Neue Deutsche Wochenschau 640/1962 04.05.1962

Sacherschließung

01. Amerikanische Atomträger
USA. Titan-Raketen zum Einsatz bereit! - Gelände mit div. Raketen in Startposition, Einblick in Tunnel unter d. Erae mit mehreren Rohren an den Seitenwänden, Schwenk durch Raum mit sitzenden und umherstehenden Rakt. -technikern, kurz, Titanrakete im Startblock, total, halbnah, aus Fahrposition gesehen.

02. USA. Start des unbemannten Raumschiffs Ranger TV. - Im Vordergrund rechts Teil einer auf Rampe im Hintergrund zufahrenden Rakete (nebenhergehender Techniker), 2 beobachtende Techniker auf Raketengerüst, nah. Unterteil d. Rakete bei der Entzündung, nah, Teileinstellungen der startenden Rakete, u.a. mit Entfernung des Stützgerüstes, Rakete, total in der Luft.

03. Cape Canaveral. Start einer Saturn. - Wernher von Braun und Kurt Debus auf Gelände stehend, nah, Rakete in Startposition und Start, total, halbnah, Rakete fern in der Luft (im Vordergrund einige Beobachter), Rakete als Feuerpunkt, fern.

04. Pazific. Atom-Versuche. - Atombombenexplosion bei Nacht, 2 Techniker auf einer Platform an Meßgeräten(?) hantierend, halbnah, Aufsicht auf durch Wasser ziehendes U-Boot, Mann an kompliziertem Meßgerät stehend und durch daran sitzende Augenklappen beobachtend, nah, aus Meereswasser schießende Rakete, Rakete mit langem Feuerschweif in der Luft, total, halbnah, Atombombenexplosion.

Blickpunkt Berlin

05. Berlin. Lübkeerhält Ehrenbürger-Brief. - Rathaus, schräg, halbtotal mit Verkehrsstraße im Vordergrund, Fahnen an Front, seitlich nah, sitzd. Versammlung im Rathaussaal, Teilnehmer erheben sich, seitl. halbnah, Brandt/neben Lübkeauf Podium stehend, halbseitl., halbnah, oberer Teil des Ehrenbürgerbriefes, birdfüllend, unter den Gästen Frau Lübke neben Dibelius sitza., nah, Brandt gratuliert Lübke mit Händedruck, halbnah, applaudierd. Auditorium, halbnah, Wandausschnitt mit dem Berliner Bären.

06. Berlin. Maikundgebung mit Anspache von Lübke. - Halbseitliche Aufsicht auf Brandenburger Tor mit Umgebung, vor Brandenb. Tor mit Fahne (im Hintergrd. total) 2 über Straße des 17. Juni reitende Reiterpaare (quer), Gruppe von Hauptleuten an Säule des Brandenb. Tors stehend (einer durch Fernglas sehend), halbnah, schräge Aufsicht auf von 'Straße des 17. Juni' zum Platz der Republik ziehenden ungeheuren Menschenstrom, Menschenmenge auf Versammlungsplatz vor fahnengeschmücktem Gebäude mit großer an Front sichtbarer Schrift "Freiheit Kennt Keine Mauer", die Schriftmit sichtbarem Stützgerüst, groß (seitl. dahinter Gebäudeteil), Lübke seitlich hinter Mikrofonen, nah, spricht (O-Ton - s. Sprechertext. -Währd. der Rede ertönt hintergründig Störmusik aus Ost-Lautsprechern), 2 Lautsprecherwagen quer in Straße hinter Mauer stehend, halbnah, Transparente über der Menschenmasse (im Vordergrund z.B. einige mit Stacheldraht-Andeutung u. Gebietsbezeichnungen wie u.a. "Prenzlauer Berg", div. Einstellungen Volksmenge (+ Fahnenschmuck), Hinteransicht Lübkes auf von Fahnen umgebenen Pödest. -

07. Hannover - Messe 1962. Frontale Aufsicht auf Autoschlangen auf der Autobahn, halbnah, stoppende Schlangen, schräg durchs Bild fahrende Autos, Menschenstrom, bildfüllend, Polizist regelt mitten auf Straße(m. Gegenbahn) den verkehr, nah, Wagen fährt vor ihm vorbei, woraufhin das Bild verwischt, verschwommener Schwenk auf riesigen Parkplatz (v. oben gesehen), Aufsicht auf Messegelände, Transfokatorfahrt herab, Erhard bei Rundgang mit einigen Herren, nah + groß, lächelnd, div. ineinandergehende, nicht klar erkennbare Bilder von Ständen und Gerüsten, Mann führt Landwirtschafts-Maschine vor, kurz, Vorführung von modernen Lasern, das sich in Vorderseite eines Elektronenapparats spiegelnde Gesicht eines sich den Schweiß abtupfenden Herrn, nah, Aufsicht auf Gelände (Aufschrift Deutz - Humboldt auf Dach gut sichtbar),

08. Hannover. Klinokopter, auf Luftfahrtschau demonstriert. - Fliegender Hubschrauber hält Klinokopter, Soldat der. Luftwaffe sieht mit Hand an Schirmmütze in die Höhe, groß, Hubschr. setzt Klinokopter ab, Teil des Hubschraubers mit sich drehender Schraube, bildf., verletzter Zivilist wird auf Bahre in Klinokopter gehoben, einige Einstellung mehrere Ärzte beim Hantieren mit medizinischen Geräten, nah, Scheren-Sortiment auf Tisch, nah, Arzthände mit Schere an nicht erkennbarem Objekt fingierend, nah, Bahren werd. seitl. aus dem kaum sichtbaren Klinokopter gehoben, 2 Helfer tragen Bahre zum Hubschrauber, Hineinheben der Bahre (v. innen ges.) nah, Pilot beim Starten seitl. aus Kanzel sehend, nah, Start total, fliegd. Hubschrauber, total.

09. Wiesbaden. Endspiel um die dt. Badminton-Meisterschaft: - Herren-Einzel: viel Zeitlupe, applaudierende Ränge, nah, Sieger: /Jendroska/besiegt Wientrapper, Hamb. - Gemischt. Doppel: gespannt das Spiel verfolgd. Zuschauer im Rang, halbnah, applaudierender Rang. Sieger-Paar Puck/Böhmer Lübeck.

10. Hannover. Fußballspiel l. FC Köln : HSV 1:0. - (Niedersachsen-Stadion) Aufsicht auf Zuschauer-Masse, bildfüllend, Transfokator-Rückfahrt: Sicht auf Teil des gefüllten Stadionrunds und Teil des Spielfelds, langer Schwenk auf das Spielfeld, Torszenen in Zeitlupe, Aufsicht auf Zuschauer-Hinterköpfe, Transfokator-Rückfahrt und Blick auf Feld, Transfokator-Fahrt auf Spieler zu, halbnah, unter d. Zuschauern Erhard halbseitlich nah, nimmt nit beiden Händen Zigarre an den Mund (quer) und beleckt sie, Zuschauerfeld, bildfüllend, schwenkt Fahnen, junges Mädchen, halbseitl., redend, groß, Zuschauer am Rande des Spielfeldes, jubelnd und fahnenschwenkend (von hinten gesehen), halbnah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Willy ; Braun von, Wernher ; Debus, Kurt ; Dibelius ; Erhard, Ludwig ; Lübke, Heinrich ; Jendroska ; Puck ; Wientrapper ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Pazifik ; Hannover ; USA ; Berlin ; Cap Canaveral ; Tirol ; Wiesbaden ; Cape Canaveral

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Flugzeugtypen ; Fußball ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Raketen ; Reklame ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Verkehrsfragen ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Atomwissenschaft ; Ausstellungen ; Badminton ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 640/1962

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.05.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7,-

US-Titan-Raketen
Herkunft: Metro

Unbemanntes Raumschiff Ranger IV Rieserakete Saturn Neue US-Atomversuche
Herkunft: Metro, Archiv

Lübke Ehrenbürger von Berlin
Kamera: Pahl sen.

1. Mai in Berlin
Kamera: Starke, Pahl sen., Pahl jun.

Industriemesse Hannover 1962
Kamera: Seib, Rieck

Clinokopter, fliegd. Operationssaal, Hannover
Kamera: Luppa, Starke

10. dt. Badmintonmeisterschaft,
Kamera: Starke, Oelsner

Fussball HSV/ 1.1. FC Köln
Kamera: Grund, Seib, Rieck, Oelsner

Endemarke 3,1m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 870/1973
    27.03.1973

  • UFA-Dabei 1045/1976
    03.08.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 593/1961
    09.06.1961

  • Welt im Film 185/1948
    10.12.1948

  • UFA-Wochenschau 23/1957
    01.01.1957

  • Die Zeit unter der Lupe 798/1965
    11.05.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 214/1954
    03.03.1954

  • UFA-Wochenschau 492/1965
    27.12.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 868/1966
    13.09.1966

  • Welt im Bild 52/1953
    23.06.1953