog, von hinten gefilmt. Besucherinnen betreten Raum mit Drahtskulpturen, "Automobile Drahtskulpturen" von Harry Kramer. Elektrisch angetriebener Farbprojektions-Apparat. Lichtraum: Frau betrachtet kreisende Lichtmühle, silberne Scheibe. Eine Maschine von dem Schweizer Tinguely. Bild aus der Gegenwart und Büste aus dem Jahr 1905 von Picasso. Der 80-jährige Jean Arp, Generationsgefährte von Picasso, im Gespräch mit Arnold Bode, der Initiator der Documenta, halbnah/seitlich. Handzeichnungen in Schaukästen. Abends: Park mit Kunstwerken, u.a. Plastiken von Henry Moore.
(122 m, 10:06:40 - 10:11:00)
07. Kunstflieger
Rendsburg: Deutsche Meisterschaften im Kunstfliegen. Flugzeug hebt ab und macht Looping in der Luft. Flugzeuge drehen sich in der Luft. Kind sieht durch Fernglas, groß, Dopppeldeckerflugzeug dreht sich in der Luft. Gefilmt mit eingebauter Kamera: Pilot Gerd Brumm sitzt kopfüber in offenem Flugzeug, Anzeige, groß. Rückenflug 15 Sekunden lang, Überschlag und Rolle nach rechts. Sich drehendes Flugzeug in der Luft. Anzeige mit drehendem Zeiger, groß. Flugzeug dreht sich in der Luft. Deutscher Meister 1964 wird der Münchner Fluglehrer Gerhard Pawolka, mit einer Zlien 326.
(30 m, 10:10:55 - 10:12:00)
08. Fallschirmspringer
Rendsburg: Fallschirmspringer springen nacheinander aus Flugzeug. Freier Fall aus 2000 und 3000 Metern. Fallschirmspringer ziehen Rauchstrahl vom Fuß hinter sich her. Zuschauer, nah. Absprung und freier Fall. Mann beobachtet mit Fernrohr, nah. Fallschirmspringer: freier Fall und Schirm öffnet sich. Zuschauer, nah. Mehrere Fallschirmspringer in der Luft mit geöffneten Schirmen. Zwei Fallschirmspringer, dicht beieinander. Fallschirmspringer landen (Aufsicht und Untersicht), müssen markiertes Kreuz auf Boden treffen. Fallschirmspringer zieht seitlich an den Leinen und kommt hart auf (er fällt nach vorne), Helfer gehen auf gelandeten Fallschirmspringer zu. Zuschauerin mit Sonnenbrille, nah. Helfer messen auf dem Boden die Entfernung zum Kreuz auf dem Boden. Fallschirmspringer landet mit eingerissenem Schirm (Untersicht). Die Amerikanerin Thelmar Taylor landet und holt sich den Weltmeistertitel 1964. Zuschauer, nah, ein Mann fotografiert, eine Frau sieht durch Fernglas. Thelmar Taylor, halbnah, hält ihren Fallschirm in den Armen.
(47 m, 10:11:55 - 10:13:45)
Kurzinhalt
Themen
Ausbildung ; Kunst ; Siedlungsbau ; Sachindex Wochenschauen ; BRD ; Ferienlager ; Kirchentag ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel
Gattung
Periodika (G)
Genre
Monatsschau
- Titel:
-
Deutschlandspiegel 120/1964
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 01.10.1964
- Produktionsjahr:
- 1964