Neue Deutsche Wochenschau 672/1962 14.12.1962
Sacherschließung
01. Berliner Dezember - Sowjet-Einsatz bei Hauser-Räumung an der Mauer. - Mauer, schräg im Bild, mit Blick auf jenseit. Gehöft u. Wachtturm. An Arbeitsplatz ankommender LkW, 2 patrouillrd. Sowjet-Posten, Sowjetsoldaten bei Räumungsarbeit: schaufeln und beladen LkW. mit Holzbalken, mehr. Einst, der 2 sowjet Wachtposten, u.a. durch Ferngläser sehend, frontal, nah, mit Balken beladener LkW fährt weg, detail, groß. Halbseitl. Mauer mit Drahtrollen, groß. Alle Aufnahmen bei diffus. Licht.
02. Westberlin. "Goldene Schallplatten" für "our Fair Lady" Karin Hübner und Partner Paul Hubschmid - Aufwärtsschwenk über altmod. Plattenspieler auf Tisch mit langem Schalltrichter, groß, die 2 Auszeichnungen, groß, Preisüberreichung auf Bühne vor dem Plattenspieler, stehende applaudierende Herrengruppe, nah. K. H. mit Schallplatte, groß, beide Preisträger, groß, Blitzlichtfotografen, seitlich nah.
03. Ätelier-Spiegel: "Das häßliche Entlein" mit Liselotte Pulver unt. Regie von Axel von Ambesser. - Der Pulver wird das Haar zu einem häßl. Knoten hochgesteckt, nah + groß, sie macht dabei Grimassen, ißt eine Stulle und trinkt aus Flasche, ein Beleuchter sagt zum anderen "Guck 'mal, die Pulver ist wieder ne Wucht:" Beleuchter b. d. Arbeit, kurz, Ambesser gibt der Pulver Anweisung auf der Szene(O-T.) (ungeschicktes Handhaben eines Besens in der Küche). -
04. Berlin. Neues Vogelhaus im Zoo. - 2 Köpfe großer Exot. Raubvögel mit zuschnappenden Schnäbeln, je groß, vogel im Baum, viele exotische vögel mit Riesenschnäbeln, Papageien- u. hühnerähnlich, u.a. fressend, je groß. Kinder gehen durch mit Neon-Decken-Beleuchtung bestrahlte Grünanlage des Vogelhauses, betrachten Schaukästen nah, ein Paar geht an einem gekachelten Bassin mit Flamingos vorbei, Flamingos, nah.
05. Berlin. Lichtergruß nach drüben. - Schwenk von Weihnachtsschmuck (Kugeln) in Schaufenster auf nächtl. Ku-Damm, Aufwärtsschwenk über Warenhausfassade auf Lichterbaum -Reihe, div. Aufn. nächtl. Straße mit Verkehr und Menschen vor weihnachtl. Schaufenstern, ein paar Kerzen an Tannenzweigen (daneben Rücken eines westl. Wachsoldaten) vor Wachtturm im Hintergrund, flackernde Kerzen im vordergr. vor Brandenburger Tor im Hintergrund.
06. Holland. "Der Abschied" von Wilhelmina (s. auch UFA) - hier mit Rückblick. - Sarg wird aus Gebäude getragen, königl. Familie folgt, grüßt Ehrengarde vor Haus, aus Fenster hängende wehende Fahne, nah. Div. Einst. Trauerzug in Weiß, Salutschüsse von Kanonen auf freiem Feld, halbnah. Wilhelmina-Rückblick (Archiv). Kirchturmausschnitt mit wehd. Fahne. Forts. Beisetz. -Feierlichkeiten wie UFA.
07. Vogesen. Holzfäller. - Mehrere Arbeiter stapfen mit ihrem Rüstzeug durch hügeligen verschneiten Wald, langsamer Aufwärtsschwenk von zu arbeiten beginnenden Arbeitern hinauf in die Baumwipfel, 2 Holzfäller schlagen abwechselnd mit Äxten Kerben in Baum, nah (mehrere Einst.), Axthiebe in Kerbe, groß, div. Aufn. von fallenden Bäumen, nah, bei Axthieben rauchender (Zigarette) Arbeiter, groß, aufreißender Spalt bei fallendem Baum, nah. Arbeiter hackt Aste von Stamm, auf dem er steht, ab, Baumstamm-Durchsägen mit elektr. Säge, Sägeschnitt mit falld. Spänen, groß, die Männer schichten zugeschnittene Stämme auf Schlitten, alter zuguckender und sich hinterm Ohr kratzender Arbeiter, seitl. groß, div. Aufn. und Einst. von Zu-Tal-Fahrten, Arbeiter springen auf und fahren zunächst mit, Beine des Vordermannes bremsen die Fahrt etwas, groß
08. Wintersport im Gasthaus: Dörflicher Preis-Skatabend (mit O-Geräuschen u. -Reden). - Eingangsmontage Archiv-Aufnähmen Wintersport, kurz. -
Div. Einst. Skat spielende ält. Männer, Bild vom Spar-club "Fleißige Biene" an der Wand, halbnah. Groß-Einst. Hände und Köpfe b. Kartenspiel, lächelnder Mann, groß, verdeckt Gesicht m. den Händen, macht dann wegwerfd. Handbewegung. Männer besehen sich die als Gewinnerpreise auf Tisch ausgelegten Schweinespeckseiten, Hände wenden ein Stück um, nah, ein Sieger bekommt ein in Papier gewickeltes Stück.
09. London. Twist-Wettbewerb. - Div. Einst von jugendlichen auf Parkett twistenden Paaren mit Nummernschildern, total u. nah, lächelnde Jury (m. Namenschildern an ihren Tischen), halbseitlich nah. Hinteransicht auf Dame von der Jury zugehender Siegerin mit Schwänzchen im Haar, groß, wird von der Dame beglückwünscht, kurz. Siegerpaar frontal, redend und lächelnd, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bernhard von Holland ; Hubschmid, Paul ; Hübner, Karin ; Pulver, Lieselotte ; Wilhelmina von Holland
Orte
Berlin ; Vogesen ; Hamburg ; München ; Westberlin ; Holland ; Amsterdam ; London ; Iffezheim
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Hobby ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Rückblicke ; Rüstung ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Land- und Forstwirtschaft ; Maschinen, Technik, Industrie ; Militär ; Urlaub ; Verkehrsfragen ; Weihnachten ; Winterbilder ; Abbau ; Berufe ; Gastronomie ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 672/1962
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 14.12.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 7 m
Sowjets räumen an der Zonengrenze ein Haus, Ost-Berlin
Kamera: Pahl jun.
My fair Lady, Berlin Goldene Schallplatten für Karin Hübner und Paul Hubschmid
Kamera: Pahl sen., Pahl jun.
Atelierspiegel: Kohlhiesels Töchter Liselotte Pulver
Kamera: Pahl sen., Pahl jun.
Neues Vogelhaus i. Berliner Zoo
Weihnachten an der Mauer (Lichtergruß)
Kamera: Pahl jun.
Beisetzung in Weiß von Königinmutter Wilhelmina (Niederlande) +
Herkunft: Polygoon
Rückblick (O-Ton)
Herkunft: Polygoon
Letzte Holzfäller in den Vogesen
Herkunft: Gaumont
Wintersportarten
Herkunft: Archiv
Preis-Skat b. Ohlstedt/Hbg.
Kamera: Rau
Twist in England
Herkunft: Pathe News