Die Zeit unter der Lupe 820/1965 12.10.1965
Sacherschließung
01. Unfallstory Nr. 10
Aufschlüsselung aus UFA 481/2 - gleicher Schnitt. Titel: Denn bei mir ... - Bild: Vorhang öffnet sich vor Beatleband. Schreiende Teenager. Gedränge. Mädchen wird ohnmächtig abtransportiert. Beatlesänger, groß. Günter Jerschke mit Beatleperücke singt "Yeah, yeah, yeah". Stiere in Pamplona. Jerschke mit Torerohut spricht. Bilder aus einer englischen Wahlnacht am Trafalgar Brunnen. Junge Leute im Wasser. Gedränge. Jerschke mit Homburg spricht. 2 Frauen fahren mit Einkaufswagen und Kinderwagen durch Selbstbedienungsladen. Verkäuferin schichtet Bohnenbüchsen auf. Sie schiebt den Pappkarton zur Seite. Der Aufbau der Büchsen kommt ins Wanken und fällt auf Verkäuferin. Günter Jerschke hebt Tuch von Bahre, auf der Mädchen liegt und wirft Bohnenbüchsen zur Seite: "Denn bei mir liegen Sie richtig."
02. Das Portrait: Thomas Fritsch
Großaufnahme Thomas Fritsch. Thomas Fritsch, groß, am Steuer seines Wagens fahrend und singend (Fahraufnahme). Thomas Fritsch, im Wagen mit 2 Mädchen fährt um Kurve am Neuen Jungfernstieg. Thomas Fritsch hält und spricht im Auto. Er setzt Sonnenbrille auf und fährt weiter. Sein Kopf unter Metermaß (1,81 m). Seine Augen, groß. Seine Füße auf der Waage (65 Kilo). Er springt von der Waage, die auf Startblock eines Schwimmbeckens steht, ins Wasser und schwimmt. Pferdekopf, groß. Thomas Fritsch reitet. Thomas Fritsch beim Twist im Starclub. Thomas Fritsch sitzt in der Küche am Tisch und schneidet Fleisch. Er legt Schallplatte auf. Szenenausschnitte aus "Liebesspiele". Hildegard Kneef singt. Thomas Fritsch beim Schneiden von Gurke und Zwiebeln. In Pfanne brät Essen. Thomas Fritsch versucht das Gericht. Seine Beine gehend mit dem Dackel Gigi und dem Pekinesen Knipse. Preisanzeige über Kinokasse. Thomas Fritsch an der Kinokasse. Standbilder aus Filmen: Thomas Fritsch mit Alexandra Steward in Liebesspiele. Hildegard Kneef. Thomas Fritsch mit Helga Lehner. Thomas Fritsch im Auto singend, groß. Fahraufnahme.
03. Titel: Vorwiegend heiter
Hamburg: Verein der kochenden Männer kocht aufwendiges Essen. Männer mit Kochmützen kommen aus Haus. Koch, groß. Hummer, Hühner, Maiskolben, Tomaten werden in Aluminiumfolie eingewickelt. Seetang, Muscheln und Hühner werden in Erdloch gelegt im Garten und angesteckt. Platte wird mit Speisen garniert. Männer beim Geflügelessen.
04. München: Raritätenausstellung
Laufendes altmodisches Grammophon. Alte Bilder an Wänden. Krimskrams auf Tischen. Kleiner Ziehbrunnen in Hand von Ausstellungsbesucherin. Kitschkarten. Mann blättert in alten Schriften. Die Gartenlaube. Bild Kaiser Wilhelms mit riesigen Epauletten. Mädchen zieht Spieluhr auf. Scheibe der Spieluhr, sich drehend.
05. Kinderwagen-Studie
Beine einer gehenden Frau hinter Kinderwagen. Rollende Räder eines Kinderwagens. Kleinkind schiebt Wagen. Mann schiebt Sportkarre mit Jungen. Junge sitzt in Sportkarre. Kind streckt aus Wagen seiner Arme der Mutter entgegen. 2 Kinder in Kinderwagen. Frau schiebt Sportkarre mit Einkaufsnetz. Junge schiebt Sportkarre. Größere Jungen spielen in alten Kinderwagen. Junge fährt auf Einkaufswagen. Kinder machen Wettfahrt in alten Kinderwagen. Frau steckt Parkgroschen in Automat und parkt Kinderwagen. Sie nimmt Kind auf den Arm. Aufnahme von Kinderwagen zwischen Autos. Junger Vater telefoniert in Telefonzelle und beobachtet den abgestellten Kinderwagen. Mann klappt Wagen zusammen, um ihn ins Auto zu laden. Junger Vater hängt den Telefonhörer auf und schiebt den Kinderwagen weiter.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Fritsch, Thomas ; Jerschke, Günther ; Knef, Hildegard ; Lehner, Helga ; Stewart, Alexandra ; Wilhelm I.
Orte
München ; London ; Hamburg ; Helgoland ; Frankfurt ; Hitzacker
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Hunde ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Filmschaffen ; Porträts ; Post, Postwesen ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallstories ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kunst ; Kunstwerke ; Menschen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Augen ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Die Zeit unter der Lupe 820/1965
Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 12.10.1965
- Produktionsjahr:
- 1965
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Unfallstory Nr. 10 (Stapeln)
Das Porträt
Thomas Fritsch
Kamera: Seib, Labudda
Vorwiegend Heiter
Aufwendigstes Essen
Kamera: Rau
Raritäten-Börse, München
Kamera: Vlasdeck
Kinderwagen-Studie
Kamera: Brandes, Labudda
Endemarke