Neue Deutsche Wochenschau 336/1956 06.07.1956
Sacherschließung
01. Rom: Adenauer in Italien
Stander wird an Wagen angebracht. Flugzeug landet und rollt aus. Adenauer und von Brentano kommen Flugzeugtreppe hinunter und werden von Segni begrüßt. Ehrenformation präsentiert. Adenauer und Segni schreiten Front der Ehrenformation ab.
02. Amsterdam: Kronprinzessin Beatrix übernimmt offizielle Pflichten
Beatrix besucht das städtische Museum und hält Ansprache an Rednerpult O-Ton. Königin Juliana mit Blumen. Anschließend Stehparty im Garten des Bürgermeisters mit Kirschenessen. Beatrix bringt Reporter Teller mit Kirschen.
03. Bodensee: Nobelpreisträger besuchen die Insel Mainau
Nobelpreisträger auf Bodenseeschiff bei der Fahrt von Lindau zur Insel Mainau. Die Professoren Hahn und Hertz, Blackett/ England, Butenandt, Born, Yukawa/ Japan. Ankunft auf der Insel Mainau und Spaziergang unter Palmen.
04. Berlin: Filmfestspiele
Autogrammjäger und Schaulustige drängeln vor Festspielhaus. Unter Polizeischutz kommt Hans Albers. An Fenster im oberen Stockwerk erscheinen Maria Schell und Rosita Quitana und werfen Blumen in die Menge. Start von früher bei Spaziergang: Maragarethe Schön und Karl de Vogt, Gretl Theimer und Harry Piel, Johannes Riemann, Liane Haid. Filmball am Abend. Tanzen. Maria Schell tanzt mit Horst Hächler, Adran Hoven auf der Tanzfläche. Max Schmeling sitzt an Tisch, Paul Verhoeben neben seiner Tochter. Linda Christian mit Glas neben Edmund Purdom. Michele Morgan, groß. Bob Hope mit Glas, Nadja Tiller, O. W. Fischer, Aldo Fabrici, Italiens dicker Komiker. Busenschönheit tanzt.
05. Salzburg: Bergputzer
Männer hängen angeseilt an Bergwand und klopfen loses Gestein ab. Kameramann wird angeseilt zum Filmen an der Steilwand.
06. Peking: Chinesische Artisten
Auf Bühne treten Artisten auf. Pyramide, Untermann läuft auf großem, sich drehendem Ball. Zwei Jungen laufen auf Ball. Teller Jongleure.
07. Italien: Luftwaffenmanöver
Flugzeugparade. Formationsflüge. Kunstflüge mit Rauchschweif. Düsenflugzeuge schießen. Abwurf von Napalmbomben. Feuer. Massenfallschirmabsprung.
08. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Gefährliches Pflaster
Aufschlüsselung aus NDW 336/8: In VW-Bus sitzen Jupp Hussels und Walter Gross auf Vordersitz und fahren auf Landstraße. Unterhaltung von hinten. Scheibenwischer läuft, es fängt an zu regnen. Gross bittet Fahrer Hussels etwas schneller zu fahren, um bei dem Wetter schneller zu Hause zu sein. Hussels erklärt Gefährlichkeit des Pflasters, wo sich Staub mit Regentropfen verbindet. Räder rutschen. Gross schimpft und bittet nicht so schnell zu fahren.
09. Bayern: Deutsche Meisterschaft der Kanufahrer im Wildwasser der Ammer
Kanufahrer im Wildwasser. Fahrt über Wehr. Boote schlagen um. Herbert Holzapfel/ München siegt und wird deutscher Meister. Holzapfel dreht Rolle mit seinem Boot.
10. Rom: Bantam Boxen Weltmeisterschaft Mario d´Agata/ Italien besiegt als Herausforderer Robert Cohen/ Frankreich durch technisches k.o.
Heftiger Schlagwechsel der kleinen Boxer. Cohen wehrt sich gegen den taubstummen Gegner und landet erst in der 5. Runde einen wirkungsvollen Treffer. Dann greift der Europameister d´Agata an. Ende der 6. Runde geht Cohen zu Boden. Ringrichter zählt. Gong. In der Pause gibt Cohen auf.
11. Stockholm: Fußball Schweden - Deutschland 2:2
Mannschaften marschieren ein. Wimpeltausch. Angriff Schweden und Torschuß in der 7. Minute 1:0. Spieler laufen durch Wasserpfützen. Wasser sprüht auf. Ball bleibt in Wasserlöchern liegen. Zuschauer klatschen. Guter Aufbau der deutschen Mannschaft. Sicheres Zuspiel mit schwachem Abschluß. Nach Eckstoß schießt Schweden das 2:0. Parade des deutschen Torwarts Sawitzki. In der Pause schöpfen Platzwärter mit Schaufeln aus den Pfützen Wasser in Eimer. 2. Halbzeit: Überlegenes Spiel der deutsche Zuschauer halbnah. Schröder schießt in der 51. Minute den Anschlußtreffer 2:1. Knallharter Schuß in das Netz. Zuschauer klatschen. Biesinger Nr. 9, schießt das 2:2. Während des Spiels viele Stürze und Fouls.
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Agata d', Mario ; Biesinger, Rosemarie ; Adenauer, Konrad ; Albers, Hans ; Beatrice von Holland ; Blackett ; Born, Max ; Brentano von, Heinrich ; Butenandt, Adolf ; Christian, Linda ; Fabrici, Aldo ; Gross, Walter ; Hächler, Horst ; Hafner, Anton ; Hahn, Otto ; Haid, Liana ; Hertz, Gustav ; Hope, Bob ; Hoven, Adrian ; Hussels, Jupp ; Juliana von Holland ; Laue von, Max ; Morgan, Michele ; Piehl, Harry ; Purdom, Edmund ; Quitana, Rosita ; Raman, Ch. V. ; Segni ; Schell, Maria ; Schön, Margarethe ; Theimer, Gretl ; Tiller, Nadja ; Verhoeven, Paul ; Vogt de, Karl ; Wilhelmina von Holland ; Woroschilow ; Yukawa, Hideki ; Zernike, F. ; Cohen, Robert ; Holzapfel, Herbert ; Sawitzki ; Schmeling, Max ; Schröder, Robert
Orte
Peking ; Italien ; Rom ; Berlin ; Salzburg ; Bodensee ; Amsterdam ; Stockholm ; Bayern
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Boxen ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Filmschaffen ; Forschung ; Fußball ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Manöver ; Militär ; Verkehr: allgemein ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Architektur ; Militär ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 336/1956
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 06.07.1956
- Produktionsjahr:
- 1956
Stabangaben
- Herkunft:
- Titel:
Adenauer in Rom
Herkunft: Incom
Niederlande: Prinzessin Beatrix
Herkunft: Polygoon
Noblepreisträger-Treffen in Mainau
Berliner Filmfestspiele 1956
Bergputzer in Salzburg
chinesische Artisten
Herkunft: DEFA
italienische Flugmanöver
"Gefährliches Pflaster"
Sport:
Deutsche Wildwassermeisterschaften
Boxen: d'Agata - Cohen (Bantam)
Kamera: Bergholm, Stoll
Fussball: Deutschland-Schweden
Schluss: