Die Zeit unter der Lupe 974/1968 24.09.1968

Sacherschließung

01. Oktoberfest in München
Sich drehendes Karussell, groß (Titeluntergrund). Kellnerin mit Biermaß reitet auf Brauereipferd. Berg- und Talbahn. Trachtenumzug. Riesenrad. Bürgermeister Vogel grüßt mit Hut Vorbeimarschierende. Musikerin bläst in Trompete. Vogel zapft Bierfass an. Vogel zapft Bier ab und prostet mit Biermaß. Kellnerinnen mit Maßkrügen. Schunkeln. Dicke Frau tanzt auf Tanzfläche.

02. Paris: Woche der Magier
Magier fährt im Straßenverkehr mit verbundenen Augen. Frau schluckt Feuer und berührt mit Fackel Haut ihres Armes. Sie legt sich bäuchlings auf Nagelbett. Fakir durchsticht seine Hand.

03. Utrecht: Königin Juliana bei Denkmalsenthüllung von Königin Wilhelmina
Königin Juliana bei Ankunft zu Denkmalseinweihung gehend, halbnah. Archivbild von Königin Wilhelmina in Menschenmenge, halbnah. Juliana enthüllt Denkmal. Juliana ernst, Trafofahrt. Denkmal Wilhelmina mit Pelzkragen, groß. Trafo.

04. Dieburg: Neue Akademie für Post-Ingenieure
Eröffnungsfeier. Dollinger am Rednerpult, total. Zuhörer total und halbnah. Die Gebäude der Akademie, total. Teileinstellungen. Unterricht im Hörsaal. Dollinger bei Rundgang durch die Akademie.

05. Leningrad: Sowjetisches Riesenteleskop
Riesenteleskop in Montagehalle. Riesenkran verlädt zerlegtes Teleskop auf Schiff. Fahrt zum Kaukasus. Spezialfahrzeuge transportieren Teleskop. Aufbau.

06. Englische Autosäge
Feuerwehrmänner schneiden mit Spezialsäge Autowracks auf, um Verunglückte zu bergen. Steuerrad und Tür werden aufgeschnitten. Verdeck wird aufgeschnitten.

07. Autos fallen vom Himmel - Damit müssen Sie rechnen - Abstand (Westag Nr. 1)
Dichter Verkehr auf der Autobahn. PKW beim überholen von LKW (von Hinten). Auto wird aus 40 m Höhe senkrecht fallen gelassen. Schrotthaufen. Falle entspricht Auffahrunfall bei 100 km/h. Abstand 50 m halten. Entfernung von Zwischenraum zwischen zwei Leitblöcken auf der Autobahn. Stadtverkehr. Fahrer versucht zu überholen. Hand schaltet, groß. Entgegenkommender VW. Füße kuppeln und bremsen, groß. VW hält vor Fahrzeug. Auto wird aus 6 m Höhe fallengelassen, überschlägt sich, eingedrückter Kühler. Fall entspricht Auffahrunfall bei 40 km/h. Autos fahren hintereinander.

08. Kiel: Soul Sänger Ben E. King
Verkauf auf dem Wochenmarkt. Trauben. Blumen. Marktleute geben Antworten auf Frage "Was ist soul", O-Ton: "Soul, dat wet ich nicht!" - "Wat ist dat?" - "Is dat ne neue Kartoffelsorte?" - "Ne, da wet ich nichts von, von Soul!" Großaufnahmen. Alte Männer, junge Männer. Jugendliche Zuhörer bei Auftritt Ben E. King. Ben E. King singt O-Ton, groß. Zuhörerin, groß. Junge Zuhörer, halbnah.

09. Flugschau in Farnborough
Fliegendes Flugzeug (von rechts nach links). Der schwedische Saab Draken Jäger mit Rolls Royce Triebwerken. Der Handley Page Jetstream auf Flugfeld. Flugschau, total. Raketen. Aufgehängtes langes Fluggestell für Werbung. Die Concorde, groß, rollt an, Aufnahme von unten. Concorde rollt auf Startbahn, seitlich. Flugzeug fliegt in den Wolken.

10. Neu Guinea. Fliegende Missionare
Sportflugzeug auf Flugfeld. Pater und Nonne vor Flugzeug. Pater steigt ein. Nonne wirft Propeller an und steigt ein. Nonne fliegt in Sportflugzeug. Nonne bei Eingeborenen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Dollinger, Werner ; Juliana von Holland ; King, B. B. ; Vogel, Joachim ; Wilhelmina von Holland

Orte

Leningrad ; Dieburg ; München ; Utrecht ; Farnborough ; Neuguinea ; Hamburg ; Kiel ; England ; Paris

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Denkmäler ; Hände ; Handel, Geldwesen ; Hochschulwesen ; Interviews ; Flugzeugtypen ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Post, Postwesen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Technik ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Magie, Magier ; Verkehr: allgemein ; Volksfeste ; Zauberer, Zauberei ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Arbeitslose, Arbeitslosigkeit ; Belustigungen, Volksfeste ; Gastronomie ; Zuschauer und Publikum ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 974/1968

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.09.1968
Produktionsjahr:
1968

Stabangaben

Herkunft:
Informationen

Oktoberfest in München
Herkunft: Blick in die Welt

Woche der Magier in Paris
Herkunft: Gaumont

Enthüllung v. Denkmal v. Königin Wilhelmina
Herkunft: Polygoon

Technik

Postakademie in Dieburg

Sowjetisches Riesenteleskop
Herkunft: Sovkino

Englische Autosäge
Herkunft: Pathe News

Autos fallen vom Himmel (Westag)

Aktuelle Takte Sport

Soul Sänger Ben E. King
Kamera: Rühe

Flugschau Farnborough
Herkunft: Pathe News

Fliegende Nonnen
Herkunft: Gaumont

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 376/1986
    1986

  • Welt im Film 271/1950
    09.08.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 377/1957
    19.04.1957

  • El Mundo al Instante 1026/1983
    23.06.1983

  • Neue Deutsche Wochenschau 630/1962
    23.02.1962

  • Die Zerstörungen in St. Quentin
    1917

  • UFA-Wochenschau 19/1956
    05.12.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 373/1957
    22.03.1957

  • UFA-Wochenschau 437/1964
    07.12.1964

  • Deutschlandspiegel 86/1961
    23.11.1961