Die Zeit unter der Lupe 798/1965
11.05.1965
Sacherschließung
01. Krise in der Dominikanischen Republik
Präsident Johnson spricht, groß, neben amerikanischer Fahne, O-Ton: "The American nation cannot, must not and will not permit the establishment of another communist government in the western hemisphere." Revolte in der Dominikanischen Republik. Männer fahren auf Lastwagen, Umzug in der Straße von Demonstranten. Großes Tor wird vor Aufständigen geschlossen. Fahrendes amerikanisches Kriegsschiff. Amerikanische Bürger mit Kindern bei Verlassen des Landes. Militär in den Straßen. Soldaten mit Gewehr in Deckung. Feuergefecht. Soldaten erstürmen Haus. Panzerfahrzeuge.
02. Karlsruhe: Bambi-Verleihung
Bambis, groß. Hand nimmt Bambi. Auto fährt vor, umringt von Menschenmasse, total. Sophia Loren steigt aus Wagen und winkt, halbnah. Sophia Loren steht neben Rock Hudson, winkend, total, umringt von Photographen. Sophia Loren erhält Bambi und Blumen. O-Ton Loren: "Nach meinem 5. Bambi ist dieser Preis mehr für mich, als die simple Anerkennung meiner Popularität, sonder der Beweis für Ihre Liebe. Ich freue mich sehr darüber, und ich hoffe, dass diese Leibe andauern wird, denn ich brauche sie. Danke schön." Klatschende Zuschauer. Rock Hudson erhält Bambi. Unter den Zuschauern Walter Giller und Nadja Tiller, halbnah, Klatschend. Willi Fritsch mit Bambi spricht, total, vor Mikrofonen, O-Ton: "Danke schön, das ist nun für die Verdienste für den deutschen Film. Nun weiß ich nicht, ist das nun für meine erfolgreichen früheren UFA-Filme oder, dass ich der Filmbranche den Thomas geschenkt habe." Heinz Rühmann als Zuhörer, groß. Thomas Fritsch bei der Ankunft, groß. Marianne Hoppe erhält Bambi und Handkuss, groß. Als Zuhörer Mathias Wiemann, groß. Marianne Hoppe spricht O-Ton, total: "Ich kann nur sagen, wir bleiben die Jungen und wir bleiben auch die Alten." Willi Fritsch, klatschend, groß. Heinz Rühmann mit Bambi, total. Unter den Zuhörern Roch Hudson neben Sophia Loren, halbnah. Heinz Rühmann spricht, O-Ton, total: "Grüß Gott. Ich danke Ihnen für Ihre Treue und Anhänglichkeit während der ganzen Jahre. Man kann nicht immer einen guten Film machen, es geht auch mal etwas daneben. Aber ich danke Ihnen, dass Sie trotzdem wieder ins Kino gegangen sind, denn dadurch konnten wir weiterarbeiten. In Briefen, die ich bekomme, wird manchmal geschrieben, dass das Publikum frohgelaunt oder nachdenklich aus dem Theater ginge. Ich möchte Ihnen heute verraten: beides wollte ich, denn ich finde für diese beiden Dinge, für Humor und Nachdenklichkeit lohnt es sich, ein Schauspieler geworden zu sein. Danke schön." Hertha Feiler, groß. Hilde Krahl, groß. Klatschende Zuhörer, halbnah.
03. Unfallserie Nr. 4: Elektrische Anlagen
Aufschlüsselung aus ZL 798/ 3. Titel: denn bei mir ... - Bild: Günter Jerschke mit Zylinder. Günter Jerschke steht vor Sarg als Beerdigungsunternehmer und spricht. Er setzt Monokel auf. Französischer Adliger setzt sich Perücke auf und legt sich auf Tisch unter selbstgebaute Guillotine, die er mit dem Fuß auslöst. Eule, groß, blinzelt mit den Augen. Millionär hängt sich an dem Zeiger einer Kirchturmuhr auf. Englischer Lord sitzt im Sessel. Ein Diener bringt im Stricknadel in Wollknäuel. Er nimmt die Stricknadel und steckt sie in Steckdose. Seine Füße in einer Wanne mit Wasser. Auge mit Monokel, groß. Monokel fällt aus Auge. Hundeauge, groß. hinter Zimmertür geht Licht an. Herr Krause transportiert Stehlampe auf den Flur und montiert Steckdose ab. Er fasst Lampe an und fällt um. Günter Jerschke steht mit der Stehlampe vor dem Sarg: "Denn bei mir liegen Sie richtig."
04. Unabhängigkeitsfeiern in Israel
Parade israelitischer Truppen. Düsenjäger. Weibliche Truppen. Militärfahrzeuge. Panzer. Flugabwehrraketen. Jüdische Zuschauer
05. Rentierzucht in Rußland
Rentiere laufen in der Tundra in Sibirien. Hirten treiben die Tiere zusammen. Hirten fangen Rentiere mit Lassos. Rentiere im Kampf mit den Hirten. Geweihe der Herden.
06. Liverpool: Heimkehr der Cup Final Sieger
Polizisten halten drängende Menge zurück, total. Bus mit der Fußballmannschaft fährt durch Menschenmenge. Winkende Menschenmasse. Bus von vorn mit Spieler, der Pokal hochhält. Die Fahrt durch die Straßen, von oben photographiert. Spieler mit dem Pokal auf dem Auto. Auf Haussims sitzen klatschende Männer. Fußballspieler stehen auf Balkon und halten Pokal hoch. Ohnmächtige wird von Polizist getragen. Musikkapelle. Verletzt werden auf Bahren getragen. Spieler mit Pokal, groß, von hinten. Menschenmasse bildfüllend, von oben aufgenommen. Hin und her schwankende Menschenmenge.
07. Fußball: Werder Bremen - Borussia Dortmund 3:0
Titel: Fußballfieber - Bild: Publikum. Spielszenen (Kamera hinter dem Tor). Torwart wirft sich in Ecke und wehrt Ball ab. Zuschauer mit Mantel und Hut, groß. Junge Männer als Zuschauer, halbnah. Eckball kommt in Feld. Zebrowski köpft ein zum 1:0. Zuschauer reißen Arme hoch, halbnah. Spielszenen vor dem Tor. Torwart läuft aus dem Tor. Konietzka schießt am Tor vorbei. Bremens Außenstürmer Klöckner umspielt den Torwart und schießt ein zum 2:0. Zuschauer mit Schirmen, total. Jungen am Spielfeldrand springen hoch. Torwart fängt Ball. Jungen mit kleiner Fahne sitzen am Zaun. Spieler fallen vor Tor übereinander. Zuschauer, groß. Zebrowski köpft ein zum 3:0. Spieler umarmen sich. Zuschauer winken mit Schirmen. Zuschauer laufen auf den Platz und umarmen die Spieler.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Feiler, Hertha ; Fritsch, Thomas ; Fritsch, Willi ; Giller, Walter ; Hoppe, Marianne ; Hudson, Rock ; Jerschke, Günther ; Johnson, Lyndon B. ; Kaue ; Krahl, Hilde ; Loren, Sophia ; Rühmann, Heinz ; Tiller, Nadja ; Wiemann, Mathias ; Klöckner ; Konietzka ; Zebrowski
Orte
Hamburg ; Karlsruhe ; Köln ; Liverpool ; Israel ; Dominikanische Republik ; Ägypten ; Rußland ; Indien ; Pakistan ; Bremen ; Washington
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Fußball ; Paraden ; Photographen ; Polizei ; Schiffahrt ; Schiffe ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unfallstories ; Unruhen ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Mikrofone ; Militär ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Waffen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zoo, Wildpark ; Berufe ; Augen ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Die Zeit unter der Lupe 798/1965
Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 11.05.1965
- Produktionsjahr:
- 1965
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Blickpunkt
Krise i.d. Dominik. Republik
Herkunft: Metro
Im Rampenlicht
Bambi-Verleihung
Kamera: Vlasdeck, Brandes
Der Gute Tip
Unfallserie Nr. 4 (elektr. Anlagen)
Informationen
Unabhängigkeitsfeiern in Israel
Kamera: Woskowitz
Rentiere in Russland
Herkunft: Sovkino
Cup Final-Sieger zurück in Liverpool
Herkunft: Pathe News
Sport
Fussball Werder Bremen/Borussia Dortmund
Kamera: Zimpel, Rieck, Seib
Schlussmarke