Sacherschließung
01. Bürgerkrieg in Nordirland
Aufschlüsselung aus UFA 682/ 1 - gleicher Schnitt. Dabei aktuell - Notizen zur Zeit, Bild: Laufende Soldaten. Bernadette Devlin, jüngste Abgeordnete des britischen Parlaments, mit Sprachrohr auf der Straße, als Anführerin der katholischen Demonstranten. Straßenschlacht. Steinwürfe. Polizisten mit Schilden. Lauf durch Straße der Demonstranten. Fackeln werden geworfen. Brennendes Fahrzeug und Haus. Brände bei Nacht.
02. Frankreich: 200. Geburtstag Napoleon-Pompidou in Ajaccio
Aufschlüsselung aus UFA 682/ 2 - gleicher Schnitt. Kinderkapelle marschiert auf der Champs Elysee in historischen Uniformen. Bilder: Napoleon, Napoleon als Feldherr bei Schlachtzug, Napoleon bei Selbstkrönung. Geburtsort Napoleons Ajaccio mit Transparent über der Straße. Pompidou besichtigt in Geburtshaus Erinnerungsstücke. Pompidou und Mme Pompidou fahren in offenem Wagen. Pompidou nimmt Parade ab. Marschierende Soldaten der Fremdenlegion.
03. England: Trimaran mit Fiberglassegel
Schwimmender Trimaran mit Fiberglassegeln auf großem Drehgestell. Teileinstellungen des Bootes.
04. Europastraße 9 Amsterdam - Genua
Drehorgel. Hafen von Amsterdam, total, Kai-Anlagen, Schwenk über die Stadt. Ziehharmonikaspieler in Genua, Hafen, Stadtbild. Zeichnung der E 9 von Amsterdam nach Genua auf der Landkarte. Schwerer LKW auf E 9. Straßentunnel im Delta von Rhein und Maas. Fahrt durch Tunnel. Holländische Brücke, 5 km lang. Tankwagen auf der Straße. Fahrt über Viadukt. Großes Straßenkreuz. Starker dreispuriger Autoverkehr auf Autobahn. Straßenkreuz, mehrstöckig.
05. Tunesien: Volkstanz Festival
Folklore Gruppen beim Volkstanz. Tänzer aus der Türkei. Kamel geht im Kreis an Wasserbrunnen. Indische Tanzgruppe mit symbolischen Figuren bei Glaubenstanz. Tunesische Tänzerinnen.
06. Österreich: Wasserskisalto
Wasserskiläufer startet von Steg und fährt auf Sprungschanze und macht doppelten Salto ins Wasser. 2 junge Leute springen nebeneinander einfachen Salto.
07. Gelsenkirchen: Schalke 04 - Borussia Mönchengladbach 2:0
Aufschlüsselung aus UFA 682/ 7 - gleicher Schnitt. Dabei Sport - Es rollt wieder, Bild: Fahnen werden geschwenkt. Heinemann begrüßt die Fußballspieler vor dem Spiel. Spiel vor dem Tor, ZL. Schalke stürmt. Wittkamp schießt das 1:0. Zuschauer schwenken Fahnen und reißen Arme hoch. Anstoß an Mittellinie. Gladbach am Ball. Schuß über das Tor, ZL. Schalke stürmt. Kopfball. Torwart hält, ZL. Zuschauer bildfüllend, halbnah. Gladbach am Ball. Torwart läuft Ball entgegen und hält weit vor Tor. Schalke schießt Ball im Strafraum ins aus. Heinemann als Zuschauer, halbnah. Torwart Kleff/ Gladbach, bei Parade, ZL. Alter Mann mit Schalke-Hut. Einzelne Zuschauer, groß. 2. Tor für Schalke. Beide Mannschaften verlassen den Platz.
Herkunft / Inhaltsart
Unruhen in Irland
Herkunft: Pathe News
200. Geburtstag Napoleons- Pompidou in Korsika
Herkunft: Pathé Journal, Pathé Journal, Pathé Journal, Pathé Journal
England: Trimaran m. Glasfibersegeln
Herkunft: Pathe News
Europastrasse 9
Herkunft: Polygoon
Folklorefest in Tunesien
Herkunft: Tunesien
Wasserskispringen in Österreich
Herkunft: Austria
Fußball: Schalke 04-Borussia Mönchengladbach 2:0
Kamera: Luppa, Rühe, Wiers, Pierskalla
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
[...]
Selbst die Parolen von Bernadette Devlin, der Seele des nordirischen Widerstandes, wurden nicht mehr gehört. Des Pulverfaß Londonderry zündete. Es kam zu den schwersten Straßenkämpfen seit Ausbrauch der bürgerlichen Unruhen im vorigen Herbst. Wie im übrigen Teil Nordirlands protestierte in Londonderry die katholische Minderheit gegen ihre Diskriminierung. Sie fordert politische und soziale Reformen von der protestantischen Regierung.
Zehn Tote - so schätzt man - über 400 Verletzte und ein Sachschaden, der in die Millionen geht - das ist die Bilanz der nordirischen Aufstände. Die Streitenden Parteien des 1.5 Millionen-Volkes sind zu keinen Kompromissen bereit. Jetzt muß London das Problem der Krise lösen.
Auf den, Champs Elysées marschierten Kinder in der Uniform seiner Elitetruppen. Keine Stadt, kein Dorf in Frankreich, das nicht des 200. Geburtstages des Kaisers gedachte. Napoleon ist überall.
Einen Dämon nannte Goethe den kleinen Korsen, der so oft kalt und berechnend erschien und doch weich, sentimental und rührselig sein konnte, der sich vom Korporal zum Herrscher Europas auf schwang und sich selbst zum Kaiser krönte.
In Ajaccio, Napoleons Geburtsort, besuchte Staatspräsident Georges Pompidou als erstes republikanisches Staatsoberhaupt Frankreichs das Haus, in dem Napoleon aufgewachsen war.
Die Parade zu Ehren des Korsen, an der zum erstenmal seit dem Algerienkrieg auch wieder Fremdenlegionäre teilnahmen, war Höhepunkt der Feierlichkeiten. Seit Napoleon, so betonte Pompidou, habe sich Frankreich nie wieder der Mittelmässigkeit gebeugt und immer auf den Huf der Ehre gehört.
England feierte eine Premiere zu Wasser. Vor der englischen Insel Hayling wurde der erste Trimaran mit Glasfiber-Segeln getestete. Die vier Flügel auf einem Drehgestell montiert, können vom Cockpit aus beliebig verstellt werden.
Das Plansegel, so heißt der neue Trimaran, kann eine Höchstgeschwindigkeit von 7 Knoten erreichen. Bald soll die 8 Meter lange Konstruktion in Serien-Produktion gehen.
Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, die nach Rotterdam zweitgrößte Hafenstadt des Landes und eines seiner wichtigsten Industrie- und Handelszentren.
1.300 Kilometer davon entfernt - Genua, die bedeutendste Hafenstadt Italiens. Verbunden sind die beiden Millionenstädte durch die Europastraße E9 - eine der 10 großen Autobahnen, die quer durch Europa führen. Die letzten bisher nicht ausgebauten Teilstrecken in Holland - wie dieser Tunnel im Delta von Rhein und Maas - wurden jetzt für den Verkehr freigegeben. Seit mehr als 15 Jahren wird an der E9 gebaut. Zahllose Hindernisse mußten die Straßenbauer überwinden. Eines der teuersten Projekte wagten die Holländer: eine Brücke von 5 Kilometer Länge.
Früher als die Staaten Europas sich noch voneinander bedroht fühlten, dienten Straßen häufig strategischen Zwecken und endeten an den Landesgrenze. Heute, da die Einheit Europas keine Illusion mehr ist, erleichtert ein immer besser ausgebautes Straßennetz das Zusammenleben und die Zusammenarbeit - zumindest im Europa der Sechs. So haben z.B. gute Straßenverbindungen nicht unwesentlich dazu beigetragen, den Fremdenverkehr in der EWG zu verbessern. In den letzten 5 Jahren ist er um das Doppelte gewachsen
Noch ist der Euromarkt nicht ganz verwirklicht, noch ist der völlig freie Personen- und Güterverkehr nicht erreicht. Die Europastraßen aber tragen dazu bei, daß Europa zusammenwächst.
In Karthago tanzte die Welt. Über 30 Nationen trafen sich zum tunesischen Volkstanz-Festival. Vor der Kulisse punisch-römischer Vergangenheit eröffnete eine türkische Gruppe die Schau.
Dieser indische Tanz ist ein Glaubensbekenntnis. Jede Bewegung, jedes Requisit hat eine rituelle Bedeutung.
Tunesisches Temperament warb für das Gastland. Seine Mittelmeer-Version des Reigens.
48 Stunden lang erzählten Völker in Karthago von ihrer Heimat, ohne eine Wort zu sagen.
Wie lange er geübt hat, verriet er nicht. Als erster Wasserski- Läufer der Welt demonstrierte der 17-jährige Fritz Werzer nacheinem Sprung über die Schanze einen doppelten Salto-Mortale. Der Beifall der Zuschauer am Wörther See spornte an. Nach einem doppelten einfachen Salto wagte der Österreicher die Wiederholung.
Bis auf Werzer und seinen Freund setzte sich noch niemand für die neue Wasserski-Disziplin - Kunstspringen von der Schanze - ein.
Der prominenteste Besucher kam aus Bonn - Bundespräsident Gustav Heinemann erwies sich zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison als passionierter Fußballanhänger. Das Spiel seiner Wahl 2 Schalke 04 gegen Borussia Mönchengladbach, den Meisterschaftsfavoriten.
Die Knappen im dunklen Trikot bestimmen von der ersten Minute an das Spiel, und nach einem Freistoß von Rausch schießt Wettkampf in der 35. Minute das 1:0.
Die Fohlen aus Gladbach haben sich durch 3 Nationalspieler verstärkt, Ihr schnelles Angriffsspiel aber scheitert an der konsequenten Manndeckung und Härte der Schalker.
35.000 Fußball-Fans in der Gelsenkirchener "Glück-auf-Kampfbahn" stellen fest: Gladbachs Sturm bleibt ohne seinen Regisseur Günter Netzer system- und drucklos.
Gladbachs bester Mann steht im Tor, Ersatz-Keeper Kleff läßt Schalkes graue Eminenz an einen hohen Sieg seiner Mannschaft zweifeln.
10 Minuten vor dem Abpfiff überlisten Libuda und Wüst Gladbachs Torwart-Talent. Das O:2 deprimiert den Favoriten. Die Knappen aber werden zum erstenmal in der Bundesliga nicht vor dem Abstieg zittern müssen.
Personen im Film
Devlin, Bernadette ; Heinemann, Gustav ; Napoleon Bonaparte ; Pompidou, George ; Kleff, Wolfgang ; Wittkamp
Orte
Irland ; Frankreich ; Ajaccio ; Holland ; Nordirland ; Österreich ; England ; Amsterdam ; Genua ; Paris ; Gelsenkirchen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Feuer ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Paraden ; Polizei ; Schiffahrt ; Segeln ; Sensationen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Europa ; Strandsegeln ; Wellenreiten ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Landkarten ; Verkehr: allgemein ; Wasserski ; Bauwerke in Europa ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Surfing ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau