Die Zeit unter der Lupe 773/1964 17.11.1964

Sacherschließung

01. Tag der Oktoberrevolution in Moskau. Parade, Blick von oben auf lange Reihen (Titeluntergrund). Parade der Fahnenträger. Plakate wird vorbeigetragen (groß) (Arbeiter An Maschine). Winkende Bevölkerung marschiert vorbei. Breschnjew und Kossygin auf der Tribüne (total) Breschnjew winkt. Transparente werden im Zug vorbeigetragen.

02. Demonstrationen in Tokio. Links radikale Studenten demonstrieren gegen Ankunft des 1. Atom-U-Bootes in Japan. Kämpfe und Zusammenstöße zwischen Polizisten und den Studenten.

03. Kai Uwe von Hassel in. Washington zur Untezeichnung eines Rüstungsabkommens. Salutschuß eines Geschützes. von Hassel schreitet Front einer Ehrenformation ab. von Hassel neben MacNamarra (von hinten) vor der Truppe und sich hebenden Fahnen. von Hassel geht neben Mac Namara (halbnah) umgeben von Reportern mit Kameras.

04. George Ball in Berlin und Bonn. Der stellvertretende US-Außenminister George Ball in Berlin an der Mauer. Plakate an der Mauer "Die Bürger West Berlins Brauchen Freiheit" Ball (halbnah), im Hintergrund Verlagsgebäude des Union Verlages. 2 Volkspolizisten gehen an der Mauer entlang. Ball vor Flüchtlingsgrab (total) Amerikanischer Wagen fährt am Brandenburger Tor vorbei. George Ball (groß) auf Gerüst an der Mauer. Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor (groß).
Außenminister Schröder steigt aus seinm Wagen (groß) und nimmt seinen Hut grüßend ab. Schröder neben Ball (halbnah) Ball (groß).

05. Gordon Walker in Bonn. Bundeshaus (total). Ber britische Außenminister Gordon Walker kommt Trppe herauf und wird von Erhard begrüßt (halbnah) Schröder (groß) Erhard (groß) neben Gordon Walker. Gordon Walker (groß) Kameraleute mit Kameras. Erhard, Gordon Walker und Schröder nebeneinandern Erhard gibt Gordon Walker die Hand (halbnah)

06. Bundestagsdebatte - Fragestunde Schröder - Plearsaal mit Bundesadler (total). Abgeordnete auf ihren Sitzen. Gerstenmayer beim Studium von Akten (groß) Erhard blättert in Akten (halbnah) Barzel (halbnah) Schröder (halbnah) Gerstnemayer, lachend (groß). Erhard setzt seine Brille auf (halbnah) Schröder spricht (O-Ton) "Richtlinien der Außenpolitik". Liestt Rede ab. Abgeordnete klatschen. Schröder drückt Hände von Abgeordneten, die ihn beglückwünschen. (total)

07. Jahresversammlung junger Unternehmer. Es spricht von Guttenberg. Guttenberg am Rednerpult (total). Gesichter von Zuhörern und Zuhörerinnen (groß). Guttenberg spricht (O-Ton) halbnah (Deutsch-Französische Politik). Klatschende Zuhörer.

08. Neue Amtswohnung des Bundeskanzlers. Steinfigur im Garten von - Erhards Haus. Erhards Haus (total) Schwenk. Innen: Konferenztisch mit Stühlen - Musikzimmer mit Flügel. Sitzcouch neben großer Blumenvase, gefüllt mit Chrisantemen. Vorfahrt von Wagen vor dem Haus. Fotoreporter mit Kameras. Erhard (groß), lächelnd. Erhard erhält den Schlüssel des Hauses, neben ihm steht Frau Erhard. Erhard geht mit seinen Gästen durch die Räume. Erhard setzt sich auf Ledersessel (groß) Frau Erhard (groß). Erhard sieht durch Gardine vor großer Fensterfront (total) das Swimmingpool. Trennwand senkt sich und macht aus 2 Räumen großen Kaum. Erhard sitzt neben seiner Frau und 2 Gästen auf de Couch (total) Anstoßen mit - Sektgläsern, Frau Erhard sitzend.

09. Widlwest in Frankreich. Junge Leute mit Western-Hüten. Junger schießt in einem Wildwest-Schießstand. Western Saloon (total) Junge Leute kommen aus wild Westhäusern. Sie schwingen Lasso auf der Strasse. Junge - Leute reiten auf - Pferden durch - Ranch. Hüfte eines gehenden Mannes mit Colt. Bein eines jungen Mannes, am Tisch sitzend mit Colt. Cowboys" beim Essen.

10. Pariser -Herrenmode. männlicher Mannequin auf dem Laufsteg mit geöffnetem kariertem Mantel. Einreihiger Anzug ohne Revers. Reißverschlußtasche am Ellenogen an -einem Pepita-Jackett und am Knie. Hand holt flaches Feuerzeug aus - Tayche (groß). Von eiher langen Jacke werden die Rockschöße abgeknöpft.

11. Gewichtheben - Dreiländerkampf Belgien, Holland, Deutschland - Gewichtheber stemmt Hantel (von hinten Großaufnahme). Gewichtheber von unten photographiert. klatschende Hände (groß). Hantel (groß). Hand reibt sich mit Magnesiumstein ein. Gewichtheber beim stemmen. Seine Anstrengung im Gesicht (groß) - Leichtgewichtheber Lamprecht drückt 100 kg. Stövhase, Schwergewicht, stemmt 130 kg. Motier, Belgien hebt Gewicht an und setzt wieder ab, Spieß, Hamberg, Mittelgewicht, stemmt und gewinnt. Urgert, Holland stößt neuen Landesrekord. Hände reiben aneinander (groß) Reding, Belgien (groß). Seine Hand an der Hantel. Er stemmt 135 kg, setzt Gewicht ab und winkt mit erhobenem Arm.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ball, George ; Barzel, Rainer ; Breschnjew, Leonid ; Erhard, Ludwig ; Gerstenmaier, Eugen ; Guttenberg von ; Hassel von, Kai Uwe ; Kossygin, Alexej ; McNamara, Robert ; Schröder, Gerhard ; Urfert ; Walker, Gordon ; Lamprecht ; Motier ; Reding ; Stövhase

Orte

Bonn ; Japan ; Frankreich ; Berlin ; Washington ; Paris ; Moskau ; Bad Pyrmont ; Köln

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Industrielle Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Ereignisse besonderer Art ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Reklame ; Staatliche Besuche (außen) ; Bauwerke ; Kuriositäten ; Militärische Veranstaltungen ; Urlaub ; Mode ; Gewichtheben ; Zuschauer und Publikum ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 773/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.11.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 4,6 m

Zusammenhänge

Tag d. Oktoberrevolution, Moskau
Herkunft: Sovkino

Tokio, Demonstrationen
Herkunft: Metro

McNamara/Kai-Uwe v. Hassel
Herkunft: Metro

George Ball in Berlin und Bonn
Kamera: Pahl, Luppa

Gordon Walker in Bonn
Kamera: Luppa

Bundestagsdebatte/Schröder
Kamera: Luppa, Starke

Jahresversammlung junger Unternehmer (von Guttenberg)
Kamera: Jürgens, Labudda

Vergrössert

Neue Amtswohnung des Bundeskanzlers
Kamera: Luppa, Grund

Vorwiegend Heiter

Wildwest
Herkunft: Gaumont

Herrenmode
Herkunft: Pathé Journal

Sport

Gewichtheben
Kamera: Grund, Starke, Jonas

Endemarke 3.-m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 371/1985
    1985

  • UFA-Wochenschau 501/1966
    01.03.1966

  • Wiedersehen mit Amerika
    1955

  • UFA-Wochenschau 336/1963
    04.01.1963

  • Deutschlandspiegel 339/1982
    1982

  • UFA-Wochenschau 466/1965
    29.06.1965

  • Schubert-Lieder
    1969

  • Deutschlandspiegel 145/1966
    27.10.1966

  • Probefahrt zweier Marine-Luftschiffe
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 360/1956
    21.12.1956