Neue Deutsche Wochenschau 662/1962 05.10.1962
Sacherschließung
01. Katalonien. Die Flutkatastrophe. - Zerstörte Wohngegend, Menschen m. den Resten ihrer Habe im Freien, Möbel vor Wohnung in Wasser stehend Stühle auf Bahndamm, Menschen retten Möbel aus überschwemmten u. zerstört. Häusern, watende Erwachsene u. Kinder, Schwenk +über zerstört. Fabrikanlage mit einzelnen d. Trümmer gehd. Menschen. Zerstörte Textilfabriken, Schwenk über Trümmer von Web Stühlen und Maschinen auf Boden, groß, zerstörter Bahndamm und Gleis, daran arbeitende und umherstehd. Menschen, Arbeitende, groß, Korb mit kl. Kruzifix und Eimer darin, nah, und dahinter vorbeistapfende Arbeiterbeine. - Schwenk über totale überschwemmt. Landsch.
02. Pfalz. "Schlafende Dörfer" - Agrarprobleme Interviews Veraltete Mähmaschine auf Feld, groß, das Dorf Kusel in Senke zw. Feldern, auf Feldweg herankommd Bus, total, Räder nah, Dorfstraße total, über das ein Kätzchen auf stehd. alt. Mann zuläuft, Landfrau pumpt aus Dorfpumpe Wasser in Eimer, nah, Wasserstrahl ergießt sich in Eimer, groß, neben seiner Hütte liegd. Schäferhund, sieht sicn nach Hühnern i. Htrgrd. um, kurz, Kätzchen springt aus Gerümpel von Brettern u. Pappen auf, Huhn auf altem Bauernkärren in verödetem-Hof, Holzgerümpel wie Bretter, abgetakelte Wagenräder und Leiter in Hofecke, Schwenk von Wäsche an | Leine auf Grabenschacht u. verwilderten Durchgang zw. Häusern. -Schwenk über Wohnhaus eines Musterhofes, Dorfstraße mit Gruppe diskutierender Männer, total. Interviews mit einzelnen Bauern (O-Ton - s. Spr. -Text). Bundestagsabgeordnete und Journalisten besichtigen verwilderte Höfe, dabei interviewt Peters. den Experten für Entwicklungshilfe, Dr. Fritz (O-Ton - s. Spr. -Text). Teilansicht des Dorfes u. Straße im Vordersgrund.
03. Mexiko. Die Mazatecan-Indianer berauschen sich mit heiligen Pilzen (Rauschgift). - Indianerin beim Pilzsuchen, betrachtet Pilze in ihrer Hand, Pilze in Hand, groß, stimmungsvolle Aufnahme schnellziehende Wolken über Abendlandschaft, Indianerin mit Kind, von einem Hang Blumen abpflückend. - Schwenk von brennd. Kerzen auf Gesicht der sie haltenden und betenden Priesterin Maria Sabina, Kopf eines Indianerkindes, in Feuer sehend, frontal, groß, die Sabina löscht mit der Hand eine Kerze, Priesterin, Anhänger und Schüler sitzen in dämmerigem Raum zusammen, Priesterin verteilt Pilze, div. Indianer essend, einzeln groß, ernste Gesichter, groß, Priesterin steht vor Kerze, schlägt die Hände gegeneinander, schüttelt einen Arm, schlägt mit der Hand auf ihren Kopf, lächelnde Gesichter, groß, verzückt lächelndes Gesicht einer Zigarette rauchenden älteren Frau, groß. -
04. Walddorf/Schwarzw. Falkner-Schule. - 2 rufende Falken, einzeln total u. halbtotal, Falkner bespritzt Seeadler mit Gartenschlauch, groß, Seeadler reißt vor kl. Atrappen -Vogel Schnabel weit auf, wird vom Falkner am Zuschnappen gehindert, der Adler auf der geschützten Hand des Falkners schlägt mit den Flügeln, groß u. total. - Von an Wand hängd. Falkner-Taschen werden 2 abgenommen, groß, Falkner trainiert mit Steinadler auf offenem Feld, wenig über Boden fliegender Steinadler, total, groß, stehender Jagdhund, groß, kurz. Schwenk von jg. Jägerin, die neb. Falken steht, auf in Horn blasenden Jäger (O-Ton), Kopf groß. - Raum mit Jagdtrophäen an Wand, kleiner Kreis von Jägern bei gemütl. Plausch in Kaminecke sitzend, Pfeifen- und Zigarren-Raucher, zustimmend nickend, je groß, auf Boden ausgestreckt. Jagdhund, halbtotal, blickt hoch, kurz.
05. Bad Segeberg. Meisterschafts-Turnier der Vierer-Gespanne. Trabendes Gespann, frontal, tot., groß. Div. Einst. Gespanne auf dem Parcour, total, gr. und im Detail, u.a. auch Pferdebeine u. Oberteile beim Lauf, groß, in Zeitlupe, Gespann reißt Fähnchen um. Franz Lage(Mitgewinner) auf Kutschbock, groß. 2 Zuschauerinnen mit Jäger-Käppis auf dem Feld stehend, groß. Dem Sieger Bernhard Duen. wird auf Kutschbock Schärpe umgehängt, nah, er schüttelt die Hand des Ubergebers, groß. -
06. Paris. Leichtathletik-Länderkampf Deutschland: Frankreich. - Kugelstoßen eines korpulenten Sportlers. 110-m-Hürdenlauf der Herren, mit Transfok. - Einst. von Tribüne aus aufgenommen, Sieger: Werner Trzmiel neben and. Läufer stehend, groß. Start u. Startschuß zum 5000-m-Lauf, div. Einstellungen, Zuschauer bildfüllend, Teilnehmer: Kubicki Ludwig Müller. und die Franzosen Michel Bernard und Bogey Bernard allein im Bild, groß, längere Verfolgung, Sieger: Bernarad, sitzt, heftig die Wangen aufblähend, auf dem Rasen, groß. Applaud. Publikum, bildf., frontal. -
07. Berlin. Internat. Regatta der Außenbord-Rennboote (Klasse A) auf a. Tegeler See. - Weißgekleideter Mann m. Pudelmütze gibt Startschuß ab, groß. Div. Einst. des Rennens, Kielwasser, von Boot aus gesehen, groß. Gruppe Segelboote auf Seemitte bei Dämmerung, Wolfgang Klein. sitzt auf Bug seines Bootes und paddelt m. kl. Paddel, seitl., nah. Der Engländer Rolfe als zweiter und Dieter Schulze Als Europameister nehmen einzeln ihre Schutzhelme ab, je groß. -
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bernard, Michel ; Bogey, Robert ; Pfleumer, Fritz ; Peters, Hans Joachim ; Sabina, Maria ; Duen, Bernhard ; Klein, Wolfgang ; Kubicki ; Lage, Franz ; Müller, Ludwig ; Rolfe ; Schulze, Dieter ; Trzmiel, Werner
Orte
Pfalz ; Walddorf/Schwarzwald ; Katalonien ; Kusel/Pfalz ; Mexiko ; Persien ; Bad Segeberg ; Paris ; Berlin ; Kusel
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Interviews ; Jagd, Jäger ; Katastrophen ; Fahren ; Motorbootrennen ; Naturereignisse ; Regen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Land- und Forstwirtschaft ; Landschaften ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Menschen ; Wasser ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 662/1962
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 05.10.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 7 m
Flutkatastrophe in Spanien
Herkunft: No-Do
Schlafende Dörfer (Agrarproblem i.d. Pfalz)
Kamera: Starke
Rauschgift-Pilze, Mexiko
Herkunft: Emasa
Falknerhof Walddorf
Kamera: Starke
Gespannfahrermeisterschaft B. Segeberg
Kamera: Oelsner, Rau
Leichtathletik-Länderkampf Dtld. Frankr. in Paris
Herkunft: Pathé Journal
Aussenbordmotorbootrennen, Berlin
Kamera: Pahl jun.
Endemarke