Deutschlandspiegel 30/1957 28.03.1957

Sacherschließung

01. Heuss
Deutschlandfahne mit Saarlandwappen im Wind, festlicher Empfang für Heuss, Heuss schreitet Garde ab, Polizei mit Gewehren, Begrüßung durch Ministerpräsident Ney und viele klatschende Zuschauer, Kinder begrüßen Heuss, goldenes Buch der Stadt, Heuss trägt sich im Rathaus ins goldene Buch der Stadt ein, Unterschrift: Theodor Heuss (groß), Stadtszenen aus Vogelperspektive von Saarbrücken, Verkehrspolizist regelt Straßenverkehr, vorbeifahrende Straßenbahn.
(36 m, 10:00:10 - 10:01:05)

02. Saar
Radfahrer fährt über Brücke, Flußverlauf aus Vogelperspektive, Wald im Sonnenlicht, Rehkitz beim Fressen, Baum fällt um, Rehkitz springt weg, Holzverarbeitung, Baumstämme auf Förderband, Steingutindustrie: Teller auf drehender Töpferscheibe, Fabrik: Arbeiterinnen und Arbeiter beim Stapeln von Geschirr, gedeckter Tisch mit feinem Geschirr, Kohleindustrieanlage mit rauchenden Schornsteinen, Kohle wird in die Waggons abtransportiert, Grubenarbeiter auf Kohleindustriegelände, Gasrohre über Feld, rauchende Schornsteine, Stahlindustrie: Hochöfen, Feuer, Funken, laufende Maschine, Stahl wird verarbeitet, rauchende Schornsteine.
(51 m, 10:01:00 - 10:03:15)

03. Düsenpiloten a, b, c, d
Flaggen, Holztafel: United in training, training for peace, Ausbildung junger deutscher Düsenjägerpiloten, Offizier erklärt am Modell, sitzende Düsenjägerpiloten hören zu, Unterricht am einziehbaren Fahrgestell, Strahltriebwerk in Originalgröße (Antrieb des Düsenflugzeuges), Link-Trainer (?), Pilot setzt sich Kopfhörer auf, bedient Mischpult, Cockpit, Piloten betreten Unterdruckkammer, Tür wird verriegelt, Pilot setzt sich Atemmaske auf, Unterdruckkammer von innen mit sitzenden Piloten, Männer beobachten von außen und stellen Unterdruck her, Pilot zeigt normale Reaktion der Arme ohne Maske, Meßgerät, Piloten durch Glasscheibe, im Kondensnebel, Pilot ohne Maske ist reaktionsunfähig, Meßanzeige, erholter Pilot mit Sauerstoffmaske und Helm, Piloten steigen aus Unterdruckkammer, Überprüfung des Atemgerätes, Fluglehrer gibt letzte Anweisungen, Pilot sitzt im Düsenjäger, Düsenjäger von hinten, Glashaube schließt sich, Pilot klappt Sichtschutz vom Helm herunter, Düsenjäger hebt ab, Düsenjäger über Wolkendecke, Cockpit mit Ausblick, Kondensstreifen.
(94 m, 10:03:10 - 10:06:35)

04. Bremen
Altes Rathaus Bremen, Bremer Roland, Straßenbahn, Fußgänger, Bremer Stadtmusikanten, Übergabe eines Hauses an die deutsche Bruderschaft (Betreuung für mittellose Besucher aus der sowjetische Zone), Feier: Übergabe eines symbolischen Schlüssels, Kirchturm durch Fenster, Besucher bei Kleideranprobe, Frau erhält Lebensmittel und Geld, altes Rathaus, Metallfiguren. Ausstellung der Nordd. Lloyd (Reederei feiert ihren 100. Geb.), Glocke, zwei Matrosen bestaunen Schiffsmodell im Schaukasten, dahinter zwei Matrosen, Pokal wird von zwei Matrosen hochgehalten, Mann klopft einem Matrosen auf die Schulter, Matrose schaut auf Gemälde, verschiedene Gemälde, Zeitungsausschnitt: Beilage zum Leipziger Tageblatt, Norddeutscher Lloyd (in altdeutscher Schrift), 52. 000 t Schnelldampfer Bremen legt ab, Menschen winken, Matrosen vor Schiffsmodell.
(46 m, 10:06:30 - 10:08:10)

05. Anne Frank
Theaterkulisse: Theateraufführung der Anne Frank, O-Ton d. Schauspielerin, Kreuz spiegelt sich in der Pfütze wieder, großes Holzkreuz, Besucher / 2000. Jugendliche bei d. Gräbern d. Gedenkstätte in Bergen-Belsen, Pastor spricht ins Mikrophon, verschiedene Personen halten Reden, betroffene Jugendliche, z.T. mit Regenschirm, Blume (Osterglocke) wird in Hand gehalten, Gedenkstein, Gedenktafel mit Blumenkränzen, Besucher legen Blumen nieder, Gedenktafel: Hier ruhen 2000 Tote 22.4.45, Besucher gehen, Kreuz groß.
(51 m, 10:08:05 - 10:09:55)

06. Europa College
Europa College in Hamburg von außen, Europaflagge weht im Wind auf Dach, sitzende Studenten um Tisch, Dozent: Schweizer Prof. Dr. Guggenheim Richter am intern. Schiedsgerichtshof in Den Haag, Guggenheim spricht zu den Studenten O-Ton: "Wir werden uns heute über einigeaktuelle Europa-Probleme unterhalten. Durch die Suez-Krise hatte der Europagedanke eine eigenartige Auswirkung erfahren und zwar nicht nur durch die Suez-Krise allein, sondern auch der Einmarsch der Sowjets in Ungarn hat dazu beigetragen die Integration Europas zu fördern." Mitschreibende und lesende Studenten in Bibliothek sitzend, Schachspielende Studenten, Studentin liegt auf Bett in ihrem Zimmer und liest Buch, Zeitungslesender türkischer Student und lesender französischer Student in ihrem Zimmer, amerik. Studentin spielt Klavier, Studenten schauen zu, Pfeife rauchender Student, vollbesetzter Vortragssaal, Prof. Pretokoni ehrt Dichter Heinrich Heine, Zuhörer, Steinfigur.
(66 m, 10:09:50 - 10:12:15)

07. Berlin Woche
Landstraße, Laster, Männer stellen Steintafel am Straßenrand auf: Berlin 272 km, Berliner Bär mit Hamburg Wappen, Jungfernstieg Hamburg mit vielen Fußgängern und Autos im Hintergrund St. Petri Kirche, Berlin-Flagge vor Hamburger Rathaus, Hotel-Berlin im Aufbau mit Baugerüst, Schild wird hochgehalten: Potsdamer Platz, verschiedene Berliner Straßenschilder: Am Funkturm, Unter den Linden, Tiergarten, Plakat: Kaufst Du was - denk' an Berlin, Karstadt-Gebäude mit Aufschrift: Berlin-Woche in Hamburg, Käufer schauen auf Schaufensterpuppen, Hüte im Schaufenster, Foyer, Bundeswirtschaftsminister Erhard betritt Ausstellung Berliner Karikaturisten, verschieden Zeichnungen, Erhard groß, Besucher betrachten Zeichnungen, lachende Zuschauer, alte Photos von Berlin, Berliner Doppelstockbus, vollbesetzter Eingang vom Bus, Rathaus und Rathausmarkt aus Vogelperspektive, Otto Kernbach dirigiert Hamburger Polizeikapelle, Polizisten mit Blasinstrumenten, klatschende Zuschauer, Rathausspitze mit Berlinfahne.
(73 m, 10:12:10 - 10:14:45)

Personen im Film

Erhard, Ludwig Wilhelm ; Heuss, Theodor ; Ney, Hubert

Themen

Piloten ; Stadtansichten ; Europa College ; Sachindex Wochenschauen ; Hamburg, BRD ; Saarland, BRD ; 01 16 mm-Projekt ; 10 Findbuch Deutschlandspiegel

Gattung

Periodika (G)

Genre

Monatsschau

Titel:

Deutschlandspiegel 30/1957

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.03.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 241/1961
    07.03.1961

  • Welt im Bild 17/1952
    21.10.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 910/1967
    04.07.1967

  • UFA-Dabei 810/1972
    01.02.1972

  • Welt im Film 58/1946
    01.07.1946

  • UFA-Wochenschau 254/1961
    06.06.1961

  • UFA-Wochenschau 345/1963
    08.03.1963

  • Deutschlandspiegel 16/1956
    26.01.1956

  • Deutschlandspiegel 35/1957
    29.08.1957

  • Welt im Film 60/1946
    17.07.1946