Neue Deutsche Wochenschau 333/1956 15.06.1956

Sacherschließung

01. Adenauer in den USA (4. Reise)
Propeller aus Flugzeug gesehen. Treppe wird an Flugzeug geschoben. Photographen. Adenauer kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Botschafter Krekeler und dem stellvertretenden Bürgermeister von New York begrüßt. Schwenk Waldorf Astoria Hotel. Auf der Terrasse Adenauer im Gespräch mit Hallstein und dem Bürgermeister. Tochter Libeth Wehrhahn im Gespräch mit Krekeler. Polizisten am Eingang des Hotels. Adenauer steigt in Wagen. Besuch bei einem Studienfreund Danny Heinemann in Greenwich 50 km entfernt. Spaziergang in Park und Gespräch mit Claire Bootheluce. Adenauer in New Haven bei Umzug zum Old Campus der Yale University. Dort wird Adenauer die Ehrendoktorwürde der Rechte verliehen. Zuschauer klatschen. Adenauer verbeugt sich dankend mit Schal um den Hals.

02. Stockholm: Eröffnung der Olympischen Reiterspiele
Elizabeth II. und Prinz Philip an Bord der Yacht Britannia bei Ankunft in Stockholm. Düsenjägerstaffeln zum Empfang. Barkasse legt an. Elizabeth und Philip gehen an Land und werden von dem schwedischen König Gustaf VI. Adolf und Königin Luise begrüßt. Elizabeth und König Gustaf schreiten Front der Ehrenformation ab. Elizabeth besteigt Kutsche. Soldat seitlich, groß. Fahrt durch die Stadt begleitet von Reitereskorte. 2 Tage später: In Kutsche fahren Elizabeth II. und König Gustaf und in 2. Kutsche fahren Philip und Königin Luise in Reiterstadion ein. Ehrentribüne. Einzug der 29 Mannschaften. 3 Reiter und 3 Amazonen tragen die Olympische Fahne vorweg. Pferde scheuen zum Teil. Die deutsche Equipe reitet an 25. Stelle ein mit Fritz Thiedemann als Fahnenträger. Prinz Bertil hält kurze Ansprache. König Gustaf eröffnet die Reiterspiele. Brieftauben fliegen auf. Schwedischer Reiter entzündet das Olympische Feuer. Oberst St. Cyr Olympiasieger von 1952, spricht Olympischen Eid.

03. Les Saintes Marie de la Mer: Zigeunertreffen
Zigeuner in den Straßen der südfranzösischen Stadt. Lagerplätze. Frau wäscht ihrer Haare. Mann rasiert sich. Wäsche an Leine. Prozession zum Ufer. Zigeunertänze.

04. Abenteuer mit Jupp Hussels und Walter Gross: Vollgas Und Bremse
Autoverkehr. Auf Kreuzung treffen sich PKW und Motorradfahrer. Jupp Hussels steigt aus dem PKW und stellt Motorradfahrer Walter Gross zur Rede, wegen Vorfahrtmißachtung beim Kommen aus Nebenstraße mit Vollgas.

05. Zirkus Franz Althoff
Aus Zirkuszelt kommen Kamele, Pferde, Clowns, Elefanten. Franz Althoff trainiert das Elefantenballett mit jungen Tänzerinnen. 11-jähriger Junge trainiert auf dem Drahtseil. Handstand. Seelöwendressur. Jongleure. Kraftakt.

06. Frankreich: Rad-Polo Versailles - Paris 2:1
Radsportler spielen Polo mit kleinem Ball und Schläger. Sturz.

07. Hamburg: HSV - Borussia Dortmund 2:1
Spielszenen. Zuschauer halbnah. Eckstoß Dortmund mit gefährlichen Torszenen. Nach 15 Spielminuten liegt Dortmund mit 1:0 in Führung. Zuschauer lachen, groß. HSV stürmt. Foul an HSV-Spieler im Strafraum ohne Schiedsrichterentscheidung. Schüsse auf das Dortmunder Tor. Begeisterte Zuschauer. In der 23. Minute Flanke Stürmer, Tor Schemel 1:1 Spieler und Zuschauer jubeln. Powerplay des HSV. Stürmer schießt das 2:1. Zuschauer bildfüllend reißen Arme hoch. Abseitstor von Schemel in der 2. Halbzeit, das nicht anerkannt wird. Angriffe Dortmund an Spielende bleiben ohne Erfolg. Zuschauer bildfüllend.

08. Oberhausen: Speedway-Ausscheidungen zur Weltmeisterschaft
Motorradfahrer auf der Strecke im Rennen. Zuschauer schützen sich hinter Plane vor Staub. Kurvenfahrt. 2. Österreicher stoßen zusammen. Helfer mit Bahren. Fritz Dirtl starb an seinen Verletzungen. Rennen geht weiter, Jungen jubeln. Sieger Kjell Carlsson/ Schweden bei Siegerehrung.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Althoff, Franz ; Bertil von Schweden ; Booth Luce, Claire ; Elisabeth II. von England ; Gross, Walter ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Hallstein, Walter ; Heinemann, Danny ; Hussels, Jupp ; Krekeler ; Luise von Schweden ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Werhahn, Libeth ; Carlsson, Kjell ; Dirtl, Fritz ; Schemel ; Stürmer, Klaus

Orte

Rothenburg ; New Haven ; USA ; Stockholm ; Berlin ; Rotenburg ; München ; Hamburg ; Oberhausen ; Frankreich ; Greenwich ; New York

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Fußball ; Motorsport ; Olympiade 1956 ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Radrennen, Radball ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Menschen ; Militär ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 333/1956

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.06.1956
Produktionsjahr:
1956

Stabangaben

Herkunft:
Titel:

Adenauer in USA

Eröffnung Reiterolympiade Stockholm

Zigeunertreffen in Südfrankreich
Herkunft: gekauftes Material

"Vollgas und Bremse"

Zirkus Franz Althoff

Sport

Fussball: HSV-Borussia Dortmund
Kamera: Seib, Grund

französisches Radpolo
Herkunft: Pathé Journal

internSpeedway

Schluss

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 455/1965
    13.04.1965

  • Welt im Film 47/1946
    12.04.1946

  • UFA-Dabei 1039/1976
    22.06.1976

  • UFA-Wochenschau 55/1957
    14.08.1957

  • UFA-Wochenschau 159/1959
    12.08.1959

  • Welt im Bild 62/1953
    02.09.1953

  • UFA-Wochenschau 91/1958
    23.04.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 475/1959
    06.03.1959

  • UFA-Wochenschau 108/1958
    20.08.1958

  • Welt im Bild 164/1955
    17.08.1955