Sacherschließung
01. Lübke bei der Deutschen Wochenschau
Polizisten auf Motorrädern fahren um Baracke (Titeluntergrund). Lübke steigt aus Wagen. Begrüßung durch Dr. Wiers und Herrn Purzer. Lübke, Dr. Wiers, Bürgermeister Engelhard und Herr Purzer stehen vor Bildtafel. Landahl, halbnah. Herr Kaue begrüßt Lübke im Vorführraum. Lübke neben Herrn Braun. Herr Meyer am Schneidetisch. Lübke und Engelhard neben Herrn Wiedmann. Drehender Schneidetisch. Herr Meyer und Lübke im Tonarchiv. Lübke, Dr. Wiers und Herr Purzer im Lager. Lübke spricht O-Ton, halbnah: "Ich wundere mich darüber, dass diese Unmasse an technischen Einzelheiten, die ganz korrekt bearbeitet werden müssen von A bis Z, dass das hier also so reibungslos abläuft, dass die ganze Mitarbeiterschaft, die hier so eingeschult ist, dass das fertigzubringen ist, das ist ein halbes Wunder. Jedenfalls für denjenigen, der hier Ihren Betrieb nicht kannte. Ich habe ihn heute zum ersten Mal gesehen, ich freue mich, dass ich hier war." Neben ihm Dr. Wiers, Herr Purzer und Herr Engelhard.
02. Flugzeugunglück in England
Flugzeugtrümmer einer Vanguard Maschine.
03. Goldenen Leinwand für "Polizeirevier Davidswache"
Schaulustige vor der Davidswache. Polizisten, groß. Der Filmpreis "Die Goldene Leinwand". Die Davidswache. Dicke Zuschauerin, groß. Überreichung des Preises an Jürgen Roland.
04. Wilson in Rhodesien
Wilson gehend bei Ankunft, halbnah. Leute winken ihm zu. Wilson, halbnah. Eingeborene bei Umzug.
05. Orden für die Beatles
Der Buckinghampalast im Nebel. Schaulustige vor den Gittern. Die Beatles, groß. Winkende und schreiende Jugendliche.
06. Neue Mona Lisa
Gemälde eines Hundes mit Mona Lisa Lächeln. Lächeln in einem alten Gesicht. Mona Lisa Augen über einem Gebiß. Mona Lisa mit einem Schnurrbart. Modernes Gemälde der Mona Lisa. Bild der lächelnden Mona Lisa.
07. Französische Atommacht
Rakete, groß. Französische Raketen. Atombombenexplosion. Drehende Radarschirme. Radaraufzeichnung. Leute laufen in Luftschutzbunker. Luftschutzbunkertür schließt sich. Leute sitzen an Tisch im Bunker. Gerät, das Radioaktivität anzeigt. Bunker der Maginotlinie. Männer in unterirdischer Festung. Atombunker in Paris. Kerze verlöscht wegen schlechter Durchlüftung. Leute mit Schutzhelm verlassen Bunker durch Notausgang. Befehlsstand der Luftabwehr in der Nähe von Paris. Mann zeichnet auf Karte. Pilot steigt in Flugzeug. Flugzeugkanzel wird geschlossen. Flugzeug startet von Flugzeugträger. Landkarte. Fliegende Düsenflugzeuge.
08. Jazz Festival in Prag
Schlagzeug. Klavierspieler, total. Jazz Quartett. Saxophonspieler, groß. Posaunist, Trompeter. Jazzkapelle. Kapelle Kurt Edelhagen. Gesicht eines Mannes am Schlagzeug, groß. Neger spielt Saxophon, groß.
09. Berlin: Boxen Herbert Westphal - Jefferson Davis
Gongschlag. Boxer im Ring, total und halbnah. Ringrichter trennt die Boxer. Zuschauer und Zuschauerin, groß. Westphal steht angeschlagen in der Ecke. Ringrichter zählt. Westphal klammert sich an dem Gegner. Westphal angeschlagen in seiner Ecke. Zuschauer mit Sonnenbrille, groß. Westphal gibt auf. Technischer K.o. Davis läuft mit erhobenen Armen im Ring.
Herkunft / Inhaltsart
Blickpunkt
Lübke bei der DW
Kamera: Rau, Rieck, Jürgens, Seib, Brandes, Zimpel
Augenblicke
Flugzeugunglück in England
Herkunft: Pathe News
Goldene Leinwand für "Polizeirevier Davidswache"
Kamera: Rieck, Brandes
Wilson in Rhodesien
Herkunft: Pathe News
Orden für Beatles
Herkunft: Pathe News
Neue Mona Lisa
Herkunft: Eclair
Hintergrund
Französische Atommacht
Herkunft: Gaumont, Archiv
Aktuelle Takte
Jazz Festival in Prag
Herkunft: Ecuip
Sport
Boxen: Albert Westphal-Jefferson Davis
Kamera: Seib, Wiers
Anfang u. Endemarke
Sprechertext
Frankreich am Tag X - Eine Dokumentation über französische Atombomben-Schutz- und Abwehrsysteme
Man weiß, daß es zu den obersten Zielen Charles de Gaulles gehört, eine von Amerika unabhängige Atom-Streitmacht aufzubauen und man weiß, daß der französische Staatshaushalt für dieses Ziel allein im vergangenen Jahr vier Milliarden Franc bereitgestellt hat.
Doch erst in diesen Tagen wurde ein Bericht freigegeben, der veranschaulichen soll, wie Frankreich sich schützt und verteidigt, wen es mit Atomwaffen angegriffen wird. Ein feinmaschiges Radarnetz erstreckt sich 50 Kilometer weit in den Himmel. 16 Sekunden genügen am den Alarm auszulösen.
In Familienbunkern können für zwei Wochen Vorräte gelagert werden. Die Radioaktivität wird von Spezialapparaturen überwacht. Ob allerdings Familienbunker in Frankreich bereits mehr in Mode sind als in Deutschland, bleibt fraglich.
Frankreichs größter Atom-Bunker aber ist die legendäre Maginot-Lini ein Bollwerk, das vor 30 Jahren zum Schutz gegen Deutschland errichtet wurde. Kilometerlang erstreckt sich an der Ostgrenze diese unterirdische Festung. Tiefe Brunnen sorgen für einwandfreies Wasser, so daß einige Tausend Franzosen sechs Monate in der Isolation überstehen können.
Der Schutz der Bevölkerung von Paris steht bisher fast ausschliesslich auf dem Papier. Beim vorerst einzigen Atombunker in der City hapert es an der Belüftung. Er bietet Platz für 170 Menschen - für 170 von[...] knapp 3 Millionen City-Bewohnern. Sie können nach der Gefahr über 7 Notausgänge die Welt des dritten Mannes verlassen.
Nichts mehr als die Maßnahmen zum Zivilschutz macht deutlich, daß Frankreich einem kostspieligen Potential zur militärischen Abschreckung den Vorrang gibt. Die Befehlszentrale in der Nähe von Paris überwachen den gesamten Luftraum. Von hier aus erfolgt der Einsatz, um den Gegner abzufangen.
Mit dem A- und H-Waffenprogramm, mit dem de Gaulle den französische Steuerzahler belastet, hofft er, Frankreichs Ansehen als Abschreckung macht zu stärken und auf der internationalen politischen Bühne seine Rolle des Unabhängigen weiter spielen zu können.
Der Absturz: 56 Tote auf Londoner Flughafen
... und hier die wichtigsten Augenblicke der Woche.
Der Londoner Flughafen erlebte das schwerste Unglück seiner Geschichte eine Maschine Typ "Vanguard" explodierte, als sie bei dichtem Nebel nach 2 Landeversuchen hart auf die Piste prallte. 36 Menschen fanden den Tod. Meinung der Experten: Bei Nebel ist die Unfallquote im Flugverkehr nicht höher als bei normalem Wetter.
Der Knüller: Schon wieder eine "Goldene Leinwand"
Dem berühmtesten und auch berüchtigsten Polizeirevier Deutschlands widerfuhr der seltsamste Augenblick der Woche. Die Davidswache in Hamburg St. Pauli wurde zu einer Ehrung zweckentfremdet. Für drei Millionen Zuschauer erhielt Jürgen Rolands Film über die Davidswache die vom Film-Echo und von den Filmtheatern gestiftete "Goldene Leinwand".
Der Kompromiß: Wilson-Erfolg in Rhodesien
In Rhodesien genoss Englands Premier Harold Wilson den ersten Augenblick seines Erfolgs. Eine der letzten britischen Kolonien in Afrika beherrscht von einer weißen Minderheit - drohte, in die Unabhängigkeit auszubrechen, ohne die Farbigen an der Regierung zu beteilige Wilson erzielte einen Kompromiß. Aber, so formulierte es als Diplomat, ein Kompromiß ist nicht nur ein halber Mißerfolgs, sondern auch ein halber Erfolg.
Die Ordensfiebel: Beatles im Buckingham-Palast
Im Buckingham-Palast bereitete sich Königin Elisabeth unterdessen den vergnüglichsten und der britischen Öffentlichkeit den spektakulärsten Augenblick der Woche. Die Beatles erhielten das Silberne Kreuz für ihre "Verdienste um die Nation". Und es war, vie es in d[...] Odyssee zu lesen steht: Der neueste Gesang erhält von allen Gesänge [...]immer das lauteste Lob der aufmerksamen Versammlung.
Das Lächeln: Ein neuer Mund für Mona Lisa
Den absurdesten Augenblick aber riskierte eine Mona Lisa unseres Jahrhunderts. Modernisten in Paris versuchten durch Kinnladen-Automatik und andere Schönheitskorrekturen das seit Jahrhunderten [...]durchsichtige Lächeln zu entzaubern. Besucher dieser Ausstellung [...]thielten sich eines Urteils - sie gingen in den Louvre und sprachen der Mona Lisa Leonardo da Vincis ihr Beileid aus.
In eigener Sache: H. Lübke besucht die "Zeitlupe" - Informations- visite des Bendespräsidenten bei der Deutschen Wochenschau
[...] den ersten Bericht dieser Woche brauchten unsere Kameramänner das Produktionsgelände in Hamburg nicht zu verlassen. Bundespräsident Lübke besuchte die Deutsche Wochenschau GmbH, bei der auch di[...] Zeitlupe produziert wird.
Dr. Lübke löste damit ein Versprechen ein, das er auf einer seiner Reisen den Kameramännern der Deutschen Wochenschau gegeben hatte. Er wollte sich einmal über den Prozeß informieren, der beginnt, wenn die Kameramänner ihre Arbeit getan haben und der endet, wenn Dokumentarfilme und Wochenschauen auf der Leinwand erscheinen. Besonderes Interesse zeigte er für das zeitgeschichtliche Archiv, [...]dem Filmdokumente über alle wichtigen Ereignisse von 1945 bis [...]te greifbar sind. Nach einem dreistündigen Besuch in den Studios [...] Zeitlupe sagte der Bundespräsident:
Ich wundere mich darüber, daß diese Unmasse an technischen Einzelheiten, die ganz korrekt bearbeitet werden müssen von [...] Z, daß das hier also so reibungslos abläuft, daß die Ganze Mi[...]terschaft, die hier so eingeschult ist, daß das [...] zu bringen ist, das ist ein halbes Wunder. Jedenfalls Für den [...]gen, der hier Ihren Betrieb nicht kannte. Ich habe in [...] gesehen, ich freue mich, daß ich hier war."
[...] Prag: Impressionen von einem Festival - Bands aus Ost und [...] Zwischen Jam Sessions und Konzerten
[...] in Prag - Schlagwort einer Woche, in der die Jugend der Moldau Propole auf Jam Sessions und in Konzerten zu Hause war, in der der Style Oldtimer Jazz die Gespräche beherrschten. Jazz - so Gte[...]ein Beobachter dieses internationalen Festivals - ist überall [...] Form Von Rebellion, aber es ist ein Zorn, der glücklich macht.
[...] 2500 Plätze ware[...]regelmäßig ausverkauft und es heißt, daß die [...]en des Jazz, wie das Modern Jazz Quartet, die Swingle Singers [...] Kart Edelhagenselten so entspannt und gelöst musizierten, wie vor d[...]esem Publikum, das seine überschäumende Begeisterung noch nicht [...]loren hat.
Die Ringschlacht - K.O. ohne Umfall - Der 9 l/2-Runden-Fight Westphals gegen Davis
"Je[...]kanger sie sind, desto härter fallen sie" - mit diesem Optimismus empfahl, sich Westphal, Bäckermeister aus Ahrensburg, dem Wolkenkraf[...] aus Texas, Jeff Davis, in der Berliner Deutschlandhalle.
Alen Davis fällt nicht. Vielmehr besinnt sich das Schwergewicht aus Amerika auf seine Reichweite und Westphal spürt, daß Cowboy-Darsteller [...]amerikanischen Fernsehen auch zuschlagen können.
Als Westphal angezählt wird, ist es aus. Taumelnd, willenlos und völiig erschöpft überläßt ihn der Ringrichter seinem Gegner.
[...] Minute des 10-Runden-Kampfes bleibt Westphal erspart. Techn[...]her K.0. heißt das Urteil in der Fachsprache und "Schlachtfest" n[...]n [...]jene, die ein Boxsport-Ereignis erwarteten und nun mit Pfiffen den Saal verlassen.
Personen im Film
Die Beatles ; Edelhagen, Kurt ; Kaue ; Roland, Jürgen ; Wiedmann, Ulrich ; Wilson, Harold ; Davis, Jefferson ; Westphal, Herbert
Orte
China ; Hamburg ; Frankreich ; London ; England ; Rhodesien ; Prag ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Katastrophen ; Erziehung, Jugend ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politik ; Polizei ; Radar ; Raketen ; Rassen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Deutschland ; Kunst ; Kunstwerke ; Luftschutz ; Menschen ; Militär ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Astrologie ; Militär ; Politik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau