Sacherschließung
01. Dortmund: Veranstaltung der IG Metall "Tanz der Völker"
Zum Fest der Völkerverständigung marschiert Schottenkapelle auf. Volkstänze. Ukrainischer Tanz, Türkischer Tanz. Türkischer Säbeltanz. Türkischer Messertanz. Zuschauer klatschen.
02. Bonn: Staatsbesuch des griechischen Königspaares Paul und Friederike
Aus dem Zug steigen König Paul und Königin Friederike und werden von Heuss und Adenauer begrüßt. Rosen für Königin Friederike. Gedränge von Schaulustigen. Polizeispalier. Zum 1. Mal Empfang mit Ehrenformation der Bundeswehr. Heuss und Paul schreiben Front der Ehrenformation ab. Leute winken hinter Absperrung. Fahrt durch die Stadt in offenem Wagen. Heuss neben Paul, Adenauer neben Friederike. Festlicher Empfang in Schloß Brühl. Paul und Friederike gehen Treppe hinauf. Begrüßung durch Heuss. Diplomaten, Krupp, Gerstermaier, Paul geht neben Adenauer, Conant im Gespräch. Paul begrüßt das Ehepaar Ollenhauer.
03. Helsinki: Staatsbesuch Staatspräsident Woroschilow
Zug fährt in Bahnhof ein. Kekkonen begrüßt Woroschilow. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Menschenmenge winkt hinter Geleisen. Menschenmenge auf der Straße hinter Absperrung.
04. Schirnding: Öffnung der deutsch-tschechischen Grenze
Schild Landesgrenze an Schlagbaum im Niemandsland. Grabstein für Zollassistent. Übergang wird für den Autoverkehr geöffnet. Durchschneiden des Bandes durch Behördenvertreter von Bayern und der CSSR.
05. Peine: Zuchtprüfung für Jagdhunde
Jäger und Hund gehen durch Feld. Jagdhunde spüren Beute auf und apportieren. Entenjagd im Wasser. Hunde treiben die Enten in Wasser vor die Flinte des Jägers. Abschuß und Apportieren. Hund bellt, groß.
06. Japan: Waghalsige Floßfahrt
Flößer bauen aus Stämmen großes Floß zusammen und fahren durch Wildwasser. Schwierige Manöver auf dem Floß. Kühe am Ufer. Ankunft an Holzumschlagplatz mit vielen Stämmen im Wasser.
07. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Rücksicht
Walter Gross liegt mit Gipsbein im Bett und erzählt Hussels die Unfallgeschichte. Walter Gross fährt auf Vespa und hält neben Dame an Ampel, die rechts abbiegt. Beim Anfahren winkt er der Dame zu und fährt gegen Kotflügel von VW mit Vorfahrt.
08. Rock´n´Roll Tänzer in den USA und Bebop WM in Italien
Tänzer und Musiker in Ekstase.
09. Hannover: Fußball Deutschland - UdSSR 1:2
Ankunft der russischen Mannschaft auf dem Flugplatz. Spieler verlassen das Flugzeug und werden begrüßt. Vor dem Hotel waren Jungen mit Autogrammwünschen. Spieler gehen zum Mannschaftsbus. Wimpelwechsel mit Fritz Walter. Nach 3 Minuten führt Rußland mit 1:0, nach 6. Minuten schießt Schröder den Ausgleich. Jubeln bildfüllend. Rußland spielt überlegen. Herkenrath verfehlt den Ball 2:1. Zuschauer bildfüllend. Die heftigen Angriffe der Deutschen in der 2. Halbzeit enden bei den Paraden des Torwarts Jaschin. Spieler geben sich nach dem Spiel die Hand.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Völker singen und tanzen
Kamera: Luppa, Essmann
Griechisches Königspaar in Bonn
Kamera: Essmann, Starke
Woroschilow in Helsinki
Öffnung d. deutsch-tschechischen Grenze
Kamera: Hafner
Zuchtprüfung der Jagdhunde in Peine
Kamera: Schüler
japanische Flösser
Herkunft: Asahi News
"Rücksicht"
Sport:
Rock 'n' Roll und Be-Bob Turnier
Herkunft: Metro, Incom
Fussball: Deutschland-Russland
Kamera: Stoll, Seib, Luppa
Schluss:
Sprechertext
Tanz der Völker
Dem Gedanken der Völkerverständigung diente die Veranstaltung der Industrie-Gewerkschaft Metall in Dortmund. Unter dem Motto "Völker singen und tanzen" wurden Volkstänze aus 10 Ländern gezeigt. Aus der Ukraine kommt der Hopak, der Tanz der Steppe. - Kara zilan oder "schwarze Schlange". Ein ekstatische Trommeltanz aus der Türkei. - Kär aglu - ein türkischer Säbeltanz. und ebenfalls aus der Türkei: der originelle Messertanz Hanler bari.
Staatsbesuch in Bonn
Mit einem grossen Bahnhof wurde das griechische Königspaar in Bonn empfangen Bundespräsident Heuss begrüsste als erster die Gäste der Bundesrepublik. Erstmalig erwies einem fremden Staatsoberhaupt eine Kompanie der Bundeswehr militärische Ehren ... Zehntausende standen jubelnd Spalier, um das Königspaar zu sehen. Für sechs Tage werden König Paul und Königin Friederike bei ihrem Staatsbesuch in Deutschland weilen. Höhepunkt des ersten Tages war der festliche Empfang, den der Bundespräsident am Abend auf Schloss Brühl gab. - Das diplomatische Corps und alles, was in Deutschland Rang und Namen hat, war erschienen. In allen Gesprächen wurden die guten Beziehungen zwischen Griechenland und der Bundesrepublik nachdrücklich betont.
Helsinki:
Auf dem festlich geschmückten-Bahnhof von Helsinki wurde der sowjetische Staatspräsident Woroschilow von Finnlands Staatspräsident Kekkonen empfangen. Der hohe russische Gast kam zu einem 6-tätigen Staatsbesuch. - Der Bahnhof war schwarz von Menschen. Und tausende standen in den Strassen als die Präsidenten Woroschilow und Kekkonen zum Regierungspalais fuhren.
Schirnding:
Bis vor kurzem sah so die Grenze zwischen der Bundesrepublik und der Tschechoslowakei bei Schirnding aus. Jetzt bekam der Eiserne Vorhang ein neues Loch. Der Übergang wurde für den Autoverkehr geöffnet. Behördenvertreter beider Länder trafen sich und zerschnitten gemeinsam das trennende Band der Grenze. Damit wurde die direkte Verbindung Nürnberg - Eger - Prag wiederhergestellt.
Peine:
Bei der Zuchtprüfung in Peine zeigten etwa 180 Jagdhunde, was sie in ihrem erst einjährigen Hundeleben gelernt haben. Hier gilt es, das geschossene Wild zu finden und zu aportieren. Dann geht es ins Wasser auf Entenjagd. Der Hund muss zunächst die Ente aufstöbern und vor die Flinte des Jägers treiben. Ist der Vogel getroffen, muss der Jagdhund die Beute fachgerecht seinem Herrn bringen. Gar nicht so einfach, nicht wahr
Japan:
Das Dorf Kitayama lebt vom Holz. Aber die Flösser, die auf dem Kumano die Stämme zu Tal befördern, haben ein schweres Leben. Ihr uralter Broterwerb wird immer mehr vom Lastkraftwagen bedroht; und obendrein ist jede Fahrt gefahrvoll in den Schluchten der Berge.
Die Onotori-Strudel sind das schwerste Stück der langen Reise. Nur die grösste Geschicklichkeit hilft in den tobenden Wassern. Die mühevolle Fahrt geht bis zur Stadt Shingu, dem grössten Holzumschlagplatz in Japan.
Rücksicht
Das letzte Abenteuer von Clever und Schussel. (Originalton).
gehupft wie gesprungen
Tanzfest in den USA. Rock and Roll ist der neue Schlager der Saison für alle Alters- und Gewichtsklassen.
Italien ist da noch etwas zurück. Man begnügt sich mit dem geradezu altmodischen Bebop. Heftig wird um Form und Gestalt gerungen - und bald geraten Tänzer und Jazz-Band förmlich in Hüpfnose.
Das Spiel des Jahres
Selten war ein Fussball-Länderspiel mit so viel Spannung erwartet worden wie die Begegnung Deutschland - Russland in Hannover. Schon auf dem Flugplatz wurden die Russen herzlich begrüsst. In den nächsten Tagen konnten sich die Gäste nirgends sehen lassen, ohne von Autogramm-hungrigen Fussball-Enthusiasten bestürmt zu werden. - Dann kam die Stunde des grosse Spiels. Zwar wurde die Hoffnung auf einen Sieg sehr bald zerschlagen: doch die deutsche Mannschaft in ihrem traditionellen Schwarz-Weiss zeigte eine ihrer stärksten Leistungen. - Die Russen sind durchgebrochen. Strelzow läuft seinem Bewacher Posipal davon - und schon nach drei Minuten heisst es 1:0 für die Gäste. Heftige deutsche Gegenangriffe setzen ein. Aber noch bleiben sie ohne Erfolg. Drei Minuten später ist der Ausgleich da. Fritz Walter gibt zu Eckel. Eckel verlängert zu Waldner. Der jagt los und flankt zur Mitte. Jaschin kann das Leder nicht halten und Schröder schiesst ein. Die Freude der Zuschauer dauert nicht lange. Die Russen beherrschen das Mittelfeld und diktieren, das Spielgeschehen. Ein deutscher Entlastungsangriff wird rechtzeitig gebremst. Dann sind die Gäste wieder am Zug. - Elegant geht Tatuschin an Juskowiak vorbei. Noch einmal wird die Gefahr gebannt. Den nächsten Schuss von Tatuschin kann Herkenrath nicht halten und Iwanow vollendet. 2:1 für Russland. In der zweiten Halbzeit ist die deutsche Hintermannschaft sicherer. Vor allem Schmidt ist gross in Form. - Die letzte Viertel-Stunde. Endlich spielt die deutsche Mannschaft mit wahrem Weltmeisterschafts-Format. Angriff auf Angriff brandet gegen das russische Tor. - Aller Eifer, aller Einsatz ist vergebens Es ist wie verhext. Torhüter Jaschin ist einfach nicht zu schlagen. Mit 2:1 siegt Russland nach einem ungewöhnlich dramatischen Spiel.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Conant, James B. ; Friederike von Griechenland ; Gerstenmaier, Eugen ; Gross, Walter ; Heuss, Theodor ; Hussels, Jupp ; Kekkonen ; Krupp, Alfried ; Ollenhauer, Erich ; Paul von Griechenland ; Woroschilow ; Herkenrath, Fritz ; Jaschin ; Schröder, Robert ; Walter, Fritz
Orte
Bonn ; Helsinki ; Dortmund ; Schirnding ; Peine ; Japan ; USA ; Italien ; Hannover
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Eisenbahnwesen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Jagd, Jäger ; Fußball ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Tanz ; Theater ; Verkehr: allgemein ; Gewerkschaften ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau