Die Zeit unter der Lupe 837/1966 08.02.1966

Sacherschließung

01. Johnson und Vietnam
Johnson am Schreibtisch, halbnah. Flaggen vor dem UNO-Gebäude. Runde des Weltsicherheitsrates bei Abstimmung bei einer Debatte über Vietnam. Flugzeuge auf Flugzeugträger. Start vom Flugzeugträger. Luftaufnahme aus Flugzeugkanzel. Bombenabwürfe. Einschläge. Hubschrauber. US-Soldaten gehen durch sumpfiges Gelände. US-Soldaten mit Gefangenen. Flüchtlingszug in Vietnam.

02. Studentendemonstrationen in Berlin
Der Kurfürstendamm mit Gedächtniskirche. Studentenumzug mit Transparenten. Frieden statt Diplomatenlügen - Eine zweite Legion Condor - Wieviel Kinder habt ihr gemordet - Wo bleiben die freien Wahlen in Vietnam. Umzug vor dem Amerika Haus. Gegendemonstration. Student mit Plakat Studenten sollten Studieren statt sich lächerlich zu machen.

03. Streik in Belgien
Umgeworfenes Straßenschild. Zerbrochenes Autorückfenster. Zechengelände Limbourg. Umgeworfene Bäume versperren Straße. Polizisten und Demonstranten auf der Straße.

04. England: Posträuber Gefängnis Parkhurst auf der Insel Wight
Die Mauern des Gefängnisses. Wärter geht durch Innenhof und schließt Eisentür. Gefängnisgänge innen. Wärter sieht durch Guckloch in Zellentür. Häftling in der Zelle. Tisch mit Essbesteck. Waschutensilien auf Waschbord. Gefangene spielen Billard und Darts.

05. Kuddelwörde: Hundefriedhof
Hund auf dem Arm einer jungen Frau. Boxer spielt mit Kind. Pinscher geht an der Leine. Schild an Haus Tierkörper Verarbeitung Anstalt. Auto fährt vor. Verbrennungsschornstein. Katze wird in Paris in Sarg gelegt. Sarg wird auf Tierfriedhof in Grab gesenkt. Grabsteine auf Tierfriedhof. Junge Hamburgerin, die Tierbegräbnisse durchführt spricht O-Ton: "Sie haben also die toten Hunde von Hamburg hier nach Kuddelwörde auf den Friedhof gefahren?" - "Ja, zusammen mit meinem Mann und mit den jeweiligen Hundebesitzern. Und die haben sich dann hier auf die Bank gesetzt und mein Mann hat dann ein sehr tiefes Loch gegraben. Dann haben wir den Hund in seine Lieblingsdecke oder sein Lieblingskörbchen gelegt und ihr ein bißchen traurig begraben." Hundebesitzer sitzen auf Bank. Tropfen in kahlen Bäumen. Tierbesitzerin spricht, O-Ton: Ich habe hier meinen Hund begraben. Meinen Teddy und er wurde hier von vielen Leuten in St. Georg der König von St. Georg genannt. Und ich bin wirklich froh, dass ich hier eine kleine Grabstätte hab, wo ich meinen Hund hinbringen konnte." Kreuz als Grabstein auf Tierfriedhof. Pfarrer spricht über Mißbrauch des Kreuzes, O-Ton: "Auf unseren Friedhöfen sind die Kreuze ein beredtes Zeugnis für den Glauben an die Auferstehung. Zur Auferstehung ist nach dem Worte Gottes aber nur der Mensch berufen. Und von daher sollte man auf ein Tiergrab nicht ein Kreuz setzen." Kleiner Spitz auf 2 Beinen an Parkschild angebunden. Spitz hebt Bein an Reklameschild Pack Den Tiger In Den Tank. Frau geht neben Schäferhund.

06. Ballettschule der Staatsoper Hamburg
Tanzschülerinnen an der Trainingsstange. Füße bei Tanzschritt, groß. Isabella Vernici bei Tanzunterricht. Gesichter junger Tänzerinnen, groß. Elevinnen tanzen einen russischen Tanz. Isabella Vernici beim Unterricht mit den kleineren Schülerinnen. Kinder an der Ballettstange. Die Kinder drehen sich und laufen auf die Tanzlehrerin zu.

07. Pressburg: Europameisterschaften im Eiskunstlauf
Das Eislaufstadion in Pressburg, total. Emmerich Danzer, Europameister der Herren, läuft seine Kür. Preisrichter zeigt die Traumnote 6. Lauf des deutschen Paares Glockshuber/ Danne (3.) und der russischen Paare Tatjana Shuk/ Alexei Gorelik und Oleg und Ludmilla Protopopow (1.). Die Siegerpaare auf Siegerpodest, halbnah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Johnson, Lyndon B. ; Vernici, Isabella ; Danne, Wolfgang ; Danzer, Emmerich ; Gorelik, Alexei ; Glockshuber, Margot ; Belosowa, Ludmilla ; Protopopow, Oleg ; Shuk, Tatjana

Orte

England ; Vietnam ; Berlin ; Hamburg ; Kuddelwörde ; Limbourg ; New York ; Pressburg ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Demonstrationen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Hunde ; Interviews ; Justiz ; Kinder ; Frauen, Mütter ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reklame ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Streik, Streiks ; Tanz ; Todesfälle, Beisetzungen ; UNO ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Verbrechen ; Vietnam ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bauwerke in Europa ; Hunde ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 837/1966

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.02.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Informationen

Johnson und Vietnam
Herkunft: Metro

Sutdentendemonstrationen Berlin
Kamera: Pahl, Wiers

Streik in Belgien
Herkunft: Belgavox

Neues Gefängnis für die Posträuber
Herkunft: Pathe News

Vergrössert

Hundefriedhof
Kamera: Labudda, Jürgens

Im Rampenlicht

Balettschule HMB! Staatsoper
Kamera: Jürgens, Labudda

Sport

Europa-Meistersch.! Eiskunstlauf Pressburg
Herkunft: Eximpfilm Praha

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 394/1957
    16.08.1957

  • Die Zeit unter der Lupe 922/1967
    26.09.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 786/1965
    16.02.1965

  • UFA-Wochenschau 219/1960
    04.10.1960

  • Deutschlandspiegel 399/1987
    1987

  • Welt im Bild 50/1953
    09.06.1953

  • UFA-Dabei 782/1971
    20.07.1971

  • Deutschlandspiegel 135/1965
    15.12.1965

  • UFA-Wochenschau 437/1964
    07.12.1964

  • Deutschlandspiegel 214/1972
    28.06.1972