Die Zeit unter der Lupe 841/1966 08.03.1966

Sacherschließung

01. Wahrsagerin Buchela
Archivmaterial: Überschwemmung in Österreich. Ulbricht mit Trick Ostereier. Mondmänner. Papst Paul vor Flugzeug. Militärkapelle spielt zum Empfang auf Flughafen Moskau. Segnender Papst. Umzug in Moskau. Machthaber auf Tribüne in Moskau. Buchela, groß. Hund, groß. Buchela telefoniert, groß. Christusstatus am Kreuz vor dem Hotel Kapellchen. Besucher der Buchela, kommend und wartend in Warteraum. Dr. Haese interviewt Wahrsagerin, groß, O-Ton: "Ja, woher wissen Sie das? Das ist angeboren. Ist von Geburt. Ist eine Gabe Gottes." - "Wodurch informieren Sie sich über Politik in der Welt?" - "In dem ich ab und zu was lese." - "Lesen Sie viel Zeitungen?" - "Ab und zu. Auch was ich sagen wollte, auch mal durch Bild." - "Und wie teuer ist immer eine Beratung?" - "Es gibt einer gibt 2 Mark, der andere gibt ne Dose Zigaretten, sind arme Leute, manche kommen mit Blumen." - "Und wie ist es mit den hohen Herrschaften, die zu Ihnen kommen?" - "Sie meinen hohe Herrschaften geben viel? Dann ist der arme besser dran. Ich sage mir, verstehen Sie, wenn viel, dann höchstens 25, 50 Mark. Mehr nicht, mehr nicht." - "Sind auch Politiker darunter, die bei Ihnen sich den Rat holen?" - "Oh ja!" - "Auch Abgeordnete des deutschen Bundestages." - "Jawohl, jawohl." - "Haben Sie schon mal einen Minister beraten?" - "Ja. Ich möchte darüber nicht viel sprechen?". Die 3 Affen "Nicht hören, nicht sehen, nicht sprechen, groß. Hund, groß. Kette der Buchela mit Kreuz, groß. Kaufmann aus Bad Ems geht auf seinen Wagen zu. Dr. Haese geht auf ihn zu und befragt ihn, O-Ton: "Ich habe selbst Freunde in Bonn im Ministerium, von denen ich genau weiß, dass sie sich ständig von ihr beraten lassen. Und ich kenne auch einige Bankiers, nicht nur in der Bundesrepublik, sondern auch im Ausland, die sich ständig von ihr beraten lassen." Buchela, groß, O-Ton: "Wie lange, glauben Sie, wird Ludwig Erhard und sein Kabinett noch an der Regierung bleiben?" - "Er bleibt länger wie die Menschen denken. Die Menschen denken ja, er würde so lange nicht mehr regieren. Er ist nämlich überintelligent. Ja." - "Haben Sie sich schon einmal geirrt?" - "Ja, haben sich geirrt. Ein jeder irrt mal."

02. Vietnam - US-Eliteeinheit "Tunnelratten" bekämpft Tunnelfestung der Vietkong
Verwundeter. Geschützeinschläge. US-Soldaten vor Eingang unterirdischer Tunnelbefestigungen der Vietkong. Sitzende gefangene Vietkong.

03. Gefangenenaustausch Indien - Pakistan
Gefangene stehen in langer Reihe. Offiziere registrieren Gefangene, die an ihnen vorbeigehen. Gefangene auf Lastwagen.

04. USA: Filmaufnahmen vom Flug der Apollokapsel
Fliegende Rakete. Kamera filmt Abstoß der Trägerrakete. Fliegende Rakete. Gelandete Kapsel wird geborgen.

05. Lübke in Kamerun
Negertrommler und Musikanten. Lübke auf Tribüne sitzend, halbnah. Negertänzer und Tänzerinnen mit nacktem Oberkörper. Reitervorführungen der Häuptlinge bei einer Phantasia. Lübke klatscht, halbnah.

06. Karneval in Rio
Luftaufnahme von Rio mit Zuckerhut und Christusstatue. Der Strand von Cobakabana. Karnevalsumzug auf der Straße. Karnevalisten tanzen Samba und Carioca. Bauchtanz. Schlafende auf der Straße nach Ende des Karnevals.

07. Kiel: Deutsche Hallen Leichtathletikmeisterschaften
Starter gibt Startschuß. Füße eines Läufers beim Start im Startblock. Hürdenläuferinnen von hinten. Kugelstoßer. Hände mit Stab für Stabhochsprung. Stabhochspringer. Dreispringer. Hochspringerin. Hürdenlauf, ZL. Hürdenläufer stürzt. Dreisprung: Michael Sauer springt 16,02 m. Kugelstoßen: ZL, Birlenbach stößt die Kugel 17,85 m, ZL. Weitsprung: Heide Rosendahl springt 6,25 m, ZL. Weitsprung Männer: Baumert springt 7,72 m. Hinrich John siegt ihm Hürdenlauf: Hinrich John nach dem Lauf, halbnah. Hürdenlauf Frauen: Es siegt Inge Schell. Inge Schell nach dem Lauf, halbnah. Stabhochspringer reißt Latte. Kameramann filmt Stabhochsprung. Reiner Liese siegt mit 4,80 m, ZL. Hochspringerinnen, ZL. Ilja Hans springt 1,67 m. 50 m Lauf: Jürgen Schneider siegt. Jürgen Schneider, winkend nach dem Lauf, halbnah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baumert ; Birlenbach, Heinfried ; Buchela ; Haese, Jürgen ; Lübke, Heinrich ; Hans, Ilia ; John, Hinrich ; Rosendahl, Heide ; Sauer, Michael ; Schell, Inge ; Schneider, Jürgen

Orte

Frankreich ; Remagen ; Rio ; Indien ; Pakistan ; Rio de Janeiro ; USA ; Kamerun ; Vietnam ; Kiel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Hunde ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Karneval ; Fasching ; Musikinstrumente ; Photographen ; Porträts ; Post, Postwesen ; Raketen ; Sport-Details, Fouls ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Südamerika ; Tanz ; Krieg, Kriegsgefangene ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Vietnam ; Luftaufnahmen ; Augen ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 841/1966

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.03.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Unter der Lupe

Wahrsagerin Buchela
Kamera: Seib
Herkunft: Archiv

Informationen

Vietnam - Tunnelratten
Herkunft: Gaumont

Gefangenenaustausch Indien-Pakistan
Herkunft: Pakistan

Kamera im Weltraum - Apollo Kapsel
Herkunft: Metro

Lübke in Kamerun

Vorwiegend heiter

Karneval in Rio
Herkunft: Gaumont

Sport

Hallen Leichtathletik Meisterschaft in Kiel
Kamera: Rieck, Brandes, Labudda

Anfang- und Endemarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 743/1970
    20.10.1970

  • Welt im Bild 136/1955
    02.02.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 576/1961
    10.02.1961

  • Die Schlacht zwischen Aisne und Marne
    1914

  • UFA-Wochenschau 93/1958
    07.05.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 909/1967
    27.06.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 109/1952
    26.02.1952

  • UFA-Dabei 822/1972
    25.04.1972

  • UFA-Dabei 764/1971
    16.03.1971

  • Deutschlandspiegel 159/1967
    14.12.1967