Neue Deutsche Wochenschau 565/1960 22.11.1960

Sacherschließung

01. Filmfestival in Bombay
Straße, Platz und Festspielhaus in Bombay, indische Gäste, Marianne Koch, Sabine Sesselmann und Horst Buchholz, weitere Gäste und die drei Deutschen.
(10:00:17 - 10:00:52)

02. Clark Gable Rückblick
Gable im Autokorso und mit Partnerin anläßlich der Premiere zu "Vom Winde verweht", bei seiner Oscar-Verleihung, in einem Film als Anhalter, mit Partnerin, schießt im Weltkrieg mit einem Mg, Ernennung zum Major mit Urkunde und Schnalle, mit seiner Frau.
(10:00:52 - 10:01:58)

03. Kennedy besucht Nixon
Kennedy begrüßt Nixon, beide gehend, Reporter, Shakehands.
(10:01:58 - 10:02:16)

04. Willy Brandt bei Ben Gurion
Salutierender Soldat, Willy Brandt auf dem Wege zu Ben Gurion, setzt sich neben Ben Gurion, beide und Ben Gurion allein, Shake hands.
(10:02:16 - 10:02:36)

05. Rede Adenauer
Fahne mit Bundesadler, Adenauer auf dem Weg zum Rednerpult, O-Ton Adenauer: (mit Zwischenschnitten u.a. von Strauss, Schäffers, Gerstenmaier) "Sie wissen, daß nach wie vor die beiden großen Blöcke sich gegenüberstehen - daß da irgendwie es zu einem Fortschritt in ausgleichender Versöhnung kommen muß, oder zu einer neuen Verhärtung mit einer erheblichen Steigerung der Rüstung. Ich bin der Auffassung, - nun bleiben wir dabei, - daß eine Aufgabe, die vehemente Aufgabe aller ist, die Verantwortung tragen, und das ist die Herbeiführung der kontrollierten Abrüstung."
(10:02:36 - 10:03:28)

06. Anderson und Dillon bei Adenauer
Vorfahrt vor der Villa Hammerschmidt, Anderson und Dillon gehen in die Villa Hammerschmidt, innen mit Adenauer und dem Kabinett, Reporter.
(10:03:28 - 10:03:46)

07. NATO-Tagung in Paris
Johnson begrüßt Debre, Konferenzraum total und die deutsche, französische, belgische, kanadische, amerikanische und britische Delegation, weitere Totalen.
(10:03:46 - 10:04:11)

08. US-Atomboot mit Polaris- Raketen
Atom-U-Boot "Washington" im Hafen, Raketen werden mit einem Kran geladen, Details vom U-Boot. Die "Washington" auf dem Meer und tauchend, im Innern und Abschuß einer Polaris-Rakete.
(10:04:11 - 10:04:46)

09. Bergung US-Satelliten-Kapsel
Ein Satellit am Fallschirm hängend wird von einem Flugzeug in der Luft aufgefangen, der Satellit in mehreren Einstellungen, Flugzeug mit dem Satelliten im Schlepp und aus der Heckklappe gesehen.
(10:04:46 - 10:05:10)

10. US-Raketenflugzeug Bell X15
An einer B52 hängt das Raketenflugzeug Bell X15, dieses wird ausgeklinkt, die X15 im Flug, Details und mit Kondensstreifen, Landung der X15.
(10:05:10 - 10:05:38)

11. Fußball Deutschland / Griechenland in Athen
Die deutsche Mannschaft im Flugzeug nach Athen, darunter Uwe Seeler und Helmut Schön. Totale von Athen und auf der Akropolis. Seeler mit Postkarten, die Mannschaft bei einem Bummel am Hafen, Sepp Herberger lächelt in die Kamera. Im Stadion: Zuschauer, Kronprinz Konstantin begrüßt die deutsche Mannschaft. Anstoß und Spiel, 0:1 durch Dörfel, Szenen am griechischen Tor, Zuschauer, Tilkowski wehrt griechischen Angriff ab, Brülls erzielt das 0:2, Angriffe der Griechen, Tilkowski wehrt Elfmeter ab, Seeler spielt nach Verletzung mit Kopfverband, 0:3 durch Haller, weitere Spielszenen und Abgang von Uwe nach dem Spiel mit seinem blutdurchtränkten Kopfverband.
(10:05:38 - 10:09:10)

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Anderson, Greta ; Gurion, Ben ; Blank, Theodor ; Brandt, Willy ; Buchholz, Horst ; Debré ; Dillon ; Erhard, Ludwig ; Etzel, Franz ; Gable, Clark ; Johnson, Lyndon ; Kennedy, John F. ; Koch, Marianne ; Konstantin von Griechenland ; Nixon, Richard ; Sesselmann, Sabine ; Schröder, Gerhard ; Strauß, Franz Josef ; Herberger, Sepp ; Seeler, Uwe

Orte

Atlantik ; Athen ; USA ; Bombay ; Kalifornien ; Griechenland ; Alpen ; Paris ; Bonn ; Miami ; Israel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Erdsateliten ; Festspiele ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landschaften ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Luftaufnahmen ; Atomwissenschaft ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 565/1960

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.11.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7,- m

Filmfestival in Bombay
Herkunft: Dogra/Asian

Clark Gable + Rückblick
Herkunft: Metro

Kennedy besucht Nixon
Herkunft: Metro

Willy Brandt bei Ben Gurion
Kamera: Woskowitz

Adenauer gibt Überblick üb. bish. Arb. der Regierung Orig.-Ton
Kamera: Seib

Anderson und Dillon bei Adenauer
Kamera: Pahl jun.

NATO-Tagung in Paris
Herkunft: Gaumont

US-Atom-U-Boot m. Polaris-Raketen
Herkunft: Metro

Bergung US-Satelliten-Kapsel
Herkunft: Metro

US-Raketen Flugzeug Bell X 15
Herkunft: Metro

Fussball Deutschland/Griechenland in Athen
Kamera: Luppa, Starke, Grund

Endemarke 3,1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 602/1968
    06.02.1968

  • Deutschlandspiegel 157/1967
    26.10.1967

  • UFA-Dabei 761/1971
    23.02.1971

  • UFA-Dabei 1037/1976
    08.06.1976

  • Welt im Film 261/1950
    01.06.1950

  • UFA-Dabei 756/1971
    19.01.1971

  • Das Erfurter Gespräch - Treffen Brandt-Stoph in Erfurt
    1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 327/1956
    04.05.1956

  • UFA-Wochenschau 448/1965
    23.02.1965

  • UFA-Wochenschau 586/1967
    17.10.1967