Neue Deutsche Wochenschau 688/1963 05.04.1963

Sacherschließung

01. Hamburg. Schwester Bertha - Gründerin der "Straßen-Mission". - Div. Einst. ärmliche Altstadt-Winkel, Schild "Bäcker-Breiter Gang", groß. Ärml. gekleidete jg. Männer betreten den ebenerdigen Raum der Volks-u. Straßenmission, Schwester Bertha mit ihren Gästen bei Gesang und Gebet, Hände eines Mannes mit Gesangbuch, groß, Bild an Wand von Händen in Fesseln, die sich dem Erlöser-Kreuz entgegenstrecken, groß. Die Männer beim Einnehmen einer aus Suppe u. Brot bestehd. Mahlzeit, die von einem Mann ausgeteilt wird. Gemälde "Das Abendmahl", bildf. - Esterer interviewt Männer auf der Straße mit den Fragen "Warum gehen Sie zu Schwester Bertha?" und "Glauben Sie denn das, was da gesagt wird?" (O-Ton). Schwester B. mit weiterer Schwester und einem Mann beim Beten des Vaterunser, ihre Hände mit Gebetbuch und Taschenuhr darauf, groß. Div. vorwiegend Teileinstellungen der andächtigen Männerschar beim Beten des Vaterunser (O-Ton), Schwester Bertha dabei groß. -

02. Brüssel. Erfindermesse. - Notenschreibmaschine und ihre Bedienung. Trockengerät zum Erlernen des Schwimmens, demonstriert durch ein kl. Mädchen. Durch Hosenbeine bedeckte Beinprothesen aus Plexiglas an Puppe ohne Kopf, die sich an der Seite eines führenden Herrn voranbewegt, Prothese wird auf Tisch mit Hand vorgeführt. Hinteransicht Damenfüße in hochhackigen Schuhen, von denen einer ausschlüpft und gegen d. and. Bein reibt. groß, kurz. Demonstr. eines neuen Dosenöffners. Interessiert zuschauende jg. Dame, seitl. groß. Feuersichere bewegl. Schutzkabine für Feuerwehrleute.

03. Frankfurt. Lufttaxi - "Air-Bus". - Überdrehte Trickaufnahmen: Vor Flughafengebäude stoppende Taxe, über das Flugfeld auf den Air-Bus zurennender Herr und Stewardeß. Herr steigt Gangway empor (Hbg. -Fuhlsbüttel); normale Aufnahmen: Start des Flugzeugs, aus Fenster sehender ält. Fahrgast, er dreht sich zur mit Kasse herankommd. Stewardeß um, kl. Wortwechsel, Hände des Herrn ziehen Geldscheine aus Brieftasche, nah, Stewardess legt diese in Kasse, händigt Karte aus, Blick auf die off. Kasse, in die die Stewardeß einen Schein legt, nah, aus dem Fenster blickd. Herr, groß. Stewardeß bietet dem Herrn ein Glas Wasser an, nah. Schild an Tür mit Leuchtschr. "Nicht rauchen - No Smoking" -"Bitte anschnallen - Fasten Seat Belt", nah. Herr verläßt, die Stewardeß grüßend, das Flugzeug, eilt Gangway herab, an deren Fuß ihm ein Koffer in die Hand gedrückt wird, Herr entfernt sich vom Flughafengebäude Frankfurt/M., winkt einem Taxi. -

04. Berlin. Funktaxis für den Ärzte-Bereitschaftsdienst. - Senkrechter Blick von oben auf haltd. Funktaxi und aussteigenden Arzt, dieser verschwindet in einem Hauseingang. Arzt betritt Krankenzimmer, Mädchen erhebt sich von Stuhl neben dem Bett und geht, während der Arzt sich darauf setzt, zum Arzt gewandtes Gesicht der jungen Kranken, groß, Arzt tastet Fußgelenke ab, kurz. Einige Einst. Telefon- u. Funkzentrale des Ärzte-Bereitschaftsdienstes mit arbtd. weibl. Angestellten, Entgegennahme eines Anrufs (O-Ton). - Sockel einer Antenne auf Funktaxe, groß, Taxifahrer auf Fahrersitz führt Funkgespräch und notiert etwas. - Pahl jr interviewt Arzt vor Hauseingang (O-Ton) (Dieser sagt in etwa, daß er gerade zu einem dringenden Fall gerufen worden sei, daß aber leider oft bei nicht dringenden Fällen Bereitschafts-Ärzte angefordert würden, was ja nicht der Sinn des Dienstes sei). Er entschuldigt sich, dass er es eilig habe, setzt sich neben den Fahrer in die Taxe. In den Hintergrund die Straße hinunterfahrende Taxe, total. -

05. Braunschweig. 3. Woche des internat. Puppenspiels. - ("Kleines Welt-Theater"). - Der Franzose Yves Joly mit seinen aus Papier geschnittenen Puppen bei einer Studie "Photographie", agiert mit Assistenten. Ebenfalls unt. seiner Leitung ein eindrucksvolles Spiel von Händen vor schwarzem Hintergrund mit den Themen "Abstrakte Evolution" u. "Feuerwerk". - Die preisgekrönte Braunschweiger Schülergemeinschaft "Studio G 12" mit ihren aus Holz, Glas, Draht u. Blech verfertigten Puppen mit einer Studie, betitelt "Schrottiade", Schülerin b. Drahtziehen, groß.

06. Dortmund. Boxen. Europameisterschaft im Mittelgewicht: P. Müller : Laszlo Pappy. -Div. Einst. Div. Großaufn. von aufgeregten zuschauenden Damen + Herren. Sieger durch techn. K.O.: Laszlo Papp. -

07. Aintree. Grand National. Siehe UFA 349 - etwas and. Schnitt bei den Publikums-Aufnahmen - hier Gregory Peck sprechend, groß. Hinter Wall gestürztes Pferd erhebt sich und läuft ohne Reiter weiter. -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bertha ; Esterer ; Joly, Yves ; Pahl, Georg ; Peck, Gregory ; Müller, Peter ; Papp, Laszlo

Orte

Brüssel ; Frankfurt ; Berlin ; Hamburg ; Braunschweig ; Aintree ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Interviews ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Technik ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Marionetten ; Maschinen, Technik, Industrie ; Medizin ; Wissenschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 688/1963

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.04.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

Hamburg: Schwester Bertha
Kamera: Jürgens

Neuigkeiten

Brüssel: Erfindermesse (Notenschreibmaschine, Trockengerät f. Schwimmer, Beinprothese a. Plexiglas, Schutzkabine f. Feuerwehr)
Herkunft: Belgavox

Frankfurt: Air-Bus
Kamera: Rau

Berlin: Ärzte Taxis
Kamera: Pahl

Braunschweig: Internationale Puppenspiele
Kamera: Seib

Sport

Boxen: Laszlo Papp besiegt Peter Müller durch technischen k. o.
Kamera: Grund, Starke

Grand National
Herkunft: Pathe News

Endemarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 98/1947
    11.04.1947

  • UFA-Wochenschau 65/1957
    23.10.1957

  • Welt im Bild 9/1952
    26.08.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 922/1967
    26.09.1967

  • Deutschlandspiegel 204/1971
    24.08.1971

  • UFA-Dabei 899/1973
    16.10.1973

  • UFA-Wochenschau 413/1964
    23.06.1964

  • Deutschlandspiegel 375/1985
    1985

  • UFA-Dabei 645/1968
    03.12.1968

  • UFA-Wochenschau 83/1958
    26.02.1958