Neue Deutsche Wochenschau 659/1962 14.09.1962

Sacherschließung

01. Hongkong. Taifun. - Zerstörte Sampans, total, Auto auf dem Kopf auf der Straße, eingestürzte Häuser, total, groß, gestrandetes Schiff, ohne Hintergrund, tot. +groß.

02. Sunchon/Südkorea. Überschwemmung. - Dorfstraße mit abfließendem Wasser, zerstörtes Dorf, total, Großaufnahmen zerstörter Häuser, kleine Kinder und Erwachsene retten Habseligkeiten.

03. Persien. Nach der Erdbebenkatastrophe. - Aufräumungsarbeiten. - verwundete Kuh in Trümmern, total + groß, Wecker + Krüge, groß, Kinder in Trümmern, groß + total, Wasserausgabe in Zeltstadt, Verwundete und Gerettete, groß, Ausladen von Wolldecken am Flughafen. - Der Schah besichtigt Unglücksstelle, umgeben von Überlebenden. Beobachtungs-Flugzeug startet, Luftaufnahmen der zerstörten Dörfer (gleiche Bilder wie in besserer UFA.

04. Der Triumphzug
München. De Gaulle fährt durch jubelnde Menschenmenge, begrüßt Veteranen, total und groß, jubelnde Menschen, Totale der Feldherrn-Halle. - Transparent "Vive de Gaulle - Bienvenue" und versch. andere Transparente, winkende Frau, de Gaulle, winkend vor der Feldherrnhalle, halbtotal, winkende Frauen, groß, Fahrt zur Frauenkirche, Kirche total, de Gaulle, halbtotal, Kardinal Döpfner Zelebriert Hochamt, Kirchenfenster total.
Ludwigsburg De Gaulle begrüßt Jugendliche, groß, hält Rede (O-Ton - s. Sprechertext), jugendliche Zuschauer, total, halbtotal, groß, in Tracht. - Adenauer. Brentano Couve de Murville als Zuhörer, groß, klatschende Menschen, total, (Schnitt in UFA besser).

05. München. Weltkongreß des Schneiderhandwerks - Herrenmode 1962. - Schwenk von alter Nähmaschine auf moderne mit Herrenschneider bei der Arbeit. - Willi Staben kommentiert div. neue Herrenmoden. Innenaufnahmen auf einer Treppe und in einem Kino.

06. Oppenheim. Camping-Wettkochen des Clubs Kochender Männer. - Schwenk über Teilnehmer mit weißen Jacken und Mützen, groß, Gewürztafel, Totale des Campingplatzes. Köche beim Salatabfüllen, Sahneschlagen, Fischschuppen, Zwiebelschneiden, Eier-Aufschlagen, Knödelrollen in Hand und Tischdecken, Fische-Kochen, groß. Gedeckter Tisch, Köche probieren. Koch ruht sich auf Liegestuhl aus.

07. Luzern. Ruder-Weltmeisterschaften. - Start und Fahrt der Vierer "mit", versch. Einstellungen. Der Berliner RC siegt. Publikum, total, b. strahlendem Sonnenschein. Start-und Fahraufnahmen Achter. Sieg Ratzeburg. - Tafeln mit Sieger- und Zeitangaben, groß. Winkende Achter-Mannschaft, klatschendes Publikum, total.

08. Berlin-Mariendorf. Deutsches Traber-Derby. - Div. Einstellungen Trabrennen, trabende Vorderbeine eines Trabers, groß, Zieldurchgang in Zeitlupe, resignierender Wetter (ält. Mann) halbtotal. Sieger Walter Heitmann groß, und mit Lorbeerkranz. -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Döpfner, Julius ; Gaulle de, Charles ; Heuss, Theodor ; Murville de, Maurice Couve ; Reza Pahlevi von Persien ; Staben, Willi ; Heitmann, Walter

Orte

München ; Oppenheim ; Persien ; Hongkong ; Südkorea ; Ludwigsburg ; Bundesrepublik Deutschland ; Luzern ; Berlin-Mariendorf ; Bundesrepublik

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Camping, Campinger ; Großaufnahmen, Detail ; Katastrophen ; Kinder ; Naturereignisse ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Rudern ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Trabrennen ; Trachten ; Trümmer ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Menschen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Mode ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Gastronomie ; Zuschauer und Publikum ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 659/1962

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.09.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

Taifun in Hongkong
Herkunft: Metro

Überschwemmung in Korea
Herkunft: Metro

Erdbeben in Persien
Kamera: Pahl jun.
Herkunft: Metro

Staatsbesuch de Gaulles, in Deutschld.
Herkunft: div. Kameramänner

Herrenmoden, Welt-Schneiderkongr. Münch.
Kamera: Vlasdeck

Campingkochen der Männer
Kamera: Oelsner

Ruder-Weltmeisterschaften. Luzern
Herkunft: Cine Journal

Traberderby in Berlin
Kamera: Seib, Oelsner, Pahl jun.

Endemarke 3.1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Biennale 1958
    01.07.1958

  • UFA-Dabei 1061/1976
    23.11.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 441/1958
    11.07.1958

  • Deutschlandspiegel 126/1965
    25.03.1965

  • Deutschlandspiegel 441/1991
    1991

  • UFA-Dabei 676/1969
    08.07.1969

  • Welt im Film 206/1949
    06.05.1949

  • UFA-Dabei 765/1971
    23.03.1971

  • Ein neuer Dreibund
    1918

  • UFA-Wochenschau 412/1964
    16.06.1964