Sacherschließung
01. Gemeindewahlen in Frankreich
Straßenverkehr in Frankreich. Wahlplakate an einer Wand. Gesicht eines Mannes, groß. Gesicht einer älteren Frau, groß. Gesicht eines jungen Mannes, groß. Pompidou begrüßt Leute, halbnah. Pompidou steckt Wahlzettel in Wahlurne. Straßenschild "Colombey les deux Eglisses", Einfahrt des Dorfes. De Gaulle kommt aus Vorhang in Wahllokal, total. De Gaulle steckt Wahlzettel in Wahlurne, halbnah. Er gibt Leuten im Wahllokal die Hand. Marseille, Totale. Transfokatoraufnahme. Hochbauten und Leute auf der Straße. Wahlplakat. Gaston Deferre bei Begrüßung von Leuten, total und groß. Leute in einer Schlange in Wahllokal. Deferre steckt Wahlzettel in Wahlurne. Zerstörungen in Häusern nach Bombenanschlägen. Zerstörter Ventilator hängt von der Decke. Plakatkleber kleben Plakate an. Schlägerei, Männer reißen Plakate ab. Polizisten mit Helmen, nachts. Leute laufen auf der Straße. Mann mit Sprachrohr. Straßenschlacht zwischen Polizisten und Demonstranten.
02. Johnson begründet vor dem Kongress Gesetzesvorlage zur Sicherung des Wahlrechtes für Neger
Umzug der Neger mit Plakaten. Johnson spricht vor dem Kongress, halbnah. Hinter ihm sitzen Humphrey und ein Abgeordneter. Stehende Abgeordnete, klatschend, von hinten. Negerumzug mit Plakaten we shall overcome, we march with selma. Martin Luther King gehend, halbnah.
03. Menschenschmuggel an der französisch-spanischen Grenze
Straße. Jeep fährt über bergige Straße. Grenzschilder. Füße von Männern gehen über Laubboden. Männer waten durch Bach. Französische Grenzpolizisten sehen durch Fernglas. Männer werfen sich zu Boden. Grenzpolizei bei Durchsuchen des Waldes. Grenzgänger im Wald. Schild Gendarmerie National. Grenzgänger steigen aus Auto. Gesicht eines Portugiesen, groß. Männer bei Registrierung nach illegalem Grenzübergang. Männer gehen vor Elendsquartieren. Elendsquartiere, versumpfter Weg.
04. Aufbau der Staatsbibliothek Ostberlin
Die Königliche Bibliothek vor der Zerstörung, total. Pilot schiebt Tür eines Hubschraubers zu. Der Hubschrauber über dem zerbombten. Gebäude. Bergungsfachmann wird aus Hubschrauber an Seil herabgelassen. Mann schweißt Eisenstreben ab. Hubschrauberpilot spricht durch Mikrofon. Die abgeschweißten Streben fallen hinunter. Der Arbeiter wird zurück in den Hubschrauber gezogen.
05. Autorennen in England "Rennen der Meister"
"Rennen der Meister" veranstaltet von der Daily Mail. Rennwagen auf der Rennstrecke, halbnah. Rennwagen fahren durch Kurve. Wagen fährt rückwärts aus der Kurve. Der Wagen von Mike Spence mit der Nr. 5. Mann senkt die Zielflagge. Mike Spence im Rennwagen, als Sieger, halbnah. Rennen der Touring Wagen. Wagen fährt aus Rennstrecke und überschlägt sich. Löscharbeiten am brennenden Wagen. Abtransport des Unfallwagens.
06. Skiflug in Kulm
Die Sprungschanze, total. Zuschauer, total. Skispringer bei Start, Sprung, total. Unter den Zuschauern, junge Frau mit Regenschirm. Skiflieger stürzt, total. Sprung von Henrik Ohlmeyer aus dem Fichtelgebirge. Er siegt. Zuschauer, halbnah. Ohlmeyer, halbnah, nach dem Sprung. Peter Lesser/ Thüringen springt. Er springt mit 145 Metern Weltrekord. Klatschende Zuschauer. Lesser auf den Schultern von Anhängern, halbnah. Lesser, groß.
07. Hallen Leichtathletik Länderkampf Deutschland - Polen in der Dortmunder Westfalenhalle
Im Halbrund stehen die beiden Mannschaften mit Fahnen, total. Die Mannschaftskapitäne Holdorf und Maniak begrüßen sich, groß. 60 m Lauf der Damen, total, von oben photographiert. 800 m Lauf der Männer: Dieter Bogatzkie und Balke/ Berlin gewinnen. Ihr Lauf und Lauf durch das Ziel. Hochsprung Frauen: Die Polin Jaroslawa Bieda beim Hochsprung, ZL. Sie springt mit nacktem Fuß, halbnah. 60 m Lauf der Männer: Der Pole Maniak gewinnt vor Holdorf. Zeitnehmer. Holdorf und Maniak nach dem Lauf, groß. Dreisprung: Es siegt Michael Sauer. Sprung in ZL. 60 m Hürden Frauen: Start und Lauf. Es siegt Elzbieta Bednarek vor Renate Balk/ Hamburg. Lauf durch das Ziel. Weitsprung: Andrzej Stalmach/ Polen siegt. Sein Sprung in ZL. Frauen Staffel. Starter gibt Startschuß. 2 Läuferinnen starten. Es siegt Polen. Stabhochsprung: Hartmut Reinhardt springt ZL und reißt die Latte bei 4,30 m. Der Pole Sokolowski springt 4,80 m, ZL. Stabhochspringer.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Blickpunkt
Gemeindewahlen in Frankreich
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal
Informationen
Johnson u. d. amerik. Neger
Herkunft: Metro
Menschenschmuggel an der frz.-span. Grenze
Herkunft: Gaumont
Staatsbibliothek Ost-Berlin
Herkunft: DEFA
Sport
Autorennen in England (Unfall)
Herkunft: Pathe News
Skiflug Kulm
Herkunft: Austria
Leichtathletik Deutschld./Polen
Kamera: Grund, Rieck
Endemarke 3,- m
Sprechertext
De Gaulle - Test
Die Gemeindewahlen in Frankreich - Wer wird der nächste Staatspräsident?
Frankreich verlor für zwei Wochen das Gleichmaß eines beginnenden Frühlings. Die Regierungs-Partei de Gaulies hatte zum Sturm auf die Rathäuser geblasen. Gaullisten, Sozialisten und Kommunisten gerieten in den hitzigen Widerstreit der Meinungen. Die Gemeindewahlen, bei denen sich Minister-Präsident Pompidou persönlich in seinem Heimatort engagierte, erhielten einen nie dagewesenen politischen Akzent. Sie sollten Test-Ergebnisse liefern, für die mit Spannung erwartete Wahl eines neuen oder des alten Präsidenten im Dezember dieses Jahres.
Neben Paris rückte vor allem Marseille in den Brennpunkt des Interesses, denn hier führte der Sozialist Gaston Defferre seinen Kampf weniger gegen die ohnehin nicht sehr starken Gaullisten als gegen die einflußreichen Kommunisten, die das Chikago Frankreichs als Hochburg behaupten. Defferre wurde Gewählt, wodurch seine Kandidatur als profiliertester Gegenspieler de Gaulles gesichert ist.
Die Bombenanschläge und Strassenschlachten dieser Wahl sind Vorüber. Eine Aufwertung der Gaullisten in den Gemeinden ist nicht erfolgte Ein Erdrutsch nach links blieb aus. Wenn auch d die Kommunisten neun Städte mit über 30.000 Einwohnern dazugewinnen konnten. führen die Gaullisten mit knapper Mehrheit, doch man sagt, dass die Sympathien für de Gaulle größer seien, als für die Partei, die in seinem Namen agiert. Die politische Leidenschaft der Franzosen - hat inzwischen ihr Gleichmaß wiedergefunden - für neun Monate, bis zur Wahl des Präsidenten.
Informationen:
Washington: Johnson schützt den Marsch der Bürgerrechtler durch Alabama
Die Forderungen der amerikanischen Neger, ihre gesetzlich verbrieften Rechte auch in den Südstaaten durchzusetzen, unterstützte Präsident Johnson in einem leidenschaftlichen Appell:
"We shall overcome"
Sein überzeugendes "Wir werden es schaffen", das zum Symbol der weissen und schwarzen Kämpfer für das Bürgerrecht geworden ist, begleitete die Demonstranten auf ihrem 80 km langen Marsch durch Alabama.
Bayonne: Menschenschmuggler bringen arbeitslose Portugiesen nach Frankreich
Frankreich beschäftigt neuerdings ein Grenzproblem eigener Art: Menschenschmuggel. Ortskundige, die sich in den Pyrenäen auskennen, wie in ihren Westentaschen, schleusen für 200.000 alte Francs pro Kopf arbeitslose Portugiesen nach Frankreich. Es sind Flüchtlinge aus Furcht vor Zwangsarbeit in Angola, von der jeder bedroht ist, der in Portugal ohne Beschäftigung angetroffen wird.
Frankreich gewährt ihnen Asyl in der Hoffnung, dass die-Arbeit finden und ein geordnetes Leben beginnen. Doch für die meisten der mehr als 80.000 Portugiesen, die in den letzten vier Jahren illegal die Grenze passierten, wird das Elends-Quartier zur neuen Heimat.
Ostberlin: Wiederaufbau der Königlichen Bibliothek hat begonnen
Aus Ostberlin erreicht uns die erfreuliche Nachricht, daß die Königliche Bibliothek, die neben der Linden-Oper ihren Platz hatte, am gleichen Ort und mit historischer Fassade wiedererrichtet wird. Schweißer und Bergungs-Fachleute haben auf dem einzig möglichen Weg damit begonnen, den Innenraum für den Neubau vorzubereiten.
Die Innenräume, die sich über diesem Trümmerfeld erheben werden, sollen einer modernen Bibliothek entsprechend eingerichtet sein.
Sieg und 11.000 DM
Mike Spence schlägt die Weltelite im Londoner "Rennen der Meister über 300 km:
Zum motorsportlichen Ereignis dieser Woche wurde das "Rennen der Meister" - veranstaltet von der Daily Mail, einer der größten Tageszeitungen Englands. Grosse Namen, wie Graham Hill. Weltmeister John Surtees, Mike Spence und Jim Clark, der den diesjährigen Titel wiedergewinnen will, stehen auf der Starter-Elite.
Aber nach einer gefährlichen Rückwärtsfahrt im Vorwärts-Gang scheidet Jim Clark aus. Den Sieg und die 1.000 Pfund überlässt er seinem Kollegen aus dem Lotus-Team, Mike Spence.
Zum anschliessenden Rennen der Touring-Wagen sei noch angemerkt, daß selbst bei höchstem Risiko die Spitzen-Geschwindigkeiten nicht überboten wurden. Wer unverletzt sein Wrack verlassen konnte, den belohnte die Rennleitung mit dem kostenlosen Abtransport zur nächsten Werk-statt.
Neuer Skiflug-Weltrekord: 145 Meter Auf der Kulm-Schanze überspringt Peter Lesser die Rekord - Marke:
Der letzte wintersportliche Wettkampf, von dem Ihnen verehrte Zuschauer, die Zeit-Lupe in dieser Saison berichtet, ist die international Skiflug-Woche am Kulm bei Mitterndorf. Zwei Überraschungen brachte dieser Abschied der mutigsten Winter-Sportler vom Schnee: Junge deutsche Ski-Flieger rückten an die Spitze der Springer-Elite Europas und die geltende Theorie, daß Sonneneinstrahlung die ideale Thermik zum Skifliegen schaffe, wurde an diesem Tag widerlegt. Denn in strömendem Regen erlebten 25.000 Zuschauer Rekord-Weiten. Stürze auf der gut präparierten Schanze waren selten.
Mit Sprüngen über 132, 135 und 140 Metern belegte der 19-jährige Henrik Ohlmeyer aus dem Fichtelgebirge den ersten Platz.
Und doch rückte ein anderer in das Blickfeld des Publikums. Der Thüringer Peter Lesser durchbrach das 15-jährige Privileg der Obersdorfer Flug-Schanze, Sprungbrett zum Weltrekord zu sein. In Mitterndorf wurde er mit 145 Metern neuer Weltrekord. Inhaber im Skifliegen.
Beifall für Polen:
Deutschlands Leichtathleten verlieren den Länderkämpf in Dortmund:
Deutschlands dritter Kampf in der kurzen Geschichte der international en Hallen-Leichtathletik wurde zu einem Duell zwischen ungleichen Gegnern. Polens Star-Athleten kamen in fast kompletter Tokio Besetzung. Viele deutsche Spitzensportler dagegen plazierten sich auf den dünn besiedelten Rängen der Dortmunder Westfalenhalle und quittierten dort den ersten Erfolg ihrer Mannschaft. Dieter Bogatzki und der Berliner Polizist Balke erlaufen einen Doppelsieg über 800 Meter.
Die Polin Jaroslawa Bieda - attraktiv durch einen nackten Fuß und einiges mehr - überbietet den deutschen Hallen-Rekord um 3 Zentimeter und gewinnt.
Über 60 Meter kämpft sich Willi Holdorf, an Maniak, den schnellsten Europäer heran. Doch die Nasenlänge des Polen entscheidet. Die Zeit der beiden Mannschafts-Kapitäne: 697 Sekunden.
Michael Sauer, Hallen-Weltrekord-Mann im Dreisprung, erring mit 13 Meter 91 einen der vier Siege seiner Mannschaft.
Über die 60 Meter Hürden ist die gepflegte Blondine, Elzbieta Bednarek, nicht zu schlagen. Die Hamburgerin Renate Balck wird Zweite.
Den Meistersprung des Tages erzielt Andrzej Stalmach. Seine Weite: 7 Meter 42.
Zur vier-mal-eine-Runde-Staffel startet Polen mit drei Läuferinnen aus dem Goldmedaillen-Quartett von Tokio. Der deutschen Staffel bleibt keine Chance.
Eva Klobukewska, die bereits die 60 Meter in Welt-Bestzeit gewonnen hat, erhöht den Sieg der polnischen Damen auf 62:51 Punkte.
Im Stabhochsprung scheitert der Bruder des Olympia-Zweiten, Hartmut Reinhardt, bei 4 Meter 30.
Bei 4 Meter 80 liegt die Latte, als Sokolowski, der beste polnische Stabhochspringer, zum letzten Versuch ansetzt.
Er schafft es - und damit hat Polen 11 der 15 Wettbewerbe gewonnen. Eine Lektion für die deutschen Leichtathleten, denen wohl für die nächste Hallen-Saison kaum etwas anderes übrig bleibt, als den so wohltuenden Winterschlaf zu verkürzen.
Personen im Film
Balk, Renate ; Balke, Jörg ; Bednarek, Eslzbieta ; Bieda, Jaroslawa ; Bogatzki, Dieter ; Deferre, Gaston ; Gaulle de, Charles ; Humphrey, Robert ; Johnson, Lyndon B. ; King, Martin Luther ; Pompidou, George ; Holdorf, Willi ; Lesser, Peter ; Maniak ; Ohlmeyer, Henrik ; Reinhardt, Hartmut ; Sauer, Michael ; Sokolowki ; Spence, Mike ; Stalmach, Andrzej
Orte
Ostberlin ; Berlin ; Frankreich ; USA ; Colombey ; Marseille ; Washington ; England ; Dortmund ; Kulm ; Colombey-les-Deux-Églises
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Bibliotheken ; Demonstrationen ; Elend ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Frauen, Mütter ; Motorsport ; Polizei ; Schmuggel ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Europa ; Trümmer ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Männer ; Verkehr: Kraftfahrzeuge ; Wahlen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zoll ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Aufbau ; Bauwerke in Europa ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau