Neue Deutsche Wochenschau 504/1959 25.09.1959

Sacherschließung

01. Chruschtschow in den USA
Aeroflot TU 114 landet. Ehrenformation präsentiert. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Amerikanische und sowjetische Fahnen. Einsteigen in Wagen. Eisenhower, Chruschtschow und Nina Chruschtschow bei Fahrt durch die Stadt. Ehrenformation marschiert vorweg. Empfang zu Ehren von Chruschtschow, Mamie Eisenhower und Nina Chruschtschow, groß. Chruschtschow lachend, groß. Kameramänner. Chruschtschow spricht vor Presseclub O-Ton (Jeder soll in der Gesellschaft leben, die er bevorzugt.) Besuch in Hollywood. Can Can Tanz mit Shirley Mac Laine. New York: Fahrt durch die Stadt mit Escorte und Sicherheitsbeamten. Demonstration mit Plakaten: God Bless America, God Free Ukraine - Today You Make Merry, Tomorrow You Burry, Glory The Ukranian Insurgent Army, Russian Weapons Against Ukraine, Polizisten zu Pferd drängen Demonstranten ab. UN-Gebäude. Dag Hammerskjäld begrüßt Chruschtschow beim Betreten des Hauses. UN-Emblem. Chruschtschow am Rednerpult. (Totale Abrüstung aller Staaten innerhalb von 4 Jahren). Totale New York.
(70 m)

02. Schweden: Internationales Pfadfindertreffen
Internationale Fahnen. Zeltlager. Schild: Finnland Dänemark Kanada Luxemburg. Lagerfeuer. Kochen und Braten über Lagerfeuer. Baden in See. Volkstanz.
(23 m)

03. München: Oktoberfest 9
Hula Tänzerin vor Jahrmarktbude. Besuchern werden Blumenkränze umgelegt. Gedränge auf den Wies'n. Kellnerinnen mit Bierkrügen. Bierzelt. Karussells. Beleuchtete Wies'n am Abend.
(24 m)

04. Clever und Schussel: Die Ladebrücke
Aufschlüsselung aus UFA 165/7: Schussel steht untätig im Lager und säubert seine Nägel. Clever kommt und bestellt 3 Sack Kalk. Schussel legt Säcke auf Karre und legt Brett über Zwischenraum von Lager zu Anlieferungsort. Clever will Ladebrücke holen. Schussel fährt mit Karre über Brett, das bricht und fällt nach unten. Schussel kommt mit verkalktem Gesicht nach oben, schuldbewußt.
(33 m)

05. Frankfurt: Internationaler Automobilsalon
Besucher in Halle. Cadillac auf Stand. Mercedes Typ 770 Se. Mann am Steuer, gepolsterte Armaturen und Steuerrad. Scheinwerfer blinken. Frau gurtet sich an. Sowjet-Kleinwaffen Wolga uns Moskwitsch. Innenaufnahmen. Ersatzteilkoffer mit Schild: Ersatzteile werden gratis mitgeliefert: VW-Käfer mit neuem Türgriff, Sicherheitslenkrad, Richtungsanzeiger, die sich automatisch zurückstellen. Kleinwagen: Morris 850 mit federndem Rückspiegel. Blick unter die Motorhaube. Sport Prinz. DKW Arabella, DKW Junior auf Drehstand BMW 700.
(50 m)

06. Bad Segeberg: 1. Deutsche Fahrmeisterschaft
Finale: Vierzug bei Geschicklichkeitsfahren. Rückwärtsrichten. Franz Lage siegt.
(33 m)

07. Köln: Leichtathletik Länderkampf Deutschland - Polen
Die angetretenen Mannschaften im Müngersdorfer Stadion. Zuschauer bildfüllend. Speerwerfen: Sidlo, Polen, siegt mit 81,76 m Diskuswerfen: Piatkowski, Polen, siegt mit 56,31 m. 100 m Lauf: Startschuß, Start, Lauf. Manfred Germar siegt in 10,4 vor Foik, Polen und Gamper. Großaufnahme. 110 m Hürden: Start und Lauf, teils ZL. Martin Lauer siegt deutlich in 13,6. Weitsprung: Manfred Steinbach springt 7,75 m und siegt. Stabhochsprung: Klaus Lehnertz springt 4,40 m und siegt. 4 x 100 m Staffel: Es laufen Lauer/ Gamper/ Mahlendorf/ Germar. Start und Lauf. Mit 39,8 wird neue Jahresbestzeit erreicht. Klatschen. 800 m Lauf: Paul Schmidt läuft zunächst hinten, überholt auf der Zielgeraden Lewandowski und verbessert mit 1 Minute 4.46 den 20 Jahre bestehenden deutschen Rekord von Rudolf Harbig. Paul Schmidt, groß.
(84 m)

Sprechertext

Personen im Film

Chruschtschow, Nikita ; Chruschtschowa, Nina ; Hammarskjöld, Dag ; Stücklen, Richard ; Germar, Manfred ; Gamper, Peter ; Lage, Franz ; Lauer, Martin ; Lehnertz, Klaus ; Mahlendorf ; Piatkowsky ; Sidlo, Januß ; Steinbach von, Manfred ; Urselmann, Wiltrud

Orte

Frankfurt ; Schweden ; Hamburg ; USA ; München ; Bad Segeberg ; Köln

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Fahren ; Pfadfinder ; Staatliche Besuche (außen) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Volksfeste ; Ausstellungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 504/1959

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.09.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 750/1970
    08.12.1970

  • Welt im Film 368/1952
    21.06.1952

  • Welt im Film 244/1950
    31.01.1950

  • UFA-Wochenschau 447/1965
    16.02.1965

  • Wiedersehen mit Amerika
    1955

  • 20 Jahre danach
    1965

  • Sujets 1-8 aus Messter-Woche 1918 Nr. 52
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 413/1957
    27.12.1957

  • Deutschlandspiegel 301/1979
    1979

  • UFA-Wochenschau 137/1959
    10.03.1959