Sacherschließung
01. SED Parteitag in Westberlin
Front eines Tanzlokals. Tisch mit Tellern mit kaltem Aufschnitt. Polizisten mit Kamera. Begrüßung der Funktionäre aus Ostberlin Hager und Verner mit Umarmung. Großaufnahmen von Versammlungsteilnehmern. Teilnehmer klatschen. Junger Mann mit Beatlefrisur. Redner, groß. Teilnehmer nehmen Hand bei Abstimmung hoch.
02. Bonn: Enthüllung Adenauer - Portrait im Bundeshaus
Brigitte Gerstenmaier enthüllt das Portrait. Adenauer neben Kokoschka, halbnah. Adenauer, Kokoschka und Gerstenmaier vor Bild. Verschiedene Betrachter. Schwenk über Bild. Adenauer neben Bild.
03. England: Streik der Seeleute
Junger Mann mit Plakat. Stillliegende Queen Elizabeth am Kai. Verlassene Buchungsstellen. Die Streikenden in Schlangen vor Geldauszahlungsstelle der Gewerkschaft. Leute verlassen Schiff. Stillliegende Schiffe.
04. Flugzeugträger Victorious mit neuen Waffen
Der Flugzeugträger, total. Flugzeug landet auf Flugzeugträger mit Bremsvorrichtung. Start eines Flugzeuges. Starter winkt Startfahne. Landung, groß. Landung mit Durchstarten. Bremsvorrichtung, groß. Flugzeug klappt nach Landung Flügel hoch.
05. Cannes: Preis der internationalen Filmkritik für "Der junge Törless"
Weibliche Musikkapelle marschiert. Geraldine Chaplin, groß. Peter Ustinow gibt Autogramme, groß. Preisverleihung. Sophia Loren klatscht. Volker Schlöndorff als Regisseur des Films: Der junge Törless bei Dreharbeiten.
06. Postreportage - Telegramme
Mädchen mit Kopfhörern und Sprechmuschel schreibt auf Schreibmaschine bei Telegrammaufnahme. Kunde an Postschalter gibt Telegramm auf. Postbeamtin legt Telegramm in Rohrpostbehälter. Weiterleitung mit Rohrpost. Telegramme werden automatisch zu Fernschreibern geleitet. Fernschreiberin wählt mit Telefon. Telegrammstreifen kommt aus Geber, Fernschreiberinnen auf Telegrafenamt an Fernschreibern. Satellitenstation Raisting für Überseetelegramme. Fernschreiberin beim Aufkleben von Telegrammstreifen. Telegrammbote auf Motorrad.
07. London: Englischer Fußballcup Liverpool - Sheffield Wednesday 3:2
Schwenk über das Wembleystadion, total. Die Fußballspieler in den Kabinen bei Lockerungsübungen und Massagen. Fußballspieler bindet sich Schienbeinschutz vor. 3 Schiedsrichter mit Bällen. Stoppuhr, groß. Die Mannschaften laufen in das Stadion ein. Zuschauer mit Fähnchen, bildfüllend. Die Mannschaftsführer begrüßen sich. Platzwahl. Prinzessin Margaret auf der Tribüne. Anstoß. Torwart hält Ball. Torschuß 1:0 für Sheffield. Zuspiel. Aufmarsch einer Musikkapelle in der Halbzeit. Die 2. Halbzeit. Zuschauertribüne voller Menschen in Wellenbewegung, bildfüllend. Sheffield schießt ein zum 2:0. Zuschauer winken mit Fähnchen. Ersatzspieler Trebilcock schießt den Anschlußtreffer für Liverpool. Zuschauer laufen auf das Spielfeld und werden von Polizisten zurückgerissen. Trebilcock schießt das 2:2. 3. Tor für Liverpool. Zuschauer laufen auf den Platz. Polizisten jagen die Zuschauer. Prinzessin Margaret überreicht den Pokal. Fußballspieler halten Pokal hoch.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Informationen
SED Parteitag in Westberlin
Kamera: Brandes
Adenauer-Portrait v. Kokoschka
Kamera: Luppa
Seemannsstreik in England
Herkunft: Pathe News
Engl. Flugzeugträger
Herkunft: Pathe News
Volker Schlöndorff ("Der junge Törless") und Filmfestival in Cannes
Herkunft: Pathé Journal
Technik
Telegramme
Sport
Cup Final (Everton geg. Sheffield)
Herkunft: Pathe News
A und E
Sprechertext
Informationen:
Politik: SED-Parteitag in Westberlin ohne Resonanz in der Öffentlichkeit
Ein Altberliner Tanzlokal war wie zu einem Betriebsfest gerüstet als die kommunistische SED in Westberlin ihren ersten Parteitag veranstaltete.
Ordnungshüter hatten Zeit genüge die Funktionäre Hager und Verner aus Ostberlin zu fotografieren, denn Demonstranten fehlten und die Bevölkerung nutzte das schöne Wetter zu einem Bad im Wannsee.
Geist und Form im Innern folgten treu dem Vorbild des großen Bruders. 200 Ordner bewachten 8 Gäste und 500 Westberliner Delegierte. Altgediente Kommunisten zumeist - den modernen Akzent setzte ein einsamer Beatle.
Sie alle warteten bei einer 143 Seiten langen kommunistischen Lektion in Weltpolitik auf's zweite Frühstück und ein Mittagessen. Schweinebraten gab's und viel Zustimmung ohne Widerspruch auf einem Parteitag, der vergessen war, noch bevor er zu Ende ging.
Kunst: Adenauer-Porträt von Oskar Kokoschka im Bonner Bundeshaus enthüllt
Im Bonner Bundeshaus enthüllte Frau Brigitte Gerstenmaier das Adenauer-Porträt Oskar Kokoschkas, gestiftet von der Illustrierten Quick.
Diese seltene Harmonie zwischen Kunst, Politik und einem Massenkonsumartikel ist einem Kunsthändler zu verdanken, der im Herbst vorigen Jahres die Zustimmung Adenauers erbeten hatte und auch erhielt. Während der Arbeit wuchs eine innige Freundschaft zwischen dem 80-jährigen Maler und seinem 90-jährigen Modell. Adenauers verblüffend freimütiger Kommentar: Das Bild sei wie der Mensch, den es darstelle, Man müsse es aus der Ferne betrachten und nicht zu sehr in der Nähe nach Einzelheiten suchen.
Wirtschaft: Hohe Verluste Großbritanniens durch den Streik der Seeleute
In Großbritannien wurde die größte Handelsflotte der Welt durch Streikorder lahmgelegt, als die Seeleute-Gewerkschaft höhere Löhne und statt 56 nur noch 40 Arbeitsstunden forderte.
Dieser Streik - mahnte Premier Wilson - ist ein Streik gegen die Nation, denn die Hälfte aller Import- und Export-Geschäfte wird durch britische Schiffe abgewickelt. Nach Preiserhöhungen und Entlassungen verkündete die Regierung den Notstand. Die Streikenden hielten durch bei 34 Mark pro Woche. "Die Reeder oder wir werden kaputtgehen" - hieß die Alternative des Gewerkschaftsführers - "wenn der Streik länger als 12 Wochen dauerte."
Wehrtechnik: Royal Navy erprobt neu ausgerüsteten Flugzeugträger "Victorious"
Die Royal Navy stellte zur gleichen Zeit eine der modernsten schwimmender Festungen der Öffentlichkeit vor.
Der berühmte Flugzeugträger "Victorious", erst vor kurzem Überholt, wurde auf die neuen Buccaneer-Maschinen umgerüstet. Kritische Phase der ersten Manöver: Landung mit Hilfe einer Bremsvorrichtung.
Die Buccaneers, die sich durch große Reichweiten und hohe Geschwindigkeiten auszeichnen und dennoch niedrig genug fliegen können um Radarkontrollen zu entgehen, komplettieren von nun an den Maschinenpark der "Victorious".
Film: Preis der internationalen Filmkritik in Cannes für "Der junge Törless"
In Cannes schlossen die 20. Filmfestspiele ihre Pforten.
Abgesehen von tausend schönen Beinchen, Starlets und Stars geriet endlich wieder der deutsche Film ins Gespräch der internationalen Cannes-Prominenz. Vielleicht lag es daran, daß nicht Routiniers, sondern Debütanten auf dem Festival vertreten waren. Am Tag der Großen Preise war Deutschland erstmals mit einem Spielfilm dabei. Den hochangesehenen Preis der internationalen Filmkritik erhielt Volker Schlöndorff für seine Musil-Verfilmung "Der junge Törless". Er schildert die Zwangssituation eines Einzelgängers in der Gemeinschaft aggressiver Jugendlicher und zwar - wie eine französische Zeitung schrieb - mit einem "Filmsinn, den man aus Deutschland nicht mehr erwartet hatte".
Technik:
Hinter den Kulissen Des Telegrafen-Amtes
Fernschreiber - Kabel - Satelliten Wege für jährlich 26 Millionen Telegramme
Was geschieht eigentlich, wenn sich das Fräulein von der Telegramm-Annahme von Ihnen verabschiedet hat? Nun, wir haben den Weg eines Telegramms einmal verfolgt von dem Augenblick an, da es aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwindet.
In Sekundenschnelle wird es per Rohrpost oder durch Förderbänder an die Telegrafenstelle weitergeleitet - 26 Millionen Mal im vergangenen Jahr und das, obwohl Handel und Industrie den eigenen Fernschreiber bevorzugen.
Nach dem Kriege hat die Bundespost die technischen Anlagen für einen internationalen Telegrammwählverkehr geschaffen. Über direkte Verbindungen zu fast allen europäischen Ländern und zum nordamerikanischen Kontinent werden die Texte per Fernschreiber durchgegeben.
Telegramme nach Übersee werden meistens auf Lochstreifen übertragen und entweder über Kabel oder durch Funk - zum Beispiel durch die Funkstelle Raisting über den Satelliten "Early Bird" - gesendet. Kleine inländische Postämter benutzen Faksimile-Geräte, um das Telegramm auf bildtelegraphischem Wege weiterzugeben.
Zwar steuert mehr und mehr die Technik den Telegrammverkehr. Doch das letzte Glied einer langen Kette - teuer, dafür aber zuverlässig und schnell - kann vorerst noch durch keinen Mechanismus ersetzt werden.
Sport:
Das Fussball - Fest
Hunderttausend erleben im Londoner Wembley-Stadion das britische Cup Final
Dies ist der Bericht von Europas größtem Fußballfest. Im Londoner Wembley-Stadion wird das Gup Final ausgetragen.
Everton, aus der Beatlestadt Liverpool ist haushoher Favorit gegen die ganz in weiß spielende Elf von Sheffield Weanesday. Eine Prinzessin und 100000 Fußball-Fans sind Bereit.
1 zu 0 für Sheffield. Das Stadion wittert ein Finale der Überraschungen.
Halbzeit mit Musik.
Die zweite Spielhälfte gehört zu der erregendsten in der Geschichte des britischen Fußballs.
Der Außenseiter Sheffield erhöht zum 2 zu 0.
Dann wird ein 19 - jähriger Ersatzspieler zum Helden des Tages. Trebilcock schießt das Anschlußtor für Liverpool. Zuschauer greifen ins Spielgeschehen ein.
Fünf Minuten später: noch einmal der Ersatzspieler Trebilcock. Er erzwingt den Ausgleichs 2 zu 2.
Schließlich wird Liverpool seiner Favoritenstellung gerecht: Der Siegestreffer 3 zu 2.
Die Fußballfans erobern das Spielfeld. Die Spieler treten ab. Und Prinzessin Margaret überreicht die schönste Trophäe des englischen Fußballsports an die Elf aus Liverpool.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Chaplin, Geraldine ; Gerstenmaier, Brigitte ; Gerstenmaier, Eugen ; Hager ; Kokoschka, Oskar ; Loren, Sophia ; Margaret von England ; Schlöndorff, Volker ; Ustinow, Peter ; Verner ; Trebilcock
Orte
Cannes ; China ; England ; Westberlin ; Bonn ; Hamburg ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Festspiele ; Filmschaffen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Polizei ; Post, Postwesen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Streik, Streiks ; Kunst ; Kunstwerke ; Manöver ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Autogramme ; Gastronomie ; Zuschauer und Publikum ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau