Die Zeit unter der Lupe 739/1964 24.03.1964

Sacherschließung

01. Der Bundestagsabgeordnete - Dr. Haese befragt ältere Frau: "Wie hoch schätzen Sie das monatliche Einkommen eines Bundestagsabgeordneten?" Antworten von 2 älteren Frauen und jüngeren Männern. Bundestagssitzung (total). Abgeordnete von hinten, einzeln (groß). Dr. Martin sitzt an einem Schreibtisch und steht auf. Dr. Martin steht vom Frühstückstisch auf mit der Zeitung "Die Welt" in der Hand und geht aus der Tür. Aushang "Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag" mit Sportbildern. Abgeordnete bei sportlichen Übungen im Keller des Bundeshauses (Punching Ball, Standfahrrad, Rudergerät.) Angestellter verteilt die Post in die Regale. Regale mit Post (groß). Papiere werden in einen Abfallsack geworfen. Aushang mit Zeitplan der verschiedenen Ausschüsse. Tafel: "Einnahmen-Ausgaben" (Haushaltungsausschuß). Uhrzeiger rückt auf 9 Uhr (groß). Sitzungszimmer mit Abgeordneten bei einer Besprechung. Arbeitszimmer mit Sekretär an der Schreibmaschine. Abgeordneter spricht über Raumnot im Bundestag. Hände einer Sekretärin tippen auf der Schreibmaschine. Zwei Sekretärinnen beim Schreiben auf der Schreibmaschine sitzen sich gegenüber. Laufendes Tonband (groß) Stengraphierende Sekretärin. Sekretärin beim Aufnahmen eines Diktats beim Essen und im Stehen auf dem Flur. Hand reißt Briefmarken aus einem Portobuch. Leerer Platz mit Akren im Bundestag. Ein Abgeordneter telefoniert in einer Telefonzelle. Abgeordnete gehen in Gruppen über die Flure. Ein Abgeordneter äußert sich über die Diäten (O-Ton). Tafel mit Eintragungen: "Aufwandsentschädigung 1.360,- Unkostenersatz 1.740,- = 3.100,- Ausgaben: Fraktions- und Parteibeitrag 512,- Aufenthaltskosten Bonn 750,- Autokosten 520,- Sonstiges 300,- = 2.100,- Restbetrag 1.018,- Frage: "Sind Parteiabgaben in allen Fraktionen gleich?" Schwenk über den Bundestag während einer Sitzung.

02. de Gaulle in Mexiko - Mexikanische Ehrenformation (halbtotal), de Gaulle wird von Mateos empfangen, umammt und geküßt (total). Jubelnde Leute mit Transparenten Bienvenido De Gaulle. Fahrt durch die Stadt, de Gaulle teht im offenen Wagen neben Mateos (total). Konfettiregen. Am Straßenrand stehen Mädchen mit Fahnen. Fliegende Luftballons.

03. Segni zeichnet Schauspieler aus - Audrey Hepburn (halbnah) im Gespräch. Gina Lollobrigida kommt hinzu. Marcello Mastroianni (groß). Gina Lollobrigida mit Filmkamera (total). Segni beglückwünscht Audrey Hepburn und Gina Lollobrigida (total).

04. Premiere "Begegnung in Salzburg" - Altstadtstrasse in Salzburg. Autoverkehr. Über Autokühler Transparent "Begegnung in Salzburg". Kutsche mit 2 Schimmeln bei der Anfahrt vor dem Premierenkino. Walter Giller bei der Ankunft im Foyer (total). Musiker blasen. Klatschendes Publikum.

05. Feuer in Kalifornien - Buschfeuer bei Los Angeles (total). Feuerwehrmann mit Spritze bei Löscharbeiten. Brennendes Häuserdach und Häuserruine. Zerstörte Inneneinrichtung. Flüchtlingshabe auf einem Lastwagen.

06. Zwei Mann U-Boot - Fahrer steigt in das Zwei Mann u-Boot ein und schließt den Deckel. Zuschauer am Ufer (halbtotal). Das U-Boot fährt im Tegeler See. Zwei auffliegende Schwäne. Tauchendes U-Boot, sichtbar ist nur noch die Kuppel.

06. Deutsche Meisterschaften im Gewichtheben - Alfred Koonprobst beim Stemmen. Er erreicht deutschen Rekord im Leichtgewicht. Gewichte fallen bei vergeblichen Stemmversuchen. Norbert Fehr stemmt. Sichtbare Anstrengung im Gesicht der Männer. Norbert Fehr wird Meister im Mittelschwergewicht. Im Schwergewicht stemmt Artur Haun Rekord. Die Sieger werden auf dem Siegerpodest beglückwünscht (total).

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Gaulle de, Charles ; Giller, Walter ; Haese, Jürgen ; Hepburn, Audrey ; Lollobrigida, Gina ; Wagner, Martin ; Mastroianni, Marcello ; Mateos, Lopez ; Segni ; Fehr, Norbert ; Haun, Artur ; Kornprobst

Orte

Bonn ; Kalifornien ; Rom ; Salzburg ; Berlin ; Mexiko ; Regensburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Interviews ; Feuer ; Feuerwerk ; Filmschaffen ; Porträts ; Post, Postwesen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sonderberichte ; Sport-Details, Fouls ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Berufe ; Gewichtheben ; Zuschauer und Publikum ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 739/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.03.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Unter Der Lupe

Der Bundestagsabgeordnete
Kamera: Luppa, Starke

Informationen

de Gaulle in Mexiko
Herkunft: Pathé Journal, Ema Films

Segni zeichnet Schauspieler aus
Herkunft: Sedi

Premier "Begegnung in Salzburg"
Kamera: Vlasdeck, Hafner

Feuer in Kalifornien
Herkunft: Metro

Zwei Mann U-Boot
Kamera: Pahl

Sport

Deutsche Meisterschaften im Gewichtheben
Kamera: Vlasdeck, Hafner

Endemarke 3,0

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 255/1954
    17.12.1954

  • UFA-Dabei 891/1973
    21.08.1973

  • UFA-Dabei 1015/1976
    06.01.1976

  • UFA-Wochenschau 158/1959
    04.08.1959

  • Welt im Film 8/1945
    06.07.1945

  • Die Zeit unter der Lupe 716/1963
    19.10.1963

  • UFA-Wochenschau 538/1966
    15.11.1966

  • Welt im Film 190/1949
    14.01.1949

  • UFA-Wochenschau 438/1964
    15.12.1964

  • Welt im Bild 30/1953
    18.01.1953