Sacherschließung
01. Siegen: NPD-Parteitag
Junge Demonstranten vor der Siegerlandhalle. Polizisten. Stacheldrahtverhau, groß. Demonstranten versuchen Stacheldrahtverhau zu stürmen. Junger Mann mit roter Fahne. Sprechchöre "Nieder mit der NPD". Junge Männer mit geballter Faust. Halbleere Halle, da Delegierten Zutritt von Demonstranten erschwert wird. 2 Polizisten mit Gasmasken. Polizeihund. Straßenschlacht. Pressephotographen mit Schutzhelmen. Adolf von Thadden geht u Rednerpult, halbnah. Thadden spricht O-Ton, groß: "In den vergangenen Monaten hatten wir mehrfach Gelegenheit zu sagen, was mich, was uns nicht umbringe, das mache uns härter. Und dazu wird auch dieser heutige Tag gehören. Man soll uns bitte nicht unterschätzen." Zuhörer an langen Tischen. Zuhörer klatscht, halbnah. Schlägerei vor der Halle. Wasserwerfer. Junger Demonstrant spricht O-Ton, bildfüllend: "Wir haben hier versucht, den Parteitag der NPD im Siegerland zu verhindern. Und dafür werden wir hier so lange stehen bleiben, bis der Parteitag zu Ende ist."
02. Brüssel: NATO Tagung
Wagen fahren vor NATO Gebäude vor. Verhandlungssaal. Großer runder Verhandlungstisch. 2 Offiziere bei Ankunft. Schröder bei Ankunft, halbnah. Dean Rusk bei Ankunft, halbnah. NATO-Zeichen. Brandt als Präsident sitzt an Tisch und hält Eröffnungsrede, total. Französisch Delegierte, Englische Delegierte, Kanada, Dänemark. Schwenk über großen runden Tisch. Tür mit NATO-Zeichen wird geschlossen.
03. London: Wahl der Miss World
Miss-Bewerberinnen in Badeanzügen auf der Bühne. Miss Argentinien, Miss Australien, Miss France, Miss Germany Margot Schmalridt. Miss Guyana, Miss United Kingdom. Miss Australien Penelope Plummer wird zur Miss World gekrönt.
04. London: Englischer Zirkus Billy Smart
Zuschauer in Zirkus, halbnah. Artisten auf Pferderücken stehend. Pyramide auf dem Rücken von Pferden, trabend. Mann hängt an Gurt, fällt von Pferd und schwebt neben Pferd. Pudel balanciert auf Seil. Männer liegen nebeneinander auf dem Boden. Elefant tritt zwischen die Männer. Elefantenfuß, groß. Kinder, halbnah. Junge klatscht, groß. Pappkopf von Clown wird abgeschossen.
05. Kufstein: Professor Claus Riedel, Glasschöpfer
Professor Riedel fährt auf Motorrad. Er setzt Schutzhelm an. Wunderhübsche Glasformen. Glasbläser bei der Arbeit bei Gläserherstellung. Professor Riedel betrachtet Gläser. Er spricht O-Ton: "Eigentlich sollen nach dem Trinken alle 5 Sinne befriedigt sein, was bestimmt dadurch geschieht, wenn ich die Gläser aneinanderklingen lasse."
06. Paris: Sänger Pierre Perret
Pierre Perret spielt mit Hund vor Haus. Er setzt Taucherhelm über Kopf. Am Telefon. Er geht in Haus. Perret singt neben Frauengemälde. Er geht mit Sombrero durch Tür und schließt Tür mit Frauenbild. Großaufnahme Pierre Perret. Perret singt zu Gitarre. Frauenphotos im Rhythmus. Pierre Perret singt im Liegen.
07. Offenbach: Fußball Kickers Offenbach - Bayern München 0:0
Ball fliegt über Tor (Titeluntergrund). Zuschauer, halbnah. Spielszenen. Torwart hält. Offenbach schießt auf Tor, ZL. Torwart Meyer hält, ZL. Meyer wehrt ab, greift nach und fängt Ball im Liegen, ZL. Tribüne, halbnah. Meyer hält. 2 gegnerische Spieler stürmen und fallen übereinander, ZL. Lattenschuß an das Offenbacher Tor. Torwart von Offenbach hält, ZL. Zuschauer mit Zipfelstrickmütze, groß. Müller spielt vor. Offenbachs Torwart hält. Junge Frau wischt sich die Nase, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Blickpunkt
NPD-Parteitag
Herkunft: Blick in die Welt
Informationen
NATO-Tagung in Brüssel
Herkunft: Belgavox
Wahl der Miß World
Herkunft: Pathe News
Zirkus in England
Herkunft: Pathe News
Vergrössert
Glasbläser in Österreich Professor Claus Riedel
Kamera: Rau
Aktuelle Takte
Pierre Perret
Herkunft: Pathé Journal
Sport
Fußball: Kickers Offenbach-Bayern München
Herkunft: Fox Pool
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Blickpunkt
Der Landesparteitag der NPD in Siegen mobilisierte junge Demokraten in der Bundesrepublik. Ihr Protest vor der Siegerlandhalle galt auch denen, die allzu leicht geneigt sind, die Politik der radikalen Rechten zu verharmlosen. Etwa 1.000 Demonstranten versuchten, die von der Polizei gesicherte Halle zu stürmen und die Delegierten am Betreten des Gebäudes zu hindern.
Nur langsam füllte sich die Halle. Die Eröffnung der Versammlung mußte verschoben werden.
6 Hundertschaften der Polizei - mit Tränengas ausgerüstet - lagen in Bereitschaft. Ihre Aufgabe war es, nur strafbare Handlungen zu unterbinden. Zwei Stunden später als vorgesehen trat Bundesvorsitzender Adolf von Thadden vor das Parteivolk. Seine Rede - eine Mischung aus bekannten Phrasen und Drohungen:
"In den vergangenen Monaten hatten wir mehrfach Gelegenheit zu sagen, was mich, was uns nicht umbringe, das mache uns härter. Und dazu wird auch dieser heutige Tag gehören. Man soll uns bitte nicht unterschätzen."
Vor der Halle rüstete sich Thaddens Schutzmannschaft. Bei den Schlägereien wurden mehrere Demonstranten und NPD-Parteianhänger verletzt. Die Polizei nahm 10 Personen fest.
Die Demonstranten harrten aus. Sie sind überzeugt, für das Ansehen der Demokratie in Deutschland protestiert zu haben.
"Wir haben hier versucht, den Parteitag der NPD im Siegerland zu verhindern. Und dafür werden wir hier so lange stehen bleiben, bis der Parteitag zu Ende ist, nicht."
Informationen
Eine Woche militärpolitischer Entscheidungen - der NATO-Ministerrat tagte in Brüssel. Die Konsequenzen der CSSR-Okkupation für die Entspannungspolitik waren das Kernthema für die Vertreter der 15 Atlantik-Paktstaaten. Fazit der Konferenz, die Außenminister Brandt als Ehrenpräsident eröffnet hatte: eine Warnung an Moskau, die Stärkung der NATO und die Bekräftigung der Sicherheitsgarantien für Berlin.
Daß sie die Schönsten ihres Landes sind, wissen sie. Doch wer die Schönste der Welt ist, sollte sich erst erweisen. In London maßen sich die Missen aller Länder. Der "Miss World" winken: Titel und 24.000 Mark.
Die Deutsche Margot Schmalzridt kommt unter die ersten 15. Exotische Schönheit wird von britischen Formen übertrumpft. Die Schönste der 5 Erdteile steht fest: Penelope Plummer - eine 18-jährige Bibliothekarin aus Australien. P. P. ist der erste preisgekrönte Bücherwurm mit den Maßen 88-60-88.
Zur Schau dieser Woche traf sich Londons Society unter einer Zeltplane. Der Zirkus. "Billy Smart" - seit Jahren ein Spitzenreiter im Artistenreich - hob seine neueste Sensationsnummer für karitative Zwecke aus der Taufe. Unter den Zuschauern: hunderte von körperbehinderten Kindern.
Der Höhepunkt - ein Nervenkitzel. Elefanten müssen Fingerspitzengefühl beweisen. "Ein Kopf wird heute abend fallen" - so Billy Smarts Versprechen. Die Zuschauer sollten nicht enttäuscht werden.
Vergrößert
Er ist mit 43 Jahren Motorrad-Fan, der jüngste Professor Österreichs und der erfolgreichste Glas-Designer der Welt - Claus Riedel. Seine durchsichtigen Kreationen, unösterreichisch nüchtern und von ästhetischem Reiz, stehen unter anderem bei Onassis, Liz Taylor und den Windsors.
Seit 200 Jahren ist die Familie Riedel tonangebend unter den europäischen Glasmachern. Krönung ihrer Karriere: die Herstellung des "schönsten Glases der Welt" - ein Preis, vergeben vom New Yorker Corning Museum. Hier entsteht das Glas der Gläser, langstielig, hauchdünn und 25 Zentimeter hoch.
Genaue Materialkenntnisse, Beherrschung der Arbeitstechnik, detaillierte Vorstellung über die Funktion jedes Glasentwurfs und viel Phantasie - das ist die berufliche Voraussetzung für einen Designer. Und was bei Professor Riedel hinzukommt ist der unerschütterliche Glaube an den vielfältigen Reiz seiner Arbeit.
"Eigentlich sollen nach dem Trinken alle 5 Sinne befriedigt sein, was bestimmt dadurch geschieht, wenn ich die Gläser aneinanderklingen lasse."
Aktuelle Takte
In Paris tauchte Pierre Perret zum erstenmal am Musikmarkt auf. Heute sind seine Lieder heiße Tips für Europas Hitlisten. "Was andere Sänger mit Schönheit schaffen, schafft Pierre mit - Stimme" - so heißt es in Fachkreisen. Charme und Chanson - eine klassische Mixtur, die nicht nur den Rock'n Roll überlebt hat.
" Originalmusik "
Pierre bringt die Voraussetzung eines Weltstars mit - seine Musik wird überall verstanden.
Sport
30.000 warten am Bieberger Berg auf ein Fußballwunder. Der Aufsteiger und Tabellenletzte Kickers Offenbach will dem Tabellenführer Bayern München - im gestreiften Trikot - das Siegen schwermachen.
Clever und routiniert zeigen sich Beckenbauers Mannen. Der Bundesliga-Neuling imponiert durch seine Kampfkraft.
Nationaltorhüter Maier läßt sich durch die Attacken seines Gegners nicht beirren. Reaktionsschnell pariert er die wenigen gefährlichen Schüsse.
Beckenbauers Ausfall kurz vor der Pause und der harte Einsatz der Kickers-Spieler hemmen für kurze Zeit den Münchner Angriffswirbel. In der 66. Minute rettet die Latte für Offenbach.
Das Torpech der Bayern ermutigt die Kickers-Stürmer. Doch in der gut gestaffelten Bayern-Abwehr finden sie keine Lücke.
Torjäger Müller, der Deutschlands Verteidiger das Fürchten lehrt, bleibt erfolglos. Eine Chance - kein Tor. Offenbach wahrt den Ruf, seit 20 Jahren zuhause von Bayern München nicht geschlagen worden zu sein.
Personen im Film
Brandt, Willy ; Perret, Pierre ; Plummer, Penelope ; Riedel, Claus ; Rusk, Dean ; Schmalridt, Margot ; Schröder, Gerhard ; Thadden von, Adolf ; Maier, Josef ; Müller, Gerd
Orte
Siegen ; Brüssel ; Kufstein ; London ; Paris ; Offenbach
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Handwerk ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Embleme ; Fahnen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Polizei ; Schönheitswettbewerbe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Türen ; Kunst ; Kunstwerke ; Militärische Veranstaltungen ; Zirkus ; Zuhörer ; NATO ; Zuschauer und Publikum ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau