Neue Deutsche Wochenschau 553/1960 03.09.1960
Sacherschließung
01. Adenauer in Urlaub in Cadenabbia
Adenauer kommt aus Kirche. Kinder überreichen Blumen. "Passsegiate Adenauer".
(8 m)
02. Filmfestspiele Venedig
Kinoanzeige El Cid. Giulietta Masina umdrängt von Leuten. Badende am Lido. Ulla Jacobson im Badeanzug. Curd Jürgens und Frau mit Zigaretten an Strandstraße. Photoreporter und Starlets am Strand. Starlet fällt von Brücke ins Wasser.
(23 m)
03. Rom Olympiade
2000 m Rad-Tandem: Auf der Bahn Simon und Stäber/ Ostdeutschland im Finale gegen Bianchetto und Bechetto/ Italien. Gold für Italien, Silber für Deutschland. 100 km Rad-Mannschaftsfahren: Start der Vierergruppen. Für Deutschland fahren Schur,Adler,Hagen, Lörke. Ziel Arrivo. Italien siegt vor Deutschland und der UdSSR. Kunstspringen Damen: Sprung Elisabeth Ferris/ England. Sie gewinnt Bronze. Jean Pope/ USA gewinnt Silber. Ingrid Kräner/ Dresden gewinnt Gold. 200 m Brustschwimmen Damen: Start, Schwimmen, Wende. Vorn schwimmt Wiltrud Urselmann. Letzte Wende, letzte Bahn. Anita Lonsboriugh/ England überholt und siegt in 2 Minuten 49,5 Sekunden. Silber für Wiltrud Urselmann. Bronze für Barbara Göbel/ Jena. Siegerehrung.
(94 m)
04. Edinburgher Festspiele
Schotten-Dudelsackkapelle marschiert. Ehrengäste besuchen die Giles-Kathedrale zum Gottesdienst. Curd Jürgens, groß. Bürgertheater spielt "Romulus der Große". Ballettprobe mit Svetlana Beriosova und Donald McLeary. Dudelsackkapellen marschieren auf.
(28 m)
05. Rom: Olympiade
Autostraße in Italien mit Touristenverkehr. Von Hügel sieht Esel auf die Straße. Vespafahrer. Hund zieht kleine Karre mit Mann. Strand von Ostia. Badende. Leere Straßen in Rom. Deutsches Jugendlager. Discotanz der Sportler am Abend mit der Fechterin Traudel Ebert und 400 m Läufer McKenley. Das Olympische Feuer. 4 x 500 m Kajakstaffel: Start mit Paul Lange/ Sterkrade. Er übergibt an Günter Perleberg/ Magdeburg, dann Friedhelm Wentzke/ Dortmund. Schlußmann Dieter Krause/ Leipzig. Deutschland gewinnt Gold vor Ungarn, Silber, und Dänemark, Bronze. Siegerehrung durch Ritter von Halt. 100 m Kraul Damen: Dawn Fraser/ Australien siegt vor von Saltza/ USA. Bronze für Stewart/ Canada. Siegerehrung. Kunstspringen Herren (Teils ZL): Sprung Juan Botella/ Mexiko (Bronzemedaille). Meissner/ Kanada wird 5. Hans Dieter Popahl/ Deutschland, wird 8. Gerry Tobian/ USA gewinnt Gold. 100 m Männer: Armin Hary legt seine Startklötze. 2 Fehlstarts, dann Start und Lauf. Armin Hary siegt in 10,2. Großaufnahme Armin Hary.
(92 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Adler ; Beghetto ; Biachetto ; Botella, Juan ; Adenauer, Konrad ; Beriosova, Svetlana ; Jacobsen, Ulla ; Jürgens, Curd ; Leary, Donald Mac ; Massina, Guiletta ; Ferris, Pad ; Fraser, Dawn ; Hagen, Lorenz ; Hall, Sam ; Halt von ; Hary, Arnim ; Krämer, Ingrid ; Lörke ; Lonsbrough, Anita ; Pope, Jean ; Pophal, Hans Dieter ; Saltza von, Chris ; Simon, Jürgen ; Schur, Täve ; Stäber, Lothar ; Tobian, Gary ; Urselmann, Wiltrud
Orte
Venedig ; Edingburgh ; Cadenabbia ; Rom
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Festspiele ; Olympiaden ; Staatliche Besuche (außen) ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 553/1960
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 03.09.1960
- Produktionsjahr:
- 1960
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 3 m
Teil A
Adenauer in Cadenabbia
Kamera: Vlasdeck
XXI. Biennale in Venedig
Kamera: Vlasdeck, Wild
Olympia
Brustschwimmen
Herkunft: Incom
Tandem-Fahren
Herkunft: Incom
100 km Mannschaftsrennen
Herkunft: Incom
3m Turmsprung der Damen
Herkunft: Incom
Teil B
Edinburgher Festspiele
Herkunft: Pathe News
Oly.:
4 x 500 m Kajakstaffel
Herkunft: Incom
100 m Kraul der Damen
Herkunft: Incom
Kunstspringen der Männer
Herkunft: Incom
100 m-Lauf d. Männer (Gold f. Hary)
Herkunft: Incom
Endemarke