Sacherschließung
01. Spielzeugmesse in Nürnberg
Mädchen mit 2 Steiff Affen auf dem Arm. Steiff Tiere. Igel Mecki. Lämmchen wackeln mit dem Kopf. Hund. Weiche Plüscheisenbahn. Rennstrecke mit kleinen Autos. Rennwagen. Clown. Gehend Puppe. Puppe macht in Topf. Männliche Puppe. Berglandschaft und Fahrzeuge.
02. Paris: Astronaut Frank Borman bei de Gaulle
Frank Borman mit nach oben sehendem Kopf betrachtet Deckengemälde des Elysee Palastes. Susam Borman. Borman neben de Gaulle, halbnah. Borman gibt Autogramme. Enkel von Jules Verne Jean Verne überreicht Borman Gegenüberstellung der utopischen Aussagen von Jules Verne und der heutigen Raumfahrt. Frank Borman, bildfüllend.
03. Karneval in Viareggio
Umzug mit großen Faschingsfiguren. Wackelnde Köpfe. Nachahmung. Karikatur von Jackie und Aristoteles Onassis.
04. Amsterdam: Meeressand Entsalzungsanlage
In großer Entsalzungsanlage wird Meeressand gewaschen und ihm Salz entzogen. Der gewonnene Boden wird mit Frachtern zur Küste gebracht zum Aufschütten des Landes.
05. Pilsen: Sprengung von Militärbaracken
Alte Militärbaracken. Dach wird abgedeckt. Alte Flure. Sprengladung wird gelegt. Sprengung. Alte Häuser stürzen zusammen.
06. Prag. Ausstellung "Moderne Architektur"
Bilder und Modelle moderner Bauten in Ausstellung. Hochhäuser. Wohnsiedlungen. Stadtbild von Prag. In Vorort wird altes Gebäude für neue Wohnsiedlung gesprengt.
07. Berlin: Reit- und Springturnier
Reiter auf dem Parcours. Pferd reißt Hindernis, ZL. Stange fällt ihm zwischen die Beine. Scharfes Abwenden vor nächstem Hindernis. Hartwig Steenken auf Simona im Stechen, ZL. Steenken reitet auf Tempo und wendet scharf. Simona reißt Oxer. Alwin Schockemöhle auf Donald Rex. Fehlerfreier Ritt, ZL. Siegerehrung mit dem Sieger Alwin Schockemöhle und dem zweiten Hartwig Steenken.
08. Garmisch Partenkirchen: Schaulaufen der Eiskunstlauf-Europameisterschaft
Aufschlüsselung aus UFA 655/ 7 - gleicher Schnitt. Es laufen die Europameister: Diana Towler/ Bernard Ford (Eistanz). Gaby Seyfert (Pirouette). Sie fällt bei Schaulauf hin, nach vorn. Irina Rodnina/ Alexej Ulanow (Paarlauf). Eisläufer laufen winkend mit Blumen auf das Eis.
Herkunft / Inhaltsart
Spielzeugmesse Nürnberg
Kamera: Rau
Astronaut Borman in Frankreich
Herkunft: Pathé Journal
Umzug in Viareggio
Herkunft: Sedi
Moderne Entsalzungsanlage Holland
Herkunft: Polygoon
Sprengung von CSSR-Kaserne und Moderne Architektur CSSR
Herkunft: State, State
Reit- und Springturnier Berlin
Kamera: Wiers
Eiskunstlauf-Schaulaufen Garmisch
Herkunft: Fox
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
[...]
Die weiche Weile rollt Weihnachten 69 wird wieder ein Frottée- und Plüschfest Auf der 20 Internationalen Spielwaren-Messe in Nürnberg feierten die Kuscheltiere ein unerwartetes Comeback. Ihr Vorteile waschbar, unzerbrechlich und selbst für Babies ohne Gefahr. Neu 2 die Bahn, die nicht vom Wetter spricht.
Das größte Kinderparadies der Welt, aus dem auch diesmal die Kinder ausgeschlossen waren offerierte fast 200.000 Artikel. Der Trend zum elektrischen Spielzeug hält an. Der Vorwurf der Pädagogen das Kind von heute wird nicht mehr seiner Phantasie überlassen. Die Puppe 69 kann laufen und ist stubenrein, sie lacht und weint Der "Geschlechtspuppensohn" erregte zuerst die prüden Gemüter in Amerika
Pädagogisch orientiert oder technisch perfektionierte: die l,350 Ausstellerfirmen legten sich nicht fest. Wichtig ist, daß man um zwei Jahre voraus ist - meinen die Hersteller aus der Bundesrepublik, Sie hoffen, in diesem Jahr für über 1,2 Milliarden Mark Spielzeug umzusetzen.
Der Mann vom Mond entdeckt das irdische Europa. Apollo-Kommandant Frank Borman und seine Frau Susan wurden auf der Good will-Tour in Sachen Forschung von General de Gaulle empfangen. Borman will zu einer verstärkten Zusammenarbeit der Länder im Weltraum aufrufen Vor 100 Jahren sah der Schriftsteller Jules Verne die Reise zum Mond voraus Sein Enkel Jean schenkte dem amerikanischen Astronauten eine Gegenüberstellung von Dichtung und Wahrheit. Borman dankte mit den Worten: eigentlich ist Jules Verne als erster um den Mond geflogen.
Der weltberühmte Festzug von Viareggio hat sich zum zeitkritischen Pappfiguren-Kabarett gemausert Ein Jahr - gesehen durch eine skurrile Brille.
Zur großen Schau an der italienischen Riviera kamen 500000 Touristen Herr und Frau Onassis wurden noch rechtzeitig für Viareggio fertig, Das Publikum fragte sich ob diese Ehe wohl gut geht?
Holland greift ins Wasser, um sich vor dem Wasser zu retten, Mit Sand aus dem Meer soll der stetig sinkende Boden der Niederlande erhöht werden. In Ijmuiden wurde die modernste Meeressand-Entsalzungsanlage der Welt in. Betrieb genommen-, 12 Süsswasserbehälter speichern den salzigen Sand. Vollautomatisch wird er gewaschen" Nur eine Person bedient das Millionen-Projekt,
Mit dieser Entsalzungsmethode kann jetzt Meeressand auch landwirtschaftlich genutzt werden. Die aufgeschütteten Gebiete brauchen nicht mehr brach zu liegen.
Speziell konstruierte Frachter transportieren den Sand nach Amsterdam 80 Millionen Kubikmeter Sand braucht die Stadt noch für die geplanten Siedlungs- und Hafenanlagen. Der Strand von heute wird zu Industriegebieten von morgen,
Pilsen macht Schluß mit der Vergangenheit - bei den Militärbaracken fängt es an, "Unsere Soldaten sollen sich nicht mehr so beengt fühlen, sie sollen freier atmen können" - so sagten sich tschechoslowakische Städteplaner und Architekten und gaben das alte Kasernenviertel zur Sprengung frei*
10.000 Sprengladungen werden in die Mauerwände getrieben und dann gezündet", Pilsen - so scheint es - macht dem Fortschritt Platz.
In Prag stellt die Avantgarde der tschechoslowakischen Architekten aus. Ihr Thema: Hochhäuser und Wohnblocks. Der Einheitsstil der Fünfzigerjahre ist überwunden Seit 10 Jahren machen die Architekten der CSSR Viel von sich reden Ihre Entwürfe für individuelles Wohnen in einer großen Gemeinschaft wurden von vielen Ländern übernommen
Dieses Modell ist 1970 Wirklichkeit. Vor Prag wird jetzt das Baugelände geebnet. Die Mieter des alten Herrensitzes müssen sich der Devise beugen: Neues kann nur auf Trümmern wachsen.
Die Weltelite der Reiter traf sich in Berlin 5 Dressurprüfungen und 14 Springen hatten auf dem 7-Tage-Turnierplatz gestanden Höhepunkt das Springen um den "Preis von Deutschland"
Die Ausländer sind vom Pech verfolgt Zwei Bundesdeutsche teilen sich vor dem Stechen mit fehlerlosen Ritten die Siegeschancen" Hartmut Steenken auf "Simona" und der Reiter, der zuletzt in Mexiko bewiesen hatte, was er kann: Alwin Schockemöhle
Steenken vertraut auf die kräftige "Simona" 12.000 Zuschauer werden von dem ungewöhnlichen Tempo überrascht
Bei dem Gewaltritt über die 6 Hindernisse des Stechens reißt "Simona" am Oxer 8 Fehlerpunkte trennen Steenken vom Sieg
Alwin Schockemöhle auf dem Turnierveteran "Donald Rex", behält die Nerven, Fehlerlos jagt er über den 280 Meter langen Parcours, Der "Preis von Deutschland" und 10.000 Mark gehen an Alwin Schockemöhle.
Zum Abschluß der Europameisterschaften im Eiskunstlauf und Eistanz bewiesen Europas Beste beim Schaulaufen der Meister noch einmal ihr Können. Das britische Paar Diana Towler/Bernard Ford ist seit Jahren im Eistanz ungeschlagen in Garmisch holten sie sich erneut den Europatitel
Kein Mädchen in Europa trainiert so hart wie Gaby, sagt ihre Mutter und Trainerin. Der Erfolg zum zweitenmal wird Gaby Seyfert aus Chemnitz Europameisterin.
In der Kür viermal die Traumnote 6 - beim Schaulaufen zum erstenmal ein grober Patzer
Irina Rodnina und Alexey Ilianow stießen die sowjetischen Weltmeister Belousova/Protopopow vom Eislauf-Thron. Erst 1966 begannen die beiden jungen Läufer aus der UdSSR mit dem Paarlaufen Garmisch ist ihr dritter internationaler Wettkampf und ihr bisher erfolgreichster"
Publikum und Experten waren sich einig: eine neue Ära im Eiskunstlauf hat begonnen
Personen im Film
Borman, Frank ; Gaulle de, Charles ; Onassis, Jaqueline ; Verne, Jean ; Ford, Bernard ; Rodnina, Irina ; Seyfert, Gaby ; Schockemöhle, Alwin ; Steenken, Hartwig ; Towler, Diana ; Ulanow, Alexej
Orte
Nürnberg ; Prag ; Paris ; Viareggio ; Holland ; Pilsen ; Berlin ; Garmisch-Partenkirchen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen ; Karneval ; Fasching ; Forschung ; Raketen ; Raumfahrt ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Spielwaren, Spielzeug ; Spoprt-Ehrungen ; Sprengungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Europa ; Technik ; Maschinen, Technik, Industrie ; Militär ; Wasser ; Wissenschaft ; Ausstellungen ; Autogramme ; Bauwesen ; Militär ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau