Die Zeit unter der Lupe 752/1964 23.06.1964

Sacherschließung

01. Chruschtschow in Stockholm. Polizisten beim Anbringen von Absperrungsseilen. Chruschtschow verläßt das Schiff (total) Hinter ihm geht Nina Chruschtschow. Chruschtschow wird von Ministerpräsident Erländer begrüßt (total). Chruschtschow und Nina Chruschtschow mit roten Rosensträußen (total). Wagen fährt vor. Chruschtschow geht neben Gustav VI Adolf (total).

02. Katholikendemonstrationen in Saigon. Umzug mit Transparenten in Saigon. Redner (total) Blick auf Versammlungsplatz von oben.

03. Kranzniederlegung an der Gedenktafel im Bonner Hofgarten durch Lübke zum 17. Juni. Ehrenwache präsentiert das Gewehr (halb total). Trommler mit Trommelschlegeln. Lübke geht hinter einem großen Kranz, der von zwei Soldaten getragen wird (total). Unter den Anwesenden Erhard und Gerstenmaier. (total). Kranzhiederlegung vor der Ehrentafel. Lübke bückt sich zum Kranz und ordnet die Schleife (total). Inschrift der Tafel: "Den Opfern des Krieges und der Gewaltherrschaft". Unter den Anwesenden Willi Brandt und Adenauer. (total). Lübke steht vor dem Ehrenmal (halbtotal).

04. Flughafenangestellter winkt Flugzeug ein. Die Flugzeugkanzel, groß von vorn. Fassagiere verlassen das Flugzeug. Schild: "Lufthansa Begrüsst 10 Millionsten Fluggast. "Empfang mit Blumen. Zwei Stewardessen und der Pilot vor dem Flugzeug (total).

05. 150. Gründungstag der Karabinieri und Bersaglieri-Schau. Parade der Karabinieri in breiten Reihen. Segni, stehend auf der Tribüne (total). Panzervorbeifahrt. Motorradpyramide. Aufmarsch der Bersaglieri zum 100. Jubiläum des Roten Kreuzes. Motorradvorführungen, Figurenfahren. Panzer fahren über am Boden liegende Soldaten, die dann aufspringen und auf den Panzer springen. Reitervorführungen, Figurenreiten.

06. Wahl der Miß Germany in Berlin. Miß Germany Anwärterinnen gehen über den Kurfürstendamm (total). 2 Photographen und eine Photographin (halbtotal). Mädchen stehen in einer Reihe, davor Photographen. Zebragehege im Zoo (total). Zebra (groß). Die Mädchen vor dem Gehege (halbtotal). Schimpanse (groß). Braunbär (groß), Seelöwe (groß). Zwischen den Tierbildern, Mädchengesichter (groß). Seelöwe springt ins Wasser (total). Mädchen sitzen am Brunnenrand und halten ihre Füße ins Wasser (total). Schuhe auf dem Pflaster. Die Mädchen vor einem Springbrunnen (total). Fotograph mit Apparat (groß). Mädchen waten durch flaches Wasser. Hoch gehobenes Bein mit hohem Schuh. Hand mit gepflegten Fingernägeln. Lachender Mund und Zähne. Auge mit hübschen Wimpern. Ohr mit Perle. Mädchengesichter (groß). Mädchen im Badeanzug auf dem Laufsteg, einzeln und zusammen. Unter den Zuschauern ältere Frau mit Brille (groß) und junger Mann, der sich nachdenklich über das Kinn streicht (groß). Heinz Drache mit Pfeife neben Grete Weiser (halbtotal). Die Siegerin Martina Kettler erhält kleine Krone. Die 3 Siegerinnen (halbtotal).

07. Tokio Bericht - (Abflug, Vor-Olympiade, Erdbeben in Niigata). Flugzeugdüse (groß). Herr Rau mit Kamera und Herr Labudda auf der Flugzeugtreppe. (halbtotal). Die Flugzeugtür schließt sich. Start der Lufthansamaschine. Luftaufnahme Tokios mit den "Highways". Verkehr unter der Hochstrasse. Maler auf Gerüst beim Malen der Unterkünfte für die Sportler. Die Bauten des Olympischen Dorfes. Das Gymnasium (Stadion für Ringer) das Athletikstadion (für Fußball), das Olympiastadion (für Leichtathletik (total). Dr. Danz, Präsident des Deutschen Leichtathletikverbandes (halbtotal). Leute auf den Strassen Tokios. Moderne Bauten. Gläserne Hotelpaläste.
Ein Japaner verteilt Extrablätter. Erdbebenzerstörungen in Niigata. (total) Wasser läuft in einen Eimer. Leute waten durch Wasser.
Frauenbeine mit hohen Hackenschuhen. Füße mit traditionellen japanischen Sandalen. Rau interviewt eine japanische Studentin der Germanistik über Tradition in Japan und Olympische Spiele (O-Ton). Die Japanerin trägt einen Kimono. Japanische Mädchengesichter. Japanisches Kind mit Taube auf der Hand. Photographin. Kind auf der Rutschbahn. Tokio bei Nacht. Tänzerinnen in einer Nachtbar. Polizisten gehen durch das Vergnügungsviertel. Ein Polizist kontrolliert die Papiere eines Autofahrers. Japanerin trinkt Bier. Zimpel fotographiert eine Schönheitstänzerin, leicht bekleidet beim Auskleiden. Eine Barfrau spricht hinter einer Bar. Japanerinnen in traditionellen Kleidern beim Tanz. Teezeremonie. Luftaufnahmen der Stadien.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Brandt, Willy ; Chruschtschow, Nikita ; Chruschtschowa, Nina ; Drache, Heinz ; Erhard, Ludwig ; Erlander ; Gerstenmaier, Eugen ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Kettler, Martina ; Labudda ; Lübke, Heinrich ; Rau, Kurt ; Segni ; Weiser, Grete ; Zimpel, Werner ; Danz

Orte

Saigon ; Stuttgart ; Frankfurt ; Berlin ; Tokio ; Bonn ; Boston ; Niigata/Japan ; Rom ; Stockholm

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Hände ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Kinder ; Frauen, Mütter ; Naturereignisse ; Olympiaden ; Paraden ; Schönheitswettbewerbe ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Militär ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 752/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.06.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Informationen

Chruschtschow in Stockholm
Kamera: Seib

Katholikendemonstrationen in Saigon
Herkunft: Gaumont

Lübke, Gedenktafel in Bonner Hofgarten zum 17. Juni.

10 millionster Fluggast der Lufthansa
Kamera: Rau

150. Gründungstag der Karabinieri Bersaglieri-Schau
Herkunft: Sedi

Vorwiegend heiter

Wahl der Miss Germany
Kamera: Pahl

Exklusiv

Lufthansa-Abflug nach Tokio
Kamera: Rieck, Seib

Tokio, ë Vorolympiade
Kamera: Rau

Erdbeben in Nii gata/Japan
Herkunft: Asahi News

Tokio - Vorolympiade
Kamera: Rau

Endemarke 3,-m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 344/1983
    1983

  • UFA-Wochenschau 530/1966
    20.09.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 532/1960
    08.04.1960

  • Es gibt wieder eine Europa
    1966

  • Deutschlandspiegel 331/1982
    1982

  • Deutschlandspiegel 131/1965
    26.08.1965

  • Deutschlandspiegel 94/1962
    26.07.1962

  • UFA-Dabei 825/1972
    16.05.1972

  • UFA-Dabei 938/1974
    16.07.1974

  • UFA-Wochenschau 549/1967
    31.01.1967