Die Zeit unter der Lupe 763/1964 08.09.1964

Sacherschließung

01. Katholikentag in Stuttgart. Glockenturm mit läutenden Blocken beim Katholikentag. Menschenmenge unter Schirmen davor. Einzug von Priestern. Großes Kreuz über dem Platz. Unter den Zuschauern Erhard, Kiesinger, Gerstenmaier. Christus am Kreuz (groß). Farbiger Priester. Zuschauer auf Bänken mit Regenschirmen. Erhard spricht (O-Ton) auf Rednertribüne von hinten photographiert. Unter den Zuhörern Höcherl und Kiesinger (halbtotal). Erhard (halbtotal) auf Rednertribüne. Schwestern unter den Zuhörern. Farbige Schwestern. Kopf von 2 Zuhörern von hinten unter Reghenschirm. Regenschirme der Zuhörer, von oben photographiert, bildfüllend.

02. Taximord in Hamourg und Beisetzung. Taxis (groß), Reihe von Taxis auf der Strasse fahrend. Fahrende Taxis (halbtotal). Dr Haese befragt Taxifahrer nach Art der Überfälle und ihre Verhütung (o-Ton). Schild "Taxi" auf Wagen (groß). Hand beim Einbau von Warnanlage im Wagen. Finger drückt auf Knopf am Amaturenbrett. Scheinwerfer eines parkendes Wagens blinkt auf. Fahrgast sitzt im Wagen hinter schußsicherer Scheibe. Er zahlt durch Schalter in der Scheibe. Schild an einem Taxi "Wir Fordern die Todesstrafe". Taxen mit Kränzen fahren vor dem Ohlsdorfer Friedhof. Großer Blumenkranz wird von Männern getragen. Menschen stehen auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Der blumengeschmückte Sarg wird aus der Kapelle getragen. Dar Fahrer und die Angehörigen gehen hinter dem Sarg. Trauergäste gehen an der Reihe der parkenden Taxen vorbei. Die parkenden Taxen an beiden Seiten der Ohlsdorfer Strasse.

03. Atelisrspiegel "Tonio Kröger" und Thomas Mann. Holstentor in Lübeck. Thomas Mann geht durch Lübeck. Thomas Mann und Frau in Lübeck (halbtotal), Raum im Schabbelhaus mit Photographien und Schriften von Thomas Mann. Titel des Buches "Tonio Kröger". Kino stadthallen in Lübeck mit Filmanzeige "Tonio Kröger". Jean Claude Brialy steigt aus dem Wagen (halbtotal) und geht zur Premiere. Im Gespräch mit einem Jungen (halbtotal) Jean Claude Brialy (Großaufnahme). Im Film "Tonio Kröger" im Profil (groß)Nadja Tiller in Filmszene (total) Brialy sitzt am Kamin und spricht (O-Ton). Er entzündet Anzünder im Kamin, gibt Nadja Tiller Feuer für ihre Zigarette und steckt sich selbst eine Zigarette an.

04. Bademoden im Hamburger Hafen. Leute und Händler auf dem Fischmarkt in Hamburg. Schollen in einem Eimer. Fische werden aus dem Kühlraum hochgezogen. Mannequin im Badeanzug wird an einem Seil aus dem Kühlraum hochgezogen. Mannequin führt 2-teiligen Badeanzug auf einem Fischerboot vor. Mädchen in Badeanzügen gehen vor Fischerbooten. Mädchen im schwarzen Badeanzug hält sich Seeigel an den Badeanzug. Mädchen im Bikini steht auf dem schiff, im Hintegrund hängen Fische zum Trocknen an Seilen. Mädchen im Bikini steigt Leiter auf dem Fischerboot hoch. Mädchen mit Badeanzug mit durchbrochener Hüftpartie sortiert Fischernetze. Profil eines Mädchens (groß). Mädchen im Bikini mit Krebs in der Hand. vor Leuten stehen Mädchen im Badeanzug auf dem Fischmarkt. sie drehen sich um und zeigen Badeanzug von hinten. An Schiffstauen wehen Oberteile von Bikinis als Wimpel.

05. Wahl der deutschen Beatles in Hamburg. 2 Teenager mit Twistbewegungen. Junger Mann klatscht in die Hände. Mädchengesicht, seitlich, mit langen Haaren. Band musiziert (von hinten). Schlagzeug (groß). "Die Lords" aus Berlin spielen. Mädchen machen rhytmische Bewegungen im Takt mit den Händen. Mädchenbeine, Kopfbewegungen von Jungen im Takt. "Die Rivels" aus Hamburg spielen. Gesichter von Zuhörerinnen. Sänger vor dem Mikrofon. "Die Krauts" aus Frankfurt musizieren. Gitarrist. Junge Leute mit Bierflaschen vor sich wackeln im Rhytmus mit dem Kopf. Gewirr von Köpfen. "Die Tornados aus Blankenese, die Germans auf Bremen. Aufspringende Zuhörer. Hüpfende, kopfwackelnde, schreiende Jugendliche. Junger Mann im Unterhemd mit erhobenen Armen. Die "Lords" aus Berlin werden Sieger. Beifallssturm und Gewühl.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brialy, Jean Claude ; Erhard, Ludwig ; Gerstenmaier, Eugen ; Haese, Jürgen ; Höcherl, Hermann ; Kiesinger, Kurt ; Mann, Thomas ; Tiller, Nadja

Orte

Lübeck ; Berlin ; Hamburg ; Stuttgart

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Filmschaffen ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Religiöse Veranstaltungen ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Mode ; Zuschauer und Publikum ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 763/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.09.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 4,6 m

Blickpunkt

Katholikentag in Stuttgart
Kamera: Vlasdeck

Im Brennpunkt

Taximord in Hamburg u. Besitzung
Kamera: Vlasdeck, Rau, Wiers, Jürgens, Pahl

Im Rampenlicht

Atelierspiegel "Tonio Kröger" und Thomas Mann
Kamera: Rau
Herkunft: Arch.

Vorwiegend Heiter

Bademoden i. Hamburger Hafen
Kamera: Rau

Wahl der deutschen Beatles, Hamburg
Kamera: Rau, Jürgens

Endemarke 3,-m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 605/1961
    01.09.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 271/1955
    08.04.1955

  • Welt im Film 255/1950
    20.04.1950

  • UFA-Wochenschau 448/1965
    23.02.1965

  • UFA-Wochenschau 205/1960
    28.06.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 343/1956
    24.08.1956

  • Welt im Film 332/1951
    13.10.1951

  • Deulig-Woche 30 (seit 1929)
    01.07.1929

  • Neue Deutsche Wochenschau 94/1951
    13.11.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 765/1964
    22.09.1964