Sacherschließung
01. Der 20. Juli
Aufschlüsselung aus UFA 520/ 1 - gleicher Schnitt Titel: Aufstand gegen Hitler - Bild: Stadtbild Berlin. Luftaufnahme Berlin. Kurfürstendamm. Gehende Frauen am Kurfürstendamm. Fahraufnahme Kurfürstendamm. Europacenter. Ruinen Berlin. Straßenschilder Delpzeile Goerdelerdamm Stauffenbergstrasse - Fahraufnahme auf Schienen. Gedenkstätte Plötzensee. Das Moabiter Gefängnis. Blick auf vergittertem Fenster. Gefängniszelle. Gefängnisflure. Tür öffnet sich zur Gefängniskirche. Kirche. Gefängnistreppenhaus. Hinrichtungsstätte. Schwenk über Haken für Hinrichtung. Haken, groß, mit Spinnengewebe. Kreuz am Ende von Gefängnismauer.
02. Mauerbau am Reichstagsgebäude
Volkspolizisten beim Mauerbau bei Vorverlegung der Mauer. Vopo neben Mg. Mit elektrischem Gerät wird Pflaster aufgerissen. Betonquadern werden aufgerichtet. Panzer an der Grenze. Wachhund. Vopo. Reichstag hinter Mauer. Stacheldraht, groß.
03. Bukarest: Tagung der Warschauerpaktstaaten
Breschnjew wird bei Ankunft begrüßt, halbnah. Ulbricht wird begrüßt. Gomulka neben Regierungschefs gehend, total. Verhandlungstisch. Am Verhandlungstisch, halbnah, Gomulka, Cyrankiewicz, Kossygin, Breschnjew, Malinowsky. Ceausescu/ Rumänien, spricht, halbnah. Teilnehmer der Konferenz in Sesseln, halbnah: Ulbricht, Kossygin. Breschnjew steht klatschend auf und stößt mit seinem Glas an. Kossygin stößt mit Glas an. Ulbricht stößt mit Glas an. Gomulka trinkt.
04. San Francisco: Shriner Parade (100-jähriger Freimaurerorden)
Alte Lokomotive fährt vorbei. Wildwestreiter. Alte Straßenbahn. Mann in Badewanne auf Rädern. Polizisten mit Sheriff-Stern auf Mini-Motorrädern fahren Kunststücke.
05. England: Fußballweltmeisterschaft
1. Bericht: Feuilleton - Spiel: England Uruguay 0:0. Das Wembleystadion, total. Leere Sitzbänke. Umkleidekabinen. Massagebank. Tor wird aufgestellt. Leeres Wembleystadion, total. Stadtbild London. Themse. Gedränge auf dem Pettycoatmarkt. Ketten an Stand. Ausrufer. Plaketten der Weltmeisterschaftsländer. Mann mit Homburg. Mädchen mit Minirock. Liegestühle im Hydepark. Schlafender auf Liegestuhl. Mann schläft auf der Wiese. World Cup Plakat. Vater spielt mit seinem Sohn Fußball. Liebespaar auf der Wiese. Doppelstöckiger Omnibus. Buchmacher Headquarter William Hill. Buchmacher spricht vor Wetttafel. Fußballzuschauer bei Anmarsch zu Stadion. Englischer Bobby, halbnah. Einmarsch der Mannschaften England und Uruguay. Zuschauermassen, total. Königin Elizabeth erhält Blumenstrauß von Fußballer. Anstoß Zuspiel. Uruguay schießt auf Tor. Zuschauer mit Uruguay Fahnen. Gleichwertiges Spiel der Mannschaften. Zuschauer klatschen. Engländer kommen nicht durch Abwehr. 2 englische Spieler gehen nach Spiel vom Platz.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Zeitbühne
20. Juli
Herkunft: Fenster-Story, Archiv
Informationen
Mauerbau am Reichtagsgebäude
Kamera: Arndt
Bukarest, Tagung: Warschauer Pakt
Herkunft: Bukarest
Fest in San Franzisco
Herkunft: Metro
Sport
Fußball-Weltmeisterschaft
a) Feuilleton
Kamera: Jürgens
b) Eröffnungsspiel: Engl. Uruguay
Herkunft: Pathe News
A und E
Sprechertext
20. Juli 1944
Moabiter Sonette
Kurz vor dem Tod notiert: Ein Widerstandskämpfer über seine Weggefährten Im Blanvalet-Verlag erschienen Gedichte über den Aufstand gegen Hitler
Berlin hat sein Gesicht als Weltstadt wiedergewonnen. Weniges nur erinnert an die Zeit vor 1945 - wenige Deutsche nur wollen an diese Zeit erinnert sein. Über die Hälfte aller Jugendlichen unter 20 Jahren kennt nicht die Geschichte Berlins als Hauptstadt des Widerstandes gegen die nationalsozialistische Diktatur, sie weiß nichts von dem 20. Juli 1944.
Damals - vor 22 Jahren - als die Ruinen Berlins mehr und mehr als Vorzeichen für einen verlorenen Krieg verstanden wurden, mißlang das Attentat gegen Hitler. Noch am gleichen Abend wurden im Hof des Oberkommandos des Heeres die ersten Freiheitskämpfer erschossen: Soldaten, Politiker, Gewerkschaftler, Geistliche und Philosophen, durch ein unbestechliches Gewissen angetrieben zur Rebellion gegen die Tyrannei.
Tausende erwartete Folter, Zuchthaus, Hinrichtung. Ein Berliner Universitätsprofessor, Albrecht Haushofer - erschossen in der letzten Nacht des Krieges - beschrieb in den Moabiter Sonetten den Leidensweg der Widerstandskampfer.
"Als ich in dumpfes Träumen heut versank, sah ich die ganze Schar vorüberziehn: Die Yorck und Moltke, Schulenburg, Schwerin, die Hasseil, Popitz, Helferich und Planck -
nicht einer, der des eignen Vorteils dachte, nicht einer, der gefühlter Pflichten bar, in Glanz und Macht, in tödlicher Gefahr, nicht um des Volkes Leben sorgend wachte.
Den Weggefährten gilt ein langer Blick: Sie hatten alle Geist und Rang und Namen, die gleichen Ziels in diese Zellen kamen
und ihrer aller wartete der Strick. Es gibt wohl Zeiten, die der Irrsinn lenkt. Dann sind's die besten Köpfe, die man henkt.
Informationen:
Berlin: Sowjetzonale Grenzposten errichten neue Mauer am Reichstagsgebäude
Sowjetzonale Grenztruppen brachten wieder einmal die Machthaber in Ostberlin als Bauherrn der Sperrmauer ins Gespräch der internationalen Presse. Im Zuge der sogenannten Aktion "modern Grenze" wurde die Mauer durch stärkere Beton-Fertig-Bauteile verändert und am Reichstagsgebäude um zwei Meter nach Westen vorverlegt. Provisorische Stacheldrahthindernisse versperrten dem Bautrupp den Fluchtweg. Offiziere und auf Mann dressierte Hunde wachten über die Zuverlässigkeit der Soldaten.
Diese Aktion, durch die das Ostportal des Reichstagsgebäudes verbarrikadiert wurde, gilt in Westberlin als neue Barriere gegen die Verständigung.
Bukarest: Ostblock-Prominens fordert Auflösung der Militärbündnisse
Verständigung mit den Nachbarn im westlichen Europa hieß die beifallheischende Parole auf der Bukarester Konferenz der Partei- und Regierungschefs aus allen sieben Staaten des Warschauer Paktes. Hier, wo eine gesamt-europäische Sicherheitskonferenz - also ohne Amerika - angeregt und die Liquidierung aller Paktsysteme vorgeschlagen wurde, traten aber auch die Differenzen innerhalb des Ostblocks deutlich zutage. Der Rumäne Ceausescu repräsentierte einmal mehr den Flügel der um Unabhängigkeit bemühten Staaten. Walter Ulbricht im Windschatten der Sowjetführer Kossygin und Breschnjew dagegen plädierte für eine straffe Organisation - eine Parallele also zu der gegenwärtigen Situation im westlichen NATO-Bündnis.
San Franzisco: 10000 lachen über die Spaße bei der Shriner-Parade
Die bemerkenswerteste Parade der Woche ohne militärische Akzente organisierten die Shriners in San Franzisco. Dieser fast 100-jährige Freimaurer-Orden überrascht einmal im Jahr die Schaulustigen mit einer Kuriositäten-Demonstration, die nur noch entfernt an ihren Ursprung - eine geheime arabische Gesellschaft - erinnert.
Die 10000 Mitglieder werben an diesem Tag mit Spaßen für ihre großen Aufgaben: Ihre Stiftungen helfen Notleidenden, für ihre hohen Mitgliedsbeiträge entstehen Heilanstalten für gelähmte Kinder.
Sport:
Das Leder Rollt
Stimmungsbericht aus London kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft Eröffnung im Wembley-Stadion - England enttäuscht gegen Uruguay mit 0:0
Tausende warteten seit Monaten auf ein Ticket für einen dieser Plätze. 200 Mark wurden geboten. Die Umkleidekabinen sind Frisch geweißt, saubere Bezüge auf der Massagebank: Wembley-Stadion - ein Tag vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft.
Sein Rasen ist fast heilig - versicherte ein Stadionarbeiter, niemand außer ihnen darf ihn vorher betreten. Wembley ist nun einmal die gute Stube des englischen Fußballsports.
London verbarg sein Fieber hinter britischem Gleichmut und Großstadt-Routine. Es lebte seinen Sonntag wie jeden anderen.
Auf dem Petticoat-Market, dem Sonntagsmarkt der Londoner, war es nicht leicht zu merken, daß - z.B. 10000 Deutsche und 56 Nordkoreaner einer Weltmeisterschaft wegen nach England gekommen sind.
Britisches Traditionsbewußtsein und modische Experimentierfreudigkeit sind die ins Auge fallenden Kontraste dieser Stadt. Courréges kommt das Verdienst zu, den erfrischenden Kontrapunkt zum steifen Bowler gesetzt zu haben.
Unter den vielfältig ungehemmten Leidenschaften in den Stadtparks fehlt nur jene seriöse Begeisterung für Fußball, der man dort am besten auf die Spur kommt, wo man am meisten daran verdient: Bei William Hill, der Welt größtem Buchmacher. Einer seiner Direktoren sagte uns:
Anfangs standen Deutschlands Chancen bei 25:1. Kein anderes Team hat sich in der letzten Woche so günstig entwickelt wie die Deutschen. Jetzt sind sie bei 10:1.
Voller Selbstvertrauen auf ihren Tip und stolz auf ein mühsam erworbenes Ticket sind 100000 für die ersten 90 Minuten gerüstet.
Das Festival - König Fußballs zu Ehren - attraktiv durch die höchstbezahlten Sportler der Welt - eröffnete die Königin von England. Grau gekleidet und etwas zögernd, so als bewege sie sich in fremder Umgebung, sprach sie von der Hoffnung, daß die Gäste aus aller Welt guten Fußball sehen werden.
Dann stieß England an, belastet durch die Favoritenrolle, schwerfällig und umständlich und sichtlich irritiert durch das unbefangene Spiel der Ballartisten aus Uruguay.
Von Minute zu Minute mehr verblasste der Glanz von elf englischen Namen: Cornelly, Ball und Bobby Moore - nichts wollte ihnen an diesem Tag gelingen - nichts konnte ihnen gelingen - Uruguay war ihnen einfach gewachsen.
Der Auftakt endet unentschieden 0:0 - für elf englische Spieler und eine Fußball-Nation schmerzlich wie eine Niederlage.
Personen im Film
Breschnjew, Leonid ; Ceausescu ; Cyrankiewicz ; Elisabeth II. von England ; Gomulka, Wladyslaw ; Kossygin, Alexej ; Malinowski ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Ulbricht, Walter
Orte
Ostberlin ; Berlin ; London ; England ; San Franzisco ; Bukarest
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Glücksspiel ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hunde ; Justiz ; Kinder ; Frauen, Mütter ; Fußball-Weltmeisterschaft ; Paraden ; Polizei ; Schlafen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städtebilder: Deutschland ; Städtebilder: Europa ; Trümmer ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Verbrechen ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Öffentliche Verkehrsmittel ; Volksarmee ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Luftaufnahmen ; Bauwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau