Sacherschließung
01. Kieler Woche
Heuss geht an Bord von Yacht und begrüßt die Mannschaft. Vorbeifahrt an Marineeinheiten. Start von 45 Hochseeyachten zur Regatta "Rund um Fehmarn". Boot des Bundesgrenzschutzes rettet Boot mit gebrochenem Mast.
02. München: Düsenflugzeug ME 200
Professor Messerschmidt besichtigt auf dem Flugplatz in Spanien gebautes Düsensportflugzeug ME 200. 2-sitziges Flugzeug startet zum Rückflug nach Madrid.
03. Bonn: Deutschlandflug
Sportflugzeuge starten zum Wettflug Bonn-Stuttgart. Elly Beinhorn auf dem Flugfeld.
04. Zypern: Waldbrand bei Kampf gegen Aufständige
Englische Soldaten mit gefangenen Zyprioten. Gefangene mit weißen Kapuzen über dem Gesicht zeigen den Soldaten Waffenverstecke. Granatwerfer schießt Granaten. Wald entzündet sich. Großfeuer.
05. Magdeburg: Abzug von 33.000 Sowjetsoldaten
Abschiedskundgebung in Stadion. Mädchen und Kinder bringen den russischen Soldaten Blumen und Andenken. Vorbeimarsch der Truppen. Russische Soldaten steigen in Güterwagen. Panzer auf Zug. Bevölkerung nimmt winkend Abschied von den Soldaten.
06. Ostsee: U-Boot wird geborgen
Das im Kattegat versenkte U-23 wird nach Hebung nach Kiel geschleppt.
07. Berlin. Filmfestspiele
Ankunft von Filmstars auf dem Flugplatz. Nadja Tiller winkt. Willy Birgel bei Ankunft, O. W. Fischer lachend. Gedränge der Schaulustigen. Bankett mit den Stadtkommandanten. Silvana Pampanini mit tiefem Dekolletee. Großaufnahmen Harald Braun, Lilli Palmer, Paul Hubschmid, Jean Claude Pascal steckt sich Zigarette an, Hans Söhnker, Horst Buchholz. Taschentuchwinken im Olympiastadion und Kerzenentzünden bei Nacht. Feuerwerk.
08. Baden-Baden: Wahl der Miss Germany
Junge Schönheiten gehen auf dem Laufsteg im Badeanzug. Marina Orschel, Margit Nünke gekrönt.
09. USA: Fischjagd unter Wasser
Froschmänner der US-Marine jagen unter Wasser Fische mit Harpunen. Kampf mit einem jungen Hai.
10. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Der Anhänger
Bus fährt. Hinter dem Bus radelt Radfahrer dicht hinter dem Bus im Windschatten. Aus Rückfenster sehen Jupp Hussels und Walter Gross und unterhalten sich über den Mann. Der Busfahrer, groß. Kind läuft hinter Ball auf die Straße, Busfahrer bremst scharf, Radfahrer fährt gegen Bus und stürzt. Busfahrer heben Mann auf. Entsetzte Gesichter. Walter Gross hebt zerfahrenes Fahrrad auf.
11. Hamburg: Deutsches Derby
Besucher auf dem Rennplatz Horn. Rennanzeige. Auf der Ehrentribüne Seebohm. Start. Als Favorit läuft Liebeslied in der Spitzengruppe, fällt aber im Finale zurück. Die Spitze übernimmt unter Hein Bollow Kilometer und siegt mit 2 ½ Längen. Innenminister Schröder sieht durch Fernglas neben Frau. Siegerpferd zwischen Polizeischimmeln.
12. Berlin: Deutsche Fußballmeisterschaft Borussia Dortmund - Karlsruhe SC 4:2
70.000 Zuschauer im Olympiastadion. Bert Trautmann mit Kopfstütze, groß. Karlsruhe stürmt und schießt nach 5 Minuten das 1:0. Männer mit Schirmmützen halbnah jubeln. Borussia drängt. Nipiklo schießt den Ausgleich 1:1. Jubel bei den Zuschauern, die Hüte schwenken. Unter den Zuschauern Hand Albers, groß, rauchend. Eckstoß führt zum 2:1 für Borussia. Jubel unter den Spielern und Zuschauern. 2. Halbzeit: Glanzparade von Kwiarkowski, dem Torwart von Dortmund. Aufgeregte junge Zuschauerin. Karlsruhe stürmt. Spieler fällt. Tor 4:1 für Dortmund. Zuschauer mit Kuhglocke und Blasinstrument. In der 66. Minute Angriff von Karlsruhe. Ball prallt an Fuß von Verteidiger Burgsmüller, Eigentor 4:2. In Stadion Mannschaft mit der Schale.
13. Sonderbericht des Wirtschaftsverbandes der Filmtheater von Schleswig Holstein
Vor Filmtheater trägt Junge Plakat mit Aufschrift Protest. Passant befragt Theaterbesitzer nach dem Protest O-Ton. Filmtheaterbesitzer erklärt O-Ton: Protest gegen Gesetzesvorlage der Schleswig Holsteiner Regierung auf Erhöhung der Vergnügungssteuer auf 25%, was erhebliche Eintrittskartenerhöhungen zur Folge hätte. Bei gleicher Steuer wie Hamburg keine Erhöhung.
Herkunft / Inhaltsart
Titel:
Kieler Woche
neues Messerschmitt-Düsenflugzeug
Deutschland-Flug
Kamera: Essmann
Unruhen in Zypern
Herkunft: Pathe News
Abzug der Russen aus Magdeburg
Bergung eines alten U-Bootes
Berliner Filmfestspiele 1956
Miss Germany (Marina Orschel)
Unterwasserfischen in USA
Herkunft: Metro
"Der Anhänger"
Sport:
Deutsches Derby in Hamburg
Kamera: Essmann, Grund
Fussball: Borussia Dortmund-Karlsruhe
Kamera: Luppa
Empfang der Fussballsieger i. Dortmund
Kamera: Essmann
Schluss:
Sprechertext
Wind Und Wellen
Bundespräsident Heuss war der prominenteste Gast der Kieler Woche, der berühmten, mit 170 Booten beschickten Regatta. An Bord der "Zukunft" machte er zusammen mit Ministerpräsident von Hassel eine ausgedehnte Fahrt durch den Hafen von Kiel und die Kieler Bucht. Zum ersten Mal wurden Einheiten der neuen deutschen Flotte passiert. Dann kommt das Startzeichen zum Rennen "Rund um Fehmarn". Bei Windstärke 5-6 gehen 5 Hochseeyachten auf den 85 Seemeilen langen Kurs. Kurz vor dem Feuerschiff "Kiel" segelt eine Yacht den Mast ab. Hilflos treibt sie in den Wellen, bis ein Boot des Bundesgrenzschutzes zu Hilfe kommt. Nach knapp 13 Stunden siegt der Bremer Schröder mit der Yacht "Athena".
Deutschland:
Eine Me 200, die neue Konstruktion von Prof. Messerschmitt, landete vor ihrem Rückflug nach Spanien in München. Dieses erste deutsche Düsenflugzeug nach dem Kriege wurde in Spanien gebaut und soll jetzt auch in Deutschland auf Serie gelegt werden. Die Me 200 ist eine zweisitzige Schulmaschine. Mit prominenter Beteiligung, wir sahen General a.D. Seidemann und Elly Beinhorn, wurde in Bonn nach 18 jähriger Pause wieder der traditionelle Deutschland-Flug gestartet. 71 Flugzeuge nahmen teil. 67 der Maschinen kamen am Ziel in Stuttgart an. Gesamtsieger wurde Klaus Kühl mit dem Co-Piloten Schmelzinger in einer "Piper Pa 18".
Zypern:
Die Aktionen gegen die aufständischen Zyprioten werden ständig fortgesetzt. Viele konnten gefangengenommen werden. Einige von ihnen, die zum Schutz gegen Racheakte ihrer Landsleute weisse Kapuzen tragen, zeigten den Soldaten geschickt-angelegte Waffen-Verstecke. Beim Durchkämmen eines grossen Waldes traten zum ersten Mal Granat-Werfer in Tätigkeit. Im Vorlauf dieser Aktion wurde ein Waldstück - nach britischen Meldungen vermutlich durch die Aufständischen - in Brand gesetzt. In dem Inferno der Flammen kamen 19 Soldaten ums Leben.
Magdeburg:
Rund 60000 Menschen waren in das Magdeburger Stadion gekommen, um die Abschieds-Kundgebung für 1.800 russische Soldaten mitzuerleben; Angehörige von zwei Panzer-Regimentern, die in die Sowjet-Union heimkehrten. Insgesamt wurden etwa 33000 Soldaten verschiedener Waffengattungen aus Mitteldeutschland abgezogen. Sie sollen demobilisiert und als Arbeits-Kräfte der sowjetischen Industrie und der Landwirtschaft zugeführt werden.
Ostsee:
11 Jahre nach der freiwilligen Versenkung wurde im Kattegatt "U 2365" gehoben und nach Kiel geschleppt. Die Bergung war eine bemerkenswerte Leistung; denn das erst 1944 entwickelte Boot lag 52 Meter unter dem Meeresspiegel. Das improvisierte "U 1" mutet ein wenig voreilig an; denn noch steht nicht fest, ob die Bundesmarine das Boot übernehmen wird.
Berlin:
Viele Sterne des Filmhimmels kamen zu den Internationalen Filmfestspielen. Willy Birgel und der ewig junge Gary Cooper. Man bemerkte im Gewühl der Autogrammjäger O. W. Fischer. Man bewunderte beim Banquett die schönen Generalsstreifen der Stadtkommandanten und das schöne Dekolleté der Pampanini. Man sah Jochen Huth und Harald Braun. Lilli Palmer - Paul Hubschmidt - Jean Claude Pascal - Hans Söhnker und Horst Buchholz. Bei dem abendlichen Fest im Olympia-Stadion sass die Prominenz mitten unter den begeisterten Zuschauern. Und dann beschloss den aufregenden Tag ein Feuerwerk à 'la Berlin.
Baden - Baden:
15 reizende junge Damen schritten in Baden-Baden über den Laufsteg. Es ging um die von den Opal-Strumpfwerken veranstaltete Wahl der deutschen Schönheitskönigin. Das kritische Publikum teilte sich bald in zwei Lager. Hie Bayern - hie Berlin. Doch schliesslich zeigte es sich, dass Miss Berlin noch besser in Form war. So ging der Sieg an die 18jährige Tanzschülerin Marina Orschel. Und Miss Europa, Margit Nünke, drückte ihr die Krone der Miss Germany aufs freudestrahlende Haupt.
USA:
Wenn Froschmänner der US-Marine einmal auf Jagd gehen, dann geschieht das natürlich unter Wasser. Und so sehen wir sie auf der Pirsch in Neptuns faszinierenden Gärten. Die Fische sind scheu - die Harpune ist schneller. Nicht immer ist die Jagd so einfach. Aber letzten Endes ist für einen alten Froschmann selbst ein junger Hai nur ein kleiner Fisch.
Der Anhänger:
Das neueste Abenteuer von Walter Gross und Jupp Hussels. (Originalaufnahme).
Deutsches Derby
40.000 Zuschauer, unter ihnen Bundesminister Seebohm, beim. Deutschen Derby in Hamburg-Horn. Bis zum Start hatte man als Favoriten-Tip kilometerweit den Namen Liebeslied gehört. Dann aber kam alles ganz anders. - Zunächst freilich liegt Liebeslied. (Nr. 9) programmgemäss hinter Grand Prix an zweite Stelle. Im Wandsbeker Bogen geht Bernadus als Schrittmacher für Liebeslied in Führung. In der Gegengeraden ist die Spitze unverändert. Der Horner Bogen jedoch bringt die Sensation. Liebeslied fällt zurück, hoffnungslos abgeschlagen. Traumgeist liegt vorn. Daaber jagt Kilometer (Nr. 2) heran und zieht unwiderstehlich davon. Meisterhaft geritten von Hein Bollow gewinnt Kilometer klar mit zweieinhalb Längen. Zum dritten Mal holt sich damit Hein Bollow das "Blaue Band" im Deutschen Derby.
Deutsche Fussball-Meisterschaft
Im Berliner Olympia-Stadion sahen 70000 Zuschauer, unter ihnen Bert Trautmann, das Spiel um die Viktoria zwischen Borussia Dortmund (schwarze Hosen) und dem Karlsruher SC. Der Südmeister hat einen guten Start, und schon nach neun Minuten steht es durch Kunkel 1:0. Aber die Freude im Karlsruhe Lager dauert nicht lange. Borussia drängt energisch. Durch einen Trick von Preissler bekommt Niepieklo das Leder - und der Ausgleich ist da. Gegen den drangvollen Dortmunder Sturm wirkt die süddeutsche Hintermannschaft fast schwerfällig. Eine Ecke führt zum 2:1. Torwart Fischer läuft zu weit heraus - Kelbassa köpft ein. Grossartig reagiert in der zweiten Halbzeit Kwiatkowski auf die wenigen Karlsruher Durchbrüche. Wieder läuft der Angriffsmotor der Westdeutschen. Nach dem 3:1 durch Preissler schiesst Peters einen Abpraller zum 4:1 ein. Trotz der Überlegenheit der Borussen resigniert Karlsruhe nicht. Und in der 66. Minute wird der Eifer belohnt. Ein Schuss von Traub springt vom Bein des Verteidigers Burgmüller ins eigene Tor. Mehr kann Karlsruhe nicht erreichen. Mit 4:2 wird Borussia Dortmund zum ersten Mal Deutscher Meister. 24 Stunden später. Unvorstellbarer Jubel in Dortmund. Alles was Beine hatte, war auf der Strasse, um den neuen Meister würdig zu empfangen. Kein König, kein Kaiser konnte von den Hunderttausenden stürmischer begrüsst werden, als die siegreiche Mannschaft der Deutschen Fussballmeisterschaft.
Personen im Film
Bollow, Hein ; Burgsmüller ; Albers, Hans ; Birgel, Willi ; Braun, Harald ; Buchholz, Horst ; Gross, Walter ; Hassel von, Kai Uwe ; Heuss, Theodor ; Hubschmid, Paul ; Hussels, Jupp ; Kühl, Klaus ; Messerschmidt ; Nünke, Margit ; Orschel, Marina ; Palmer, Lilli ; Pampanini, Silvana ; Pascal, Jean Claude ; Seebohm ; Söhnker, Hans ; Schröder, Gerhard ; Tiller, Nadja ; Kwiatkowski ; Nipiklo ; Trautmann, Bert
Orte
Magdeburg ; Zypern ; Berlin ; Kiel ; USA ; München ; Bonn ; Hamburg ; Ostsee ; Baden-Baden ; Dortmund
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Feuer ; Feuerwehr ; Feuerwerk ; Filmschaffen ; Fischerei ; Fischfang ; Fußball ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Segeln ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Krisenherde ; Verkehr: allgemein ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Besatzung ; Feuerwehr ; Fischerei ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau