Die Zeit unter der Lupe 714/1963 04.10.1963

Sacherschließung

01. Rom. Papst Paul VI. leitet 2. Phase des Vatikan. Konzils ein. - Papst wird durch Dom getragen, macht Segenszeichen, nah. Kirchenmittelschiff m. Blick auf Altar im Htrgr., halbtotal, Abw. -Schwenk von Altardecke auf Papst und ihn umgebd. Bischofe, halbnah, Ausschnitt v. d. Menge stehd. Konzilväter, Papst schlägt das Kreuz, während ihm ein Geistlicher aufgeschlag. Buch vorhält, nah, Papst faltet d. Hände u. die Bischöfe vor ihm verneigen sich, kurz. -

02. Südfrankreich. De Gaulle besucht Atomforschungszentrum. - D. G. steigt in Schutzmantel aus Wagen, nah, geht in Begleitg. mehrerer Herren in Schutzmänteln auf Eingang d. Instituts zu, seitl. nah. Weitere Herren in Schutzkleidg. kommen Straße entlang d. Gebäudes (m. vl. parkd. Autos) herauf, halbnah. Seitschwenk v. Straße m. Fotoreportern auf Fassadenausschnitt des Gebäudes, de Gaulle geht m. Gefolge vom Eingang her auf bereitstehd. Auto zu, halbnah, halbseitlich. -

03. Bonn. Adenauer erh. als erstes Abschiedsgeschenk Karikaturensammlung. - Hände schlagen Buch auf, nah, Adenauer, herabblickend, front. nah. Abw. -Schwenk über Karik. v. de Gaulle/Adenauer, A. spricht nicht sichtb. Person an, indem er lächld. auf eine Seite zeigt, seitl. nah. Abw. -Schwenk üb. Karikatur, bildf. (Barfüßige Kabinettsmitglieder - "Wer paßt in Kanzlers Schuh". -

04. Washington. Schröder, bei Kennedy. - Schr, steigt auf sonnigem Vorplatz aus Auto, halbnah, geht an Reportern vorbei auf Weiß. Haus zu, nah, Schröder u. Kennedy (im Schaukelstuhl) im Gespräch in Anwesenh. 2 weit. Herren u. 2 filmd. Reportern im Htrgr. nah. Kennedy b. Zuhören, seitl. nah, Schr., nah. Schr. verläßt d. Haus m. vielen Herren im Gefolge (außen), nah. -

05. New York. Russischer Zirkus. - Tierartistik in der Arena: Braunbär läuft m. weißem Spitz im Arm auf Außenkante entlang (unt. Anleitg. d. Dompteurs); jongliert, auf Rücken liegend, eine Musiktrommel; sitzt im Mittelpunkt einer auf Gerüst angebr. horizontal rotierenden Stange, an deren Enden je ein Affe hängt, halbnah. - 2 Bären boxen im Ring gegeneinander m. Eingreifen eines Schiedsrichters, nah, kurz. Einige Einst, klatschendes Publikum.

06. Paris. Vorstellung des amerik. Zirkus Barnum. - Aufrecht gehender Pudel, den ein jung. Pudel umkreist, nah, kurz. Einst. Hunderitt auf Pferden. Pudel läuft auf Körper einer Artistin, die fortlfd. Handstandüberschläge vollführt. -

07. Island. Geysir-Ausbruch ("Stroggur"). - Flugaufnahmen Gebirge mit Schnee. Gebirgshang. Mit Wasser gefüllt. Krater, halbtotal, v. Rand aus gesehen. Einige Einst. sprudelnde dampfende Fontänen, halbnah. -

08. Der Laser-Strahl. - Wissenschaftler betätigt sich an Lichtkanone, Lichtstrahl in Röhre dehnt sich aus, nah, Einst. Glasherstellung in Fabrik, flüssiges Glas mit vl. Reflexen, bildf., hinter sich verschiebendem Glas Kameramann Jürgens' Kopf mit Kamera, nah, Spiegeleffekte v. Esterer b. Gehen wie auch seines Gesichtes. Gestapelte Platten opt. Glases in Lagerraum, Apparatur mit Glasspirale z. Konzentr. des Lichts, Luftballon platzt unt. Einwirkung d. Laserstrahls, Streichholz entbrennt.

09. Projekt des Ärmelkanal-Tunnels. - Engländer liest am Themse-Ufer stehend Zeitung, nah, Pariser liest im Freien Zeitg. vor Eiffelturm i. Htrgr., nah. Skizze der sich gegenüberliegd. Küstenstreifen Engl. - Frankr. - Menschen m. Gepäck gehen über Bahnsteig, nah, Unterkörper, nah. Mann trägt Koffer auf Schulter, ihn m. l Hand stützd. Frz. Polizist regelt Verkehr, nah, kurz, Parkplatz am Flughafen, Damenfinger trommeln nervös auf Wagendach u. auf Koffer, je nah. Ält. Arbeiter betätigt Kurbel einer Seiltrommel m. Hand, seitl. des Kais fahrd. frz. Dampfer, frontal, kurz. Flugzeug rollt üb. Landebahn vor einig. Zuschauern i. Vordergr., in einem Vorraum wartende Leute, Menschengruppe geht längs des Flugzeugs auf Gangway am Bug zu, halbnah. - 2 Herren sitzen über einen Plan gebeugt, zwei Hände halten vergleichend einen quadrat. Klotz u. eine Holzscheibe gegeneinander, nah. Einst. Tischmodell des Tunnelprojekts mit Modelleisenbahn u. Modellautos, die einige strecken befahren. Trick-Skizzierungen. PkW-Verkehr wird in überird. Tunnel-Rohbau aus Gitterstäben abgeleitet, Fahrt durch dies. Tunnel aus Fahrersicht, Fahrer seitl. nah, ein passierender mit PkWs beladener Güterzug im durchgezog. Schwenk. Kopf eines frz. Polizisten am Bildrand, seitl. nah vor einem architekton. Wappen, Rückfahrt von Arc de Triomphe u. Verkehr darunter, London-Silhouette im Dämmerlicht m. Themse i. Vordergr. Eine Schar von Brautpaaren geht Strand entlang, Ausschnitt Hotel-Fassade mit winkd. Paaren an Fenstern u. Balkonen, ankommende Hochzeiter schleppen Gepäck durch Flur, Herr schreibt sich ins Buch ein, 2-stöckiges Restaurant, innen, halbtotal, m. besetzt. unt. Saal, Anstoßen m. Sekt an einem Tisch, kurz, Tafel m. Kreideschrift "Honeymoon Ball - No Excuse Me Dances", nah, mit tanzd. Paaren gefüllt. Tanzfläche, einige küssen einand. dabei, nah. Rotierende Lichtkugel an Decke, nah. schwenk über dichte Menge der Hochzeiter mit erhob. Gläsern, Paare steigen Treppe hinauf, Lichter hint. Fenstern verlöschen, Bräutigam füllt, vor Bett in Pyjama sitzend, Toto-Schein aus, nah, im Bett sitzd. Braut macht wegwerfende Handbewegung und legt sich hin. Erhelltes Fenster an dunkler Fassade, nah (Vl. Archiv-Aufn. aus UFA 247). -

10. Eggenfelden. Int. Sandbahnrennen. - Div. Einst, des staubig. Rennens, Zuschauer schützen ihre Gesichter mit Händen u. Heften, mit Jacken (dicker Junge) und Mänteln, verziehen Gesichter, klopfen Staub aus Haar. Sieger Manfred Poschenrieder wird bekränzt, nah.

11. Frankfurt. Fußball-Länderkampf Deutschland : Türkei = 3:0. - Uwe Seeler u. türk. Spieler tauschen Vereinswimpel aus u. reichen s. d. Hände, nah. Gr. Transparente u. Fahnen der türk. Schlachtenbummler in Zusch. - Menge, div. Spieleinst., Tore und Torszenen in Zeitlupe, div. Einst. Zuschauer, nah, + Ausschnitte des Feldes. -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Gaulle de, Charles ; Hess, Rudolf ; Jürgens, Curd ; Kennedy, John F. ; Paul VI. ; Schröder, Gerhard ; Poschenrieder, Manfred ; Seeler, Uwe

Orte

Südfrankreich ; Jülich ; Bonn ; Tokio ; Biarritz ; Paris ; London ; Island ; Jersey ; Kiel ; Hamburg ; München ; Rom ; Washington ; New York ; Frankfurt ; Eggenfelden ; Nürnberg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Eisenbahnwesen ; Glücksspiel ; Hände ; Hochschulwesen ; Hunde ; Industrie ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Motorsport ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Polizei ; Regen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Land- und Forstwirtschaft ; Landschaften ; Urlaub ; Verkehrsfragen ; Verlobung ; Wasser ; Wissenschaft ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Atomwissenschaft ; Belustigungen, Volksfeste ; Geologie ; Hunde ; Industrie ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 714/1963

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.10.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Blitzlichter

Papst Paul - Konzil
Herkunft: Sedi

de Gaulle im Atomzentrum
Herkunft: Pathé Journal

Adenauer-Karrikaturen

Schröder bei Kennedy
Herkunft: Metro

Russischer Zirkus (Bären)
Herkunft: Metro

Zirkus Barum
Herkunft: Pathé Journal

Island - Geysir Ausbruch
Herkunft: Erhard Film

Blickpunkt

Der Laserstrahl
Kamera: Jürgens
Herkunft: Polkronika

Kanal-Tunnel Projekt
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont

Massenhochzeit (England)
Herkunft: Pathe News

Sport

Sandbahnrennen i. Eggenfelden
Kamera: Hafner, Vlasdeck

Fußball: Deutschland-Türkei
Kamera: Luppa, Grund, Starke

Endemarke 3,0

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 295/1979
    1979

  • Neue Deutsche Wochenschau 288/1955
    05.08.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 1008/1969
    20.05.1969

  • UFA-Wochenschau 470/1965
    27.07.1965

  • UFA-Wochenschau 14/1956
    31.10.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 558/1960
    04.10.1960

  • UFA-Wochenschau 72/1957
    11.12.1957

  • Deutschlandspiegel 90/1962
    29.03.1962

  • Welt im Film 233/1949
    15.11.1949

  • UFA-Wochenschau 186/1960
    16.02.1960