Neue Deutsche Wochenschau 664/1962 19.10.1962

Sacherschließung

01. Rom. II- Vaticanum. - (siehe UFA). - Prunkvolle Prozession der Konzilväter und des Heiligen Vaters über den Petersplatz, total, halbtotal u. nah, Papst segnet von Tragestuhl herab die Menge, nah. Schwenk von Decke des Mittelschiffs des Petersdoms herab auf gefüllten Sitzungssaal, div. Einst, innen, Bischöfe treten an den; Altar, küssen dem Papst die Hand, fern, Papst, von Kardinalen flankiert, liest Rede ab, segnet die Versammlung, div. Einst, großartiger Fackelzug zum Dom.

02. Duisburg. "Schwestern gesucht". - Grüne Insel i. d. Stadt mit Springbrunnen, Hochhaus, Fenster-Fassade, bildf., 3 junge Mädchen in kleinem Zimmer an Tisch mit Getränken u. Konfekt sitzend, trinken Bier, unterhalten sich fröhlich, eine telefoniert an danebenstehendem Telefon.
Schild "Evangelisches Krankenhaus (Edouard Morian-Stiftung)", groß, Krankenhaus, halbtot, von Straßenkreuzung aus gesehen. Ruf-Tafel für die Nachtschwester mit aufleuchtendem Rufknopf, groß, Schwester erhebt sich von Tisch, wo sie Eintragungen macht und drückt auf Abschaltknopf, Hand groß. Schwester nimmt Instrumente aus Instr. -Kammer, 3 Ärzte operieren, Schwester überreicht Instrument, aufleuchtende bezifferte Lampe, groß, Schwester bettet Kranke, kurz, Operation, kurz, Arzt mit Mundtuch, groß, hintereinand. aufleuchtende Lampe, Schwester bei der Wartung einer Apparatur am Fußende d. Operationstisches, Arzt nimmt Mundtuch ab, groß, spricht in Mikrofon (O-Ton - s. Spr. -Text). Schwenk von Krankenhaus auf Schülerinnenheim und darauf zugehenden Arzt. - Peters interviewt Arzt vor Röntgen-Bildern und Klinik-Leiter (jew. O-Ton - s. Spr. -Text). Unterlegte Bilder: Schwenk über Saal mit leeren Kinder-Gitterbetten, Schwester deckt Tuch über Sauerstoff-Apparat?, Arzt steigt Stufen zum Klinik-Eingang empor (durch Gitterstäbe gesehen), Ausschnitt Klinik-Fassade, bildf., an Gebäude-Seite ankommender Krankenwagen, frontal, sich drehende Signallampe (d. Krankenwagens), groß.

03. Bremen. Hebung einer Hanse-Kogge aus dem Mittelalter. - Transfokator-Heranfahrt an Hafenbecken und aus Wasser ragende Planken, Planken, groß, Arbeiter gräbt Planke frei, div. Einst, des halb hervorragenden Schiffs mit Arbeitern beim Freischaufeln, Planke, aus Schlickwasser ragend, groß.

04. Japan. Probefahrt des größten Tankers der Welt "Nissho-i-Maru". - Div. Einst, des Tankers auf See, besichtigende Menschen, Dampfturbine, groß, Blick aus Steuerstand über Vorderdeck.

05. Innsbruck. Bau der 815 m langen Europa-Brücke über d. Silltal. - Baugelände mit umgebenden Bergen, total, Div. Einst. noch nicht verbundene Brückenpfeiler im Silltal und Arbeiten in luftiger Höhe, Bauteile werden über Schienen geleitet und zusammengeführt, Arbeiter geht über Planke, Bauteil wird per Kran an Gerüst herangeführt, nah.

06. Belgien. Flamen kontra Wallonen. - Flamen demonstrieren in einem riesigen Zug gegen die antiflämische Politik der Regierung, Transparente, am Straßenrand entwickeln sich Schlägereien, Tauziehen um ein riesiges Transparent, es wird zerrissen, Polizisten sind über einen liegenden Mann gebeugt, nah, Einsatz berittener Polizei, Tränengasbomben, wilde Schlägereien, Polizisten schlagen mit Knüppeln.

07. Frankfurt. Leichtathletik-Länderkampf Deutschland: Polen (s. auch UFA 325). - Eingangsmontage Hammerwerfer, Weitsprung in Zeitlupe, frontal.
110 m Hürden und Stabhochsprung wie in UFA.
Kugelstoßen des Polen Sosgornik in Zeitlupe.
Hochsprung in Zeitlupe, kurz. 100-m-Lauf siehe UFA. Applaud. Publikum.
200-m-Lauf (siehe auch UFA) - hier aus and. Perspektive. Verblüffte Zuschauer, nah, bildfüllend. Zuschauende Herren, groß, verfolgen Germar mit verblüfft. Ges. -Ausdruck. Germar geht gesenkten Kopfes und verwirrt über Platz, groß.

08. Paris. 6-Stunden-Fahrt für Außenbord-Motorboote. - Liv. Einstellungen des sehr bewegten wettfahrens mit vielen Teilnehmern. Sieger nicht genannt. Nicht sehr klar.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Johannes XXIII. ; Peters, Hans Joachim ; Foik, Marian ; Germar, Manfred ; Gamper, Peter ; Hebauf, Alfred ; Reinhardt, Wolfgang ; Sosgornik ; Trzmiel, Werner

Orte

Innsbruck ; Duisburg ; Bremen ; Belgien ; Japan ; Rom ; Frankfurt ; Paris

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Demonstrationen ; Interviews ; Motorbootrennen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Polizei ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Maschinen, Technik, Industrie ; Medizin ; Wissenschaft ; Berufe ; Aufbau ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 664/1962

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.10.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7.- m

21. Oekumen. Konzil, Rom Eröffnung
Kamera: Grund
Herkunft: Incom, Sedi

Schwesternmangel i. Krankenhaus, Duisburg, + Interviews
Kamera: Oelsner

Hanse-Koggenfund i. Bremer Hafen
Kamera: Seib

Weltgrösster Tanker, Japan
Herkunft: Metro

Bau d. Europa-Brücke b. Innsbruck
Kamera: Vlasdeck, Hafner

Flamen+ Wallonen-Demonstr. Brüssel
Herkunft: Belgavox, Gaumont

Leichtathl. Dtld./Polen, Frankfurt
Kamera: Vlasdeck, Starke

Aussenbordmotorbootrennen Paris
Herkunft: Eclair

Endemarke 3.1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 312/1951
    25.05.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 412/1957
    20.12.1957

  • Der Jungdeutsche Orden
    01.01.1925

  • UFA-Dabei 780/1971
    06.07.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 368/1957
    16.02.1957

  • UFA-Wochenschau 127/1959
    02.01.1959

  • Deutschlandspiegel 475/1994
    1994

  • Welt im Bild 115/1954
    05.09.1954

  • Deutschlandspiegel 81/1961
    29.06.1961

  • UFA-Dabei 808/1972
    18.01.1972