Die Zeit unter der Lupe 864/1966 16.08.1966

Sacherschließung

01. Der 13. August in Berlin
Gesichter junger Menschen, groß, bei einer Feier zum 13. August in Ostberlin. Ulbricht, halbnah, mit Strohhut, grüßend, nimmt Parade des Ostheeres ab. Parade von Ostsoldaten am Tag der Mauer. Mauerbilder. Mauergräber: Ostsoldat steigt auf Wachturm. Vopos auf Wachturm. Motorradstreife. Mauersperren.

02. Autobahn - Schnellgericht
Luftaufnahme von Autobahnkreuz. Luftaufnahme von Autobahnverkehr. Bus und LKW auf Autobahn. PKW mit Wohnwagen. Radarkontrollwagen am Straßenrand. Polizist auf Motorrad lenkt Autofahrer mit Geschwindigkeitsübertretung zu Polizeidienststelle. Polizist kontrolliert Papiere. Strafrichter schreibt an Ort und Stelle Protokoll. Dr. Haese interviewt Autofahrer über Schnellgericht, O-Ton: "Sie sind soeben verurteilt worden. Was halten Sie von diesem Schnellverfahren an der deutschen Autobahn?" - "Ja, meines Erachtens ist es unkorrekt von der Polizei, ausgerechnet eine Gefällestrecke eine Falle aufzubauen, um die Leute dort zu schnappen." - "Aber würden Sie grundsätzlich diese Schnellverfahren der Autobahn begrüßen." - "Nein, ich begrüße es überhaupt nicht, weil es den Verkehr behindert und aufhält." - "Ja, ich bin über 103 gefahren. Ich bin froh, dass es gleich hier abgewickelt wird und ich bin froh, dass ich nicht mehr aufs Gericht muss." Interview mit dem Scharfrichter, O-Ton: "Welches sind nun Ihre Erfahrungen nach dieser Aktion?" - "Die Hauptwirkung dieser Aktion sehe ich darin, dass sie vor allem großes Aufsehen erregt hat. Eine weitere Wirkung ist meines Erachtens darin zu sehen, dass hier die Strafe der Straftat auf dem Fuße folgt." Radarkontrollgerät, groß.

03. Italien: Holländische Königsfamilie im Urlaub
Königin Juliana, Prinz Bernhard, Irene, Carlos Hugo, halbnah, in Urlaubsdomizil der königlichen Familie "L'enefant felice". Photoreporter. Irene, groß, Beatrice, groß. Bernhard mit Pfeife und Sonnenbrille, groß. Claus von Amsberg und Pieter van Vollenhofen, groß. Carlos und Irene, groß. Familienbild.

04. Jamaica: Polo mit Prinz Philip und Prinz Charles
Philip und Charles im Polodress im Gespräch, total. Charles und Anne, halbnah. Charles beim Polospiel.

05. Jonny Halliday in Polen
Jonny Halliday gibt Autogramme. Großaufnahme Jonny Hallyday mit Hemd mit Disneyfigur. Beatgruppe. Schlagzeug spielt. Jonny Halliday singt. Junge Zuschauerinnen, groß, sich im Rhythmus bewegend. Junge Leute springen auf und winken. Junge Mädchen küssen Jonny Halliday, groß.

06. Hannover: Deutsche Rudermeisterschaften
Ruderer tragen Boot. Ruderer wachsen Boot. Renne der Einer: Jochen Meißner auf der Strecke. Er siegt mit 4 Längen. Vierer mit Steuermann: Es siegt die Renngemeinschaft Hannover. Achter: Der Deutschlandachter auf der Strecke. Er siegt mit 3 Längen Vorsprung. Siegerehrung, Überreichung von Eichenblatt.

07. Deutsche Minigolfmeisterschaften 1966
Hände schreiben auf Schreibmaschine. Leute nehmen Minigolfschläger und Bälle auf. Zuschauer mit Kleinbildkamera. Ball rollt in Loch. Studien von Minigolfspielern beim Schlag. Mann photographiert. Bälle rollen am Loch vorbei und in das Loch.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Amsberg von, Claus ; Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Bourbon von, Carlos Hugo ; Prinz Charles ; Haese, Jürgen ; Hallyday, Jonny ; Irene von Holland ; Juliana von Holland ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Ulbricht, Walter ; Vollenhoven van, Pieter ; Meißner, Jochen ; Philipps, Mark

Orte

Polen ; Ostberlin ; Bayern ; Italien ; Hamburg ; NRW ; Hannover ; Jamaica ; Wörthersee

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Golf ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Interviews ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Photographen ; Polizei ; Polo ; Radar ; Rudern ; Spoprt-Ehrungen ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Urlaub ; Verbrechen ; Verkehr: allgemein ; Volksarmee ; Zuhörer ; Luftaufnahmen ; Autogramme ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 864/1966

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.08.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Blickpunkt

13. August in Ost- und Westberlin
Kamera: Pahl
Herkunft: DEFA

Unter der Lupe

Autobahn - Schnellgericht
Kamera: Rau
Herkunft: Archiv

Vorwiegend heiter

Holländische Königsfamilie in Urlaub
Herkunft: Polygoon

Polo mit Prinz Philip und Charles
Herkunft: Pathe News

Jonny Halliday in Polen
Herkunft: Polkronika

Sport

Deutsche Rudermeisterschaften
Kamera: Luppa, Grund, Seib, Pierskalla

Vergrössert

Minigolf
Kamera: Labudda

Anfang- und Endemarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 429/1990
    1990

  • Deutschlandspiegel 199/1971
    30.03.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 484/1959
    08.05.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 32/1950
    05.09.1950

  • Deutschlandspiegel 460/1993
    1993

  • UFA-Dabei 1060/1976
    15.11.1976

  • UFA-Dabei 869/1973
    20.03.1973

  • Land der Hoffnung
    1964

  • Welt im Bild 142/1955
    18.03.1955

  • Welt im Bild 177/1955
    16.11.1955