Neue Deutsche Wochenschau 592/1961 02.06.1961

Sacherschließung

01. Sigmaringen. Hohenzollernstadt im Zeichen der Hochzeit Birgitta, Prinzessin von Schweden mit Johann Georg von Hohenzollern-Sigmaringen. - Das Brautpaar schreitet zur Kirche, Zug der Hochzeitsgäste, Kirchturm, vor der Stadtpfarr-Kirche, Brautpaar hat Kirche verlassen, applaudierende Menge, Fahrt in 6-spänniger offener Equipage durch die flaggengeschmückten Straßen, das Brautpaar in der Equipage winkend, groß, jubelnde Bevölkerung.

02. Rom. Empfang des persischen Kaiserpaares in der Ewigen Stadt. Iranisches Wappen, ein Raum mit vielen Koffern, 2 Koffer mit Schildern, der Schah und die Kaiserin, groß, steigen in ein Auto, Schah aus Auto winkend, groß.

03. Aller Glanz Frankreichs für das belgische Königspaar. Paris. - Baudouin neben de Gaulle im Auto stehend, Polizeieskorte auf Motorrädern, jubelnde Bevölkerung, Baudouin, de Gaulle, Königin Fabiola und Madame de Gaulle bei einem Empfang. Baudouin bei Besichtigung eines Automobilwerkes. Das belgische Königs und französische Staatspräsidentenpaar schreiten Stufen zur Oper hinauf, Opernfoyer, Baudouin schüttelt einigen Herren die Hand, Fabiola gegrüßt Ballettmitglieder, Baudouin, de Gaulle, Fabiola und Madame de Gaulle in der Theaterloge, groß

04. Paris. Der Frühling lockt die Maler nach Montmartre. - Die "Sacre Coeur", total, Schwenk auf bärtigen Maler an einer Staffelei, malende Hand, groß, Polizist, Leute, die sich die auf der Straße ausgestellten Bilder betrachten, Polizist beim Betrachten eines Bildes, einige Einstellungen von jungen Malern bei der Arbeit, ein junger Maler steckt Pinsel in seinen Bart, groß.

05. Mailand. Bemalte Modelle mit erstaunlichen Perspektiven. Vorführungen von Kleidern mit Ausschnitten für alle möglichen bzw. unmöglichen Körper-Partien.

06. Pool Side (Dominikanische Republik). Internationale Bademoden für warme Tage am Strand. -Bademoden am Swimming-Pool.

07. Europa Schlechtes Wetter für Urlauber in Sicht. - Wolkenbild mit verdeckter Sonne, Blitz, Mann am Zeichentisch, zeichnet Wetterkarte groß, verschiedene Regeneinstellungen u.a. Regen pladdert in eine Pfütze.

08. Hamburg. Elsa Delfs - eine Frau baut Buddelschiffe. - Frau Delfs beim Aussuchen von Flaschen auf einem Lagerplatz, verschiedene Einstellungen, die Frau Delfs bei der Herstellung von Buddelschiffen zeigt, steckt fertiges Schiff zusammengelegt in eine Flasche, groß, menschliches Auge hinter Brille, groß, mehrere Einstellungen von Buddelschiffen.

09. England. Jungfernfahrt des britischen Ozeanriesen "Canberra". - Die "Canberra" auf dem Ozean schwimmend, total, Blick auf das Vorschiff, Brücke mit Besatzung, Maschinenraum, Maschinenskala, Blick auf das Deck von der Brücke aus, Sonnendeck mit Passagieren in Liegestühlen, Schwimmbassin und zwei Schwimmgäste, Passagiere im Salon, Stewards, Teenager-Café mit Musikbox, tanzendes Paar, zwei junge Mädchen, groß.

10. Nürburgring. 1.000 km - Rennen. Dramatischer Weltmeisterschaftlauf der Sportwagen. Unter den Teilnehmern: Graf Berghe von Trips und Partner Phil Hill auf Ferraris (Nr. 3), Stirling Moss auf Porsche, Masten Gregory auf Maserati, Brüder Rodriguez auf Ferrari, - Dramatisches Rennen bei aufkommendem Schnee und Regen, Stirling Moss fällt wegen Motorschadens aus, ebenfalls der Ferrari mit Hill, Graf Berghe von Trips übernimmt Ferrari mit Nr. 4, Radwechsel Rodriguez, weiterer Rennverlauf siehe Sprechertext.
Sieger: Masten Gregory (Amerika),
2: Rodriguez (Mexiko),
3: Graf Berghe von Trips (Deutschland).
Masten Gregory und Partner bekommen Lorbeerkränze umgehängt, bekommen Kuß und Foto von Frau Caracciola. - Einstellungen von Zuschauern mit Regenschirmen, Frau, die sich Zigarette anzündeteine andere nimmt einen Schluck aus der Flasche, Hand drückt auf Stoppuhr, Kind mit herunterbaumelnden Beinen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baudouin I. von Belgien ; Birgitta von Schweden ; Delfs, Elsa ; Fabiola von Belgien ; Gaulle de, Charles ; Hohenzollern-Sigmaringen von, Johann Georg ; Reza Pahlevi von Persien ; Caracciola, Rudolf ; Gregory, Masten ; Hill, Phill ; Moss, Stirling ; Rodriguez, Luis Valencia ; Berghe von Trips

Orte

Paris ; Hamburg ; Europa ; England ; Sigmaringen ; Stockholm ; Mailand ; Rom ; Nürburgring

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Hobby ; Hochschulwesen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorsport ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sport-Details, Fouls ; Staatliche Besuche (außen) ; Kunst ; Kunstwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Meterologie ; Urlaub ; Verlobung ; Mode ; Berufe ; Ausstellungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 592/1961

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.06.1961
Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

Hochzeit Joh. Georg v. Hohenzollern u. Birgitta v. Schweden in Sigmaringen
Kamera: Seib, Zimpel

Pers. Kaiserpaar in Rom
Herkunft: Sedi

Baudouin + Fabiola in Paris
Herkunft: Pathé Journal

Maler auf dem Montmartre
Herkunft: Pathé Journal

Malermoden/Ital.
Herkunft: Sedi

Bademoden
Herkunft: Metro

Schlechtes Sommerwetter
Herkunft: Archiv

Buddelschiff-Bauerin Elsa Delfs, Hbg.
Kamera: Rieck

Jungfernfahrt d. brit. Luxusdampfers "Canberra"
Herkunft: Pathe News

1000km-ADAC-Nürburgringrennen
Kamera: Luppa, Oelsner, Jürgens

Endemarke 3,1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 115/1964
    23.04.1964

  • Deutschlandspiegel 446/1991
    1991

  • Welt im Bild 64/1953
    16.09.1953

  • UFA-Wochenschau 479/1965
    28.09.1965

  • UFA-Dabei 1049/1976
    31.08.1976

  • Deutschlandspiegel 373/1985
    1985

  • UFA-Wochenschau 224/1960
    08.11.1960

  • Welt im Film 301/1951
    09.03.1951

  • UFA-Dabei 732/1970
    04.08.1970

  • UFA-Wochenschau 138/1959
    17.03.1959