Neue Deutsche Wochenschau 628/1962 09.02.1962
Sacherschließung
01. Bonn. Lemmer stellt geflüchtete Vopos auf Pressekonferenz vor. - Einige Archivaufnahmen Vopos an d. Grenze, Tafel "Schießt nicht auf Deutsche". nsh. Div. Einstellungen Konferenzsaal, je l männl. and weibl. Reporter, schreitend nebeneinander, nah, Lemmer u. die Geflüchteten, je einzeln groß, sprechen (O-Ton).
02. Berlin. "Grüne Woche". - Schloß Bellevue, halbtotal, kurz, wehende Standarte des Bundesprsdt., groß, Lübke mit einigen Herren vor Schloß an Wagen stehend, bei scherzhafter Unterhaltung, u.a. mit 4 einfachen Herren in salopper Winterkleidung, nah, Ehepaar Lübke vor Eingang stehend, nah, Autopark vor Ausstellungsgebäude (davor Fahnen), Halle mit gr. Wasserbecken und Springbrunnen, halbtotal, Lübke-Ehepaar u. Brandt bei Besichtigung einzelner Stände, einige Ländernamen (Kanada, Frankreich, Isräel) groß, Aufschrift "Käse aus Holland", gr., Holländerinnen sortieren Käse zu Mustern, nah, Ananas-Früchte in s. drehd. Glaskuppel, groß, Brandt versucht, eine Kuh anzufassen, Kücken, bildf., nah, Besucher vor Ferkeln. Fliederdolden, gr., Rose mit einigen Wassertropfen, groß.
03. Rom. Vorbereitung f. d. ökumenische Konzil. - Schwenk über Heiligenbild, groß, div. Einst, kirchliche Würdenträger, stehend + gehend, nah, Papst Johannes Xxiii, zu Saaltür vorangehend, sich bekreuzigend, nah, Sitzungstisch, total, kurz.
04. Neapel. Beisetzung "Lucky" Luciano- Standkopie Lucky im Kreise einiger Freunde, nah, einige Einstellungen Trauergäste in Kirche u. beim Verlassen dieser, halbnah, u.a. hält eines von 2 eingehakten jg. Mädchen Tuch vor Augen, nah, prunkvoller Totenwagen m. Pferdegespann durch Straße fahrend, nah, viele Trauergäste im Gefolge, Mann versucht, mit d. Hut sein Gesicht zu verbergen, nah.
05. Rom. Grundsteinlegung f. künftige Filmstadt Pontina. - Fanfani unter den Zuschauern, halbnah, wirft Mörtel auf an Stahlseil hängenden Stein, nah, während de Sica Ansprache vor Mikrofon hält, nah, Modell des Projekts, nah, bildf., Fanfani mit einigen Herren m. Sektgläsern anstoßend, lächelnd sich zur Kamera drehend.
06. München-Geiselgasteig. 'Electronic-Cam' - das neue Filmaufnahme-Verfahren, erstemalig erprobt bei Aufnahmen zu dem Lustspiel "Dicke Luft" mit Ingrid van Bergen (O-Ton) im Studio. - Kameramänner bei der Arbeit, Dame am elektron. Regiepult, Monitoren vor sich beobachtend, nah, Hand beim Drücken eines Knopfes auf Pult, hah,
07. München. Auszeichnung für Ruth Leuwerikfür ihre Rolle in "Taiga". - R. L. erhält Urkunde von Vorsitzenden d. Heimkehrer-Verbandes in Sitzungszimmer der Bavaria. nah, Urkunde in ihren Händen, nah, erhält Bronzefigur (nach "Friedland-Preis 61") v. d. Schöpfer überreicht, nah, dreht sie in den Händen, nah, Szene aus "Taiga" (O-Ton).
08. London. Boxkampf der Amateur-Schwergewichtler Billy Walker: Emil Svaricek. - Einige Einstellungen Zuschauer mit gespannten Gesichtern, nah. Walker siegt (k. o.)s
09. Hamburg. Fußballspiel HSV: Penarol Montevideo = 2:0 bei Flutlicht. - Hinter Zaun Fuß paare von Zuschauern, einzeln, groß, in lebhafter Bewegung (zur Erwärmung), Flutlicht in Dunkelheit, nah, div. Aufnahmen aufgeregte Zuschauer, nah u. groß, u.a. begeistert aufspringend, einige Torszenen in Zeitlupe, Publikum dankt mit unzähligen Feuerchen, bildfüllend.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bergen van, Ingrid ; Brandt, Willy ; Fanfani, Amintore ; Johannes XXIII. ; Lemmer, Ernst ; Leuwerik, Ruth ; Lucky, Luciano ; Lübke, Heinrich ; Sica de, Vittorio ; Svaricek, Emil ; Walker, Billy ; Lübke, Wilhelmine
Orte
Rom ; Berlin ; Bonn ; Hamburg ; München-Geiselgasteig ; München ; Milano ; Hongkong ; Neapel ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Feuer ; Feuerwerk ; Filmschaffen ; Flucht ; Flüchtlinge ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Pflanzen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Presse, Pressekonferenzen ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Land- und Forstwirtschaft ; Menschen ; Wissenschaft ; Berufe ; Aufbau ; Ausstellungen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 628/1962
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 09.02.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 7 m
Ehem. Vopos bericht. üb. d. Verhältnisse in der Zone
Kamera: Luppa, Seib
Lübke in Berlin (Ankunft)
Kamera: Rieck, Pahl jun.
Grüne Woche in Berlin (m. Lübke).
Kamera: Rieck, Pahl jun.
Joh. XXIII, b. Oekumen. Konzil
Herkunft: Incom
Beisetzung Lucky Lucianos
Herkunft: Incom, DPA, Standfoto
Neue Filmstadt Pontina, Grundsteinlegung
Herkunft: Sedi
Electronik Cam, Neu. Filmaufnahmeverfahr. + Ausschnitte aus "Dicke Luft"
Kamera: Rau
Auszeichnung f. Ruth Leuwerik + Ausschnitte aus "Taiga"
Kamera: Vlasdeck
Amateur-Boxen, England
Herkunft: Pathe News
Fussball HSV/Penarol Montevideo, Hbg.
Kamera: Brandes, Seib, Grund, Rieck
Endemarke 3,1m